Autor Thema: Rogers Universum der Steine  (Gelesen 191790 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #300 am: 30.03.15, 22:43 »
Ist das Canon das die Quantentorpedos größer sind?
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #301 am: 30.03.15, 22:47 »
Wow, tolle Torpedos, Roger.
Sehr schnittiges und interessant "anderes" Design.

@Alex:
Hab mich mal eben schlau gemacht, es gibt keine Canon-Angaben zu den Abmessungen von Torpedohüllen.
In STO haben die Torpedos nur an bestimmten Stellen unterschiedliche Farben (Rot = Photon / Blau = Quanten).

Aber warum nicht; ein bisschen künstlerische Vielfalt kann nie schaden. ;)

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #302 am: 30.03.15, 23:15 »

@ Alex
Nein Canon ist das wahrscheinlich nicht ich hab mich an der Abbildung orientiert.
Man kann die natürlich auch schmaler machen.

Das waren frühe Entwürfe.
So soll das in etwa aussehen, kenne ich aus verschiedenen Star Trek Büchern:
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #303 am: 01.04.15, 17:49 »

Das Ingenieurcorps der Sternenflotte war fleißig und hat den Habitatbereich der Regulabasis bereits fertiggestellt.

Anbei die ersten Fotos.
Die Befestigung der Tanks musste überarbeitet werden ebenso wie die Ausleger der Satelliten, Grund war mangelnde Stabilität.
Die Tans habe ich bereits schon mal zusammengesetzt, auch da waren zusätzliche Anpassungen nötig.
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.627
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #304 am: 01.04.15, 19:10 »
Sehr Cool. Ich bin gespannt wie die fertige Basis ausschaut. Du hast dir jedenfalls ein nettes Projekt vorgenommen.  :)

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #305 am: 01.04.15, 21:40 »
Danke Sven,
es freut mich, dass ich damit ein wenig begeistern kann.

Es ist schon eine ganz andere Sache ob man das im LDD baut, oder als reales Modell.
Es waren einige Änderungen und Ergänzungen nötig um die Stabilität zu gewährleisten, Gott sei dank hatte ich bislang ausreichend Teile um auch diese Änderungen durchführen zu können. Aber ein großer und schwerer Teil kommt erst noch, davor hab ich gewaltigen Respekt.

Ich hab schon ein bisschen weitergemacht, Fotos gigt es wieder, wenn die Tanks dran sind und dann fehlt nur noch das Herzstück und damit der schwierigste Teil.

Das Schlimme ist, ich weiß jetzt schon, dass ich mir für die Verbindung was neues Überlegen muss, weil es einige Teile nicht mehr gibt und ixh kann momentan noch nicht sagen welche Alternative ich dafür nehme und ob ich überhaupt eine finde.
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

sven1310

  • Global Moderator
  • Captain
  • *
  • Beiträge: 7.627
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #306 am: 01.04.15, 22:04 »
Ich drücke die Daumen. Ich bin mir Sicher das wird Live Cool ausschauen und Du bekommst das Problem in den Griff. :)

Ich hatte mal eine Enterprise A als Modelbausatz. Da haben allen ernstes die Pylone für die Warptriebwerke nicht gehalten. Ich musste die Dinger mit einem Spezial Kleber, sowas in der Richtung Epoxid Harz, kleben. Schwerkraft ist halt nicht zu unterschätzen.

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #307 am: 01.04.15, 22:39 »
Wow,... ich hatte immer mal vorgehabt, ne Regula Station aus echten Steinen zu bauen - so für die Schrankvitrine.

Das sieht richtig klasse aus, Roger.
Mein Kompliment.

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #308 am: 01.04.15, 23:12 »

Abwarten, noch bin ich nicht fertig.
Wie gesagt vor dem Herzstück habe ich mächtig Respekt. :dpanik
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #309 am: 02.04.15, 20:44 »

So, die Bauarbeiten sind weiter fortgeschritten mit reichlich Zusatzarbeiten, da die Stabilität wieder Mal ein großes Problem war.
Aber mit dem optischen Eindruck bin ich recht zufrieden. Im Habitatbereich gibt es einen weißen Klotz in Ermangelung von grauen teilen. Da soll eine Andockschleuse hin, aber die teile waren schon bestellt und so musste ich improvisieren, das wird aber noch.
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #310 am: 02.04.15, 20:57 »
Die schiere Größe ist schon mal mehr als beeindruckend.
Aber auch ansonsten kann sich die Station sehen lassen. Schön gebaut :)  :gold

Kontikinx1404

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.345
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #311 am: 02.04.15, 21:02 »
Deine Raumstation ist schon groß. Schöne Arbeit.
Wie hast Du das Problem mit der Stabilität gelöst? Verwendest du zusätzliche Bauteile oder benutzt Du klebstoff?
Alle meine Geschichten sind auch in meinem Portfolio verfügbar.
Mein Portfolio: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,3793.msg186274.html#msg186274

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #312 am: 02.04.15, 21:19 »

Für echte Lego Fans ist Klebstoff verpöhnt. dann kann ich ja auch Dinge zusammenfügen die durch die Noppen gar keine Verbindung haben.
Nein ich habe es durch zusätzliche Teile, Andere Teile und ergänzte Befestigungen gemacht.

Oben sind auch einige Dinge anders. Ursprünglich waren die Flure, die vom Zentralen Habitat zu den Satelliten gingen e9infach flach und endeten am Habitat, da aber einiges an Gewicht dranhängt haben sie sich traurig nach unten gebogen und sich dann gelöst.
das habe ich in den Griff bekommen durch die vier Bogenteile die oben vom Habitat zum Flur gehen.
Das gleiche war mit den Untertassen der Satelliten, da habe ich intern mehr befestigungsteile und der eingehende Träger ist jetzt länger um mehr Halt zu geben,

Da ich das teil ja noch mehrfach zerlegen und wieder zusammenbauen werde mache ich mal ein paar Fotos wie ich das innen gelöst habe, denn normalerweise ist es schwierig zwei Unterseiten gut zu verbinden.
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #313 am: 02.04.15, 21:21 »
OFF TOPIC:
Sag mal, Roger,... das Telefon da auf dem Schrank im Hintergrund...
ist das echt?
Das sieht ja sehr antik aus.
Sieht man auch nicht alle Tage.

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Antw:Rogers Universum der Steine
« Antwort #314 am: 02.04.15, 21:28 »

Hehe, das hat meine Frau von ihrer Tante mal bekommen, sieht aber nur alt aus, hat eigentlich aktuelle Technik. Wird aber nicht benutzt, wir haben Mobilteile. Das Ding steht nur rum und sieht aus  :24
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

 

TinyPortal © 2005-2019