Vielen Dank für Euer Interesse und Euer Feedback, das freut mich wirklich sehr, besonders weil viele hier auch bauen und auch ermessen können, was da an Denkarbeit drinsteckt. Es ist ja gerade bei der Neuerstellung ein 3D Puzzle OHNE Anleitung.
@ Alex
ja, daran habe ich auch schon mal gedacht, es gibt sogar eine Seite von Lego, wo das geht:
https://ideas.lego.com/dahabe ich auch schon ein Projekt eingestellt.
Allerdings finden Architektur Sachen da nicht wirklich Anklang. Wenn Du 10.000 Unterstützer hast, kommt das Modell in die Auswahl und mit ein wenig Glück (Eher schon ziemlich viel), wird daraus dann ein echtes Modell.
Beispiele dafür sind der DeLorian von Zurück in die Zukunft und der Ecto 1 von Ghostbusters.
@ Visitor
ja an dem beigenen Gebäude hab ich auch lange rumgebastelt, speziell dieser abgerundete Stein war nur noch mit Mühe zu bekommen, die Schrägen seitlich gabs nicht mehr in Beige, die musste ich in einer anderen Farbe nehmen.
@ David
Jaja der Maßstab, das ist das eigentliche Problem. Will man in etwa bei einer Größe bleiben, so um die 15 bis 20 cm, dann kann man sich halt nur an der Steinform orientieren. Ist in etwa so, wie bei den Startreksammelmodellen. Die Größe ist immer annähernd gleich, aber der Maßstab ist dann eben unterschiedlich.
In der Beziehung habe ich dann lieber ein detailreiches Modell, als die Defiant in Fingernagelgröße, damit sie zur Enterprise E passt.

@ Sven
Vielen Dank für Dein Lob. Das ist auch so ein bisschen eine Manie, es so zu bauen, dass man möglichst keine Noppen sieht. Und es ist Absicht, dass der Betrachter zweimal hingucken muss um zu erkennen, 'Huch, das ist ja aus Lego'.
Das schönste daran ist dann zu sehen wie der Betrachter überlegt, wie man das so bauen kann, dass überall glatte Flächen sind.
