Forum > LEGO Digital Designer
Rogers Universum der Steine
Roger van Dyke:
Hi Star,
vielen Dank für Dein Feedback. Mir macht es echt Spaß solche Sachen auszutüfteln, das regt die grauen Zellen an.
--- Zitat ---Was ich noch fragen wollte; diese Insel aus dem Jurassic Park-Modell... woraus hast du die Insel selbst eigentlich gemacht?
--- Ende Zitat ---
Die Insel sind kleine Bauelemente wie Du jetzt an den Umrissen erkennen kannst. Unter einem der Torsteine ist ein legoklotz, der mit der Wasseroberfläche verbunden ist. Es ist nur schwierig das zu verbinden. Die Insel liegt praktisch seitlich auf dem Wasser. Dazu muss einem die richtige Technik einfallen, denn an der Seite gibt es ja keine Noppen
Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich verstehe da was nicht so ganz.
Erstmal bin ich total begeistert, was sich hier in den letzten Tagen und Wochen getan hat.
Da schaut alles prima aus.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, sind die Bilder der Insekten von dir gebaute Modelle oder nur Planungen für zukünftige Projekte.
Wenn das allerdings schon von dir fertiggestellte Modelle sind, dann Hut ab. Besonders haben es mir die Wespen angetan. Aber auch die Spinne (obwohl ich arachnophob bin) und die Stabschrecke sind echt toll geworden.
Gruß
J.J.
Roger van Dyke:
Ja Belar, da hast Du recht, ich glaube das ist nicht richtig rübergekommen, aber Du hast das sehr genau gelesen und daher auch richtig kombiniert.
In einer Mail hatten Dahkur und ich uns ausgetauscht, unter anderem auch über den Legowahn. Sie hatte mir den Link zu einigen Bildern geschickt und nebenbei erwähnt, dass Sie dafür gerne mal die Bauanleitung hätte, was ja nicht so ganz einfach ist.
Um Ihr einen Gefallen zu tun habe ich angefangen aus den Bildern die Einzelteile zu identifizieren und i, Lego Editor zu bauen, mit dem man eine Bauanleitung drucken kann.
Ich habe also das Originalbild, wie auch das LXF File und das gerenderte Ergebnis im Lego Thread angegeben.
Übrigens ist das mit Jurassic World dasselbe! Nur wenn einer fragen sollte, es gibt im Lego-Spiel nach Abschluss eines Levels ein Diorama, allerdings kann man dies nicht exportieren. Mir macht es Spaß herauszusuchen, wie das gebaut ist und es nach Möglichkeit genau hinzubekommen.
Da es hier ja auch mal eine Dinomania gab, :) dachte ich mir, es wäre vielleicht interessant das vorzustellen, aber ich kann's auch auf meiner Platte versauern lassen.
Das Hochhaus der US-Bank in Los Angeles war meine persönliche Idee, keine Ahnung, ob das im Netz auch schon mal einer probiert hat. Ist mir aber auch egal, weil das meine Lösung ist, so wie ich sie sehe.
Ich hoffe, ich konnte das jetzt ausreichend klären.
Mr Ronsfield:
Ich mag deine "Low Poly" bauten, da sieht man das man nicht immer 10000 Steine braucht damit etwas gut aussieht.
Roger van Dyke:
Danke Ronny,
ja, viele Steine sind natürlich auch ein Plus an Umsetzungsmöglichkeiten. Je größer man baut um so mehr Details lassen sich abbilden. Ich denke aber auch an den begrenzten Platz auf meinem Schreibtisch oder im Regal. Wenn ich da was hinstellen will, dann darf es auch nicht so exorbitant groß sein. Meine Frau würde mich erschlagen. :Lolso
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete