Da muss ich mich Suthriel anschließen, diese "fertig" PCs haben oft noch mehr Überraschungen auf Lager, daher liegt es tatsächlich nahe das Ding so wies ist zu verkaufen und sich mit was neuem anzufreunden.
Ich verkaufe fast jeden Tag einen PC der individuell zusammengestellt wurde. Solche PCs haben den Vorteil das man sie sehr lange auf- und umrüsten kann, irgendwann ist zwar auch Ende aber wenn man direkt darauf achtet welches Board z.B. da rein kommt usw. kann man auch noch nach 3 Jahren relativ Problemlos aufrüsten.
Um die Kosten im Rahmen zu halten, könnte man an deiner Stelle schauen ob man einen "älteren" Sockel mit DDR3 nimmt, die Dinger haben immer noch enorm viel bums unter der Haube und solche Boards/ PCs kommt man teilweise schon sehr günstig weil alle Welt DDR4 und 12000 Cores haben will :-)
Eine Idee wäre z.B. einen AMD FX-8350 oder sowas in der Richtung, das zeugs ist zwar schon angestaubt, bekommt man aber immernoch neu zu kaufen, und der FX hat 8 echte Kerne, unterstützt USB 3.0 und PCI-E 3.0 natürlich auch. So das du mit deiner 1060ger damit mehr als zu frieden sein kannst.
Man kann natürlich auch einen älteren Intel z.B. aus der I7-5xxx serie nehmen, aber die sind leider immer noch sehr teuer und ich denke mal das das Geld bei nicht auf den Bäumen wächst

Wenn man natürlich ein aktuelles Board mit frischem Sockel und DDR4 Ram günstig schießen würde, würde dagegen sicherlich auch nix sprechen.