Forum > Allgemein
Star Trek Starship Collection
Roger van Dyke:
Heute war eine Überraschung in der Post, denn kürzlich hatte ich mich gewundert, dass nach der Bestellung der Abrams Enterprise so gar keine Reaktion erfolgte und heute dann Das:
Der Karton mit der 1701 Abramsverse.
Die Enterprise ist immerhin 22 cm lang, der Diskus hat einen Durchmesser von 10,5 cm und auch der Deflektor ist ausnahmsweise mal ein richtiges Teil und nicht nur aufgemalt. Die Detailreue ist fut, wenn auch nicht überragend, auch ein Aztec Muster ist auf dem Diskussegment dezent erkennbar. Alles in Allem ein nahezu akzeptables Sondermodell, wenn da nicht die sehr ungünstig gelöste Befestigung der Pylone wäre die einfach keinen hochwertigen Eindruck machen und die wie so oft fehlerhaft gedruckten Fenster. für die Befestigung hätte es sicher bessere Lösungen gegeben und wenn da schon Mulden für die Fenster sind, dann muss man die mit mehr Sorgfalt auch dahin drucken.
Alexander_Maclean:
nennt mich unvernünftig, aber ich habe es getan.
Und meine Flotte verdoppelt.
Gerade eben ging meien bestellung der ENT D und Voyager raus. die Thunderchild war leider vergriffen.
Roger van Dyke:
Die Enterprise D ist immer noch das am detailliertesten ausgeführte Modell und auch die Voyager kann überzeugen.
Das ist eigentlich eine gute Wahl Alex.
PercyKeys:
--- Zitat von: Roger van Dyke am 27.08.15, 17:53 ---Heute war eine Überraschung in der Post, denn kürzlich hatte ich mich gewundert, dass nach der Bestellung der Abrams Enterprise so gar keine Reaktion erfolgte und heute dann Das:
Der Karton mit der 1701 Abramsverse.
...
--- Ende Zitat ---
Alter, die Anbringung der Pylone geht ja mal garnicht... sorry, aber das ist wirklich so mies gelöst worden wie es nur geht...
Star:
Von diesem eher unschönen Detail abgesehen, scheint es aber ein recht hübsches Modell zu sein. Und recht groß auch noch. Gar nicht mal schlecht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete