Forum > Modellbau
Modellbau von Kirk
TrekMan:
Hi Kirk,
ich hab in den letzten dreißig Jahren schon sehr viele Modelle gebaut und bemalt und daher erdreiste ich mich jetzt mal, Dir ein Paar Tips geben. ;)
Für die großen Flächen Deiner Modelle, wie die Defiant oder die Voyager solltest Du dir ein Airbrush-Set von Revell oder einer vergleichbaren Marke zu legen.
Spraydosen neigen dazu, wenn sie leer werden, fette Tropfen auszuspucken, was das Ergebnis deiner Arbeit ruinieren kann. Außerdem reichen die üblichen Größen nicht aus und dann benötigst Du mehr als eine.
Bei dem Airbrush Set gibt es kleine Glasbehälter, die man selbst befüllen, reinigen und/oder nachkaufen kaufen kann.
Wenn Du keinen Kompressor kaufen willst und die Druckluftdosen für den Air-Brush verwenden solltest, was zu vergleichbar guten Ergebnissen führt, dann stell die Dosen während der Benutzung besser in warmes Wasser.
Die Schüssel sollte einen flachen Boden haben und die Dose wenn möglich stützen.
Das warme Wasser verhindert, dass die Druckluftdose unterkühlt und der Druckanschluss einfriert während die Luft entweicht.
Das führt zu ähnlichen Problemen wie bei der kleinen Spraydose, wenn sie leer wird.
Und immer darauf achten, dass genügend Farbe im Behälter ist. ;)
Kirk:
Dann Frage ich mal, weil Spätestens bei der defiant werde ich wohl sowas Brauchen, kann man bei dem Ding http://www.revell.de/produkte/airbrush/komplett-sets/id/39199.html nur die Aqua Color farben nehmen oder auch die anderen?
TrekMan:
Ich wollte mir immer so ein Set zu legen, habe es aber nicht, da ich einfach zu wenige Modelle in den letzten Jahren gebaut habe. Lohnte sich nicht wirklich. Ein bis zwei pro Jahr, der Zeit wegen. Ich nutze die Druckluftdosen aktuell noch. Daher kann ich zu dem Set selbst wenig sagen. Aber Deine Erfahrungen damit würden mich aber interessieren.
Im Grunde muss es aber auch mit den Email Farben funktionieren. Der Kompressor ersetzt die Druckluftdose und den Regler. Die Sprühpistole ist vergleichbar mit meiner. Allerdings habe ein altes Modell und der Druckregler sitzt bei mir am Schlauchende.
Der Luftstrom nimmt Farbe aus dem Vorratsbehälter mit und bläst sie auf die Oberfläche. Die Email-Farben sollte man für den Airbrush etwas verdünnen, dann kommen die Oberflächendetails besser heraus. Die Verdünnung sollte mit bedacht gewählt werden. Zuviel und die Farbe deckt nicht, zu wenig und die Sprühpistole kommt damit nicht zurecht. Am Besten zuerst auf ein weißes Papier oder eine glatte Oberfläche die Farbdeckung ausprobieren. Wenn die Deckung stimmt, dann auf etwas Unebenen einige Proben sprühen, um zu sehen wie dick die Farbe ist und wie sich die Oberfläche beim trocknen verändert. Das sind einfach Erfahrungswerte, die sich auch ändern.
Da gibt es bei jeder neuen Sprühpistole und Farbe/Farbmischung leichte Unterschiede, die man am Besten zuerst ausprobiert.
Nur die Reinigung der Gerätschaften wird ungleich schwieriger. Am Besten gleich ein Gässchen für Reiniger bereitstellen und die Pistole nach dem Farbwechsel oder Gebrauch gut reinigen und lüften lassen.
Hast Du schlechte Erfahrungen mit den neuen wasserlöslichen Farben gemacht?
Kirk:
Hm, wenn du das auch nicht genau weißt werde ich mal in den Modellbauladen meines Vertrauens gehen und mich Baratten lassen. der laden ist wirklich gut, die sind auf Modellbau (Modelleisenbahn, Modelle, und Fernsteuerbare Modelle) spezialisiert, also nicht die Spielwarenabteilung des Kaufhauses. Die Menschen da haben echt Ahnung.
http://www.hobby-center.de/
TrekMan:
Das ist immer eine gute Idee. Wenn möglich lass es Dir vorführen. Das Zeug ist teuer und für den Preis muss es was taugen.
Tut mir leid, dass ich diese spezielle Frage jetzt nicht beantworten konnte.
Und wie gesagt, Deine Erfahrungen mit dem Set, solltest Du es dir zulegen, würden mich interessieren. Meine alte Einheit kommt in die Jahre und ich muss mir überlegen was ich tue. Ersatzteile oder Neu. Wenn Neu, dann gibt es auch einen Kompressor. Das mit den Dosen produziert mir zu viel Müll. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete