Forum > Autorentipps
Locations im Sol-System
David:
Das Sonnensystem der Erde ist das Herz der Föderation.
Neben dem Hauptquartier der Föderation, ihres Präsidenten und das der Sternenflotte, samt der Akademien gibt es auch eine ganze Menge anderer Locations von Bedeutung.
Daher möchte ich diesen Thread aufmachen, um über den "urbanen Zustand" unseres Sonnenystems im 24. Jahrhundert ganz im Allgemeinen zu diskutieren.
Es gibt nur wenige Canoninformationen zum Sonnensystem.
In der nachfolgenden Aufzählung stehen daher auch meine persönlichen Ideen mit drin.
--- Zitat ---Wenn die Mods einverstanden sind, kann ich die Canon-Infos auch gern farblich hervorheben.
--- Ende Zitat ---
Sol
Stern des G-Typs und Zentralgestirn des Sol-Systems
Merkur
sehr heißer, vulkanischer Planet.
Keine Informationen
Venus
heißester Planet des Sol-Systems, von dichten Wolken verhangen.
Treibhauseffekte herrschen vor und die Temperaturen steigen auf bis zu 400°C.
Locations: Aphrodite Terraformingstation (Semi-Canon)
Erde
einziger Klasse-M Planet des Sol-Systems und Heimatwelt der menschlichen Rasse.
Geschätzte Bevölkerung: 5 Milliarden.
Locations: Sitz des Föderationsrates, der Sternenflotte und dutzender anderer Organisationen.
Orbitalstationen: Erd-Raumdock, Werften (Canon)
Luna
natürlicher Satellit der Erde.
Geschätzte Bevölkerung: 50-80 Millionen.
Locations: Städte: Tycho City, New Berlin, Copernicus City, Lake Armstrong (Canon)
Luna ist die Partylocation des Sonnensystems und verfügt über zahlreiche Vergnügungsangebote, darunter Clubs, Bars und so ziemlich alles Andere
Orbitalstationen: Selene-Verwaltungskomplex (Non-Canon)
Mars
vierter Planet des Sonnensystems der Klasse-K
Im einundzwanzigsten Jahrhundert von den Menschen terraformiert
Geschätzte Bevölkerung: 200 Millionen
Locations: Städte: Ares City (Canon), Utopia Planitia (Canon), Marsilia (Non-Canon)
Der Mars ist - neben der Erde und Jupiter - das wissenschaftliche und technische "Silicon Valley" des Sonnensystems.
Zahlreiche Forschungseinrichtungen und Organisationen haben ihren Sitz auf dem Mars
Orbitalstationen: Utopia Planitia Werften (Canon)
Jupiter
größter Planet und Gasriese des Sonnensystems mit den meisten Monden.
Bevölkerung: keine
Locations: Zeus-Kolonien auf vier Monden des Jupiter (Europa, Ganymed, Io, ?) (Non-Canon)
Orbitalstationen Jupiter Station (Canon)
Saturn
zweiter Gasriese und das "Juwel" des äußeren Sonnensystems.
Bevölkerung: keine
Locations: Kolonien auf den Monden (Non-Canon)
Orbitalstationen: Saturn Werften (Non-Canon)
Weiteres: Trainingsgelände der Sternenflotte im Orbit (Canon)
Uranus
Bevölkerung: keine
Locations: Bergbaukolonien auf drei Monden (Non-Canon), einzige Dilithiumquelle des Sonnensystems (Non-Canon)
Orbitalstationen: unbekannt
Neptun:
Bevölkerung: keine
Orbitalstationen: Poseidon-Forschungskomplex (Non-Canon)
Kuiper-Gürtel
Pluto:
Locations: Pluto Forschungsaussenposten der Föderation (Non-Canon)
Orbitalstationen: Hades Rehabilitationszentrum, Verteidigungskommando äußeres Sonnensystem Non-Canon)
Weiteres: auf dem Pluto gibt es automatisierte Bergbaustationen (Non-Canon)
Sedna
Orcus
Quaoar
Eris
Makemake
=A=
So, das sind meine Ideen (samt bekannter Canon-Informationen) zu den Planeten des Sonnensystems
Hm,... "Autorentipps"... ich glaube, dieser Thread passt wohl eher in den Bereich "FanFicion Generell oder Allgemeines" wo ähnliche Dinge diskutiert werden, oder?
CaptainCalvinCat:
Wir bräuchten noch was für Sedna. ^^
David:
Oh ja,... Dang!... die anderen Zwergplaneten.
Es kann sich hier jeder eingeladen fühlen, seine Ideen zur "urbanen Nutzung" des Sonnensystems beizutragen.
Ich schätze mal, auch im Asteroidengürtel wird es ein paar Orbitalkomplexe geben, da die Asteroiden möglicherweise über viele nutzbare Rohstoffe verfügen.
Also, lasst glühen ;)
CaptainCalvinCat:
Im Zweifelsfall könnte man da á la "Star Trek Armada" Lasergeschütze drauf montieren....
Max:
Eine coole Idee, diese Sammlung, David :)
...wobei eine optische Trennung zwischen canon-Fakten und anderen Überlegungen sicherlich mehr als nur sinnvoll wäre :)
Für die Recherche könnte man zum einen auch nochmal Memory Alpha, zum anderen aber auch unser eigenes Fan-Wiki "abgrasen" :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite