Forum > Star Trek: Cadets

STAR TREK - CADETS (05) : Kleine Graue Freunde

<< < (4/11) > >>

deciever:
Ja das ist in der tat schwer zu lesen. Ein Grund warum ich es mir schwer tue die cadets reihe anzufangen :(

Das musste David mal überarbeiten

Thorndyke:
Ja das äwre ne gute Tat und noch besser, wenn er das beibehalten würde

David:
Ja, ich denke, da werde das in Zukunft anders machen.
Danke, Thorndyke.

Nein, die Amelié ist ein mittelgroßes Forschungsschiff der Maelstrom Klasse.
Gugst Du: http://2ndfleetgermany-sto.de/wp-content/uploads/2014/05/Die-Maelstrom-Klasse-im-Orbit.jpg

Die genaue Größe ist mir nicht bekannt, da STO dazu keine Infos hat.
Sie ist jedoch etwa Mittelgroß - ich schätze etwa 250 Meter in der Länge.

Bislang habe ich selbst die Absätze immer als "besser für den Lesefluss" empfunden.
Aber da sind Geschmäcker wohl verschieden.
Aber mit der Seitenzahl hat das nix zu tun ;)
Eine Geschichte dauert immer so lange, wie sie eben dauert.

Ich werde das in Zukunft verbessern und würde mich über einen neuen Formatierungsvorschlag von Dir (oder auch anderen) freuen.

Ob Du den Roman lesen möchtest, bleibt Dir überlassen.
Aber so ganz nebenbei: Dir entgeht eine interessante Geschichte.

@ALL:

Also, gebt mir doch einfach mal einen Vorschlag für eine neue Formatierung.

Schriftgröße, Zeilenabstände, Zeichenabstände, Absätze, Seitenränder.

Kritistieren ist zwar toll (und das nehme ich hier auch gern für die Zukunft auf), ab er es besteht ein großer Unterschied zwischen "Dein Roman ist zu schwer zu lesen" und "Dein Roman ist zu schwer zu lesen, weil...[Details]" ;)

Also nochmals DAnke für Dein Interesse Thorndyke.
Wenn ich eine bessere Formatierung hinbekomme, die Euch genehm ist, dann kommt die Überarbeitung asap.
Aber ohne konkrete Vorschläge kann ich das nicht machen.

PS: hoffe, meine Antwort wird nicht falsch verstanden.
Ich finde es gut, dass Thorndyke das hier angesprochen hat  :thumb

deciever:
Naja was soll man grosses vorschlagen. Schau in einen offiziellen star Trek roman oder in die überwiegenden ffs hier im Forum, dann weist du Bescheid ;)

David:
Aus einer PDF-Datei kann man Formatierungen nur schlecht herauslesen.

Sinnvoll wäre da vielleicht eher eine Word oder OpenOffice-Datei.
Da würde ich dann genau sehen, wie die Absatzformatierungen, Schriftgröße, Zeilen- und Zeichenabstände bei uns Anderen sind.

Wenn das möglich wäre, dann lass ich mich gern darauf ein.

Folgende Formatierungen nutze ich:

Erzähltext
Schriftart: Arial
Schriftgröße: 10
Zeichenposition - Laufweite: Gesperrt um 0,5 pt (nicht paarweise Kerning)
Abstand über Absatz: 0,00 cm
Abstand unter Absatz: 0,30 cm
Zeilenabstand: Standart

=A=


Im Anhang ist ein OpenOffice Dokument mit ein paar Seiten.
Man kann es gern downloaden und optimieren, damit die Lesequalität gehoben wird.

[attachment deleted by admin]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln