Forum > Allgemein
Star Trek Starship Collection
Roger van Dyke:
Das ist echt schon ein Problem, dass es hier keinen richtigen Support gibt, da muss ich Star recht geben.
Das ist natürlich auch fer allgemeinen Vermarktung sicherlich nicht förderlich.
Star:
--- Zitat von: Max am 04.11.15, 22:02 ---Echt? Oha. Tut mir leid.
Ich bin gestern bei meinem vorbeigefahren und habe den Verkäufer gebeten, noch eine zweite Ausgabe zu bestellen, nachdem mir die letzten Male ja jemand immer die Modelle weggekauft hat ;) Und schon heute hatte er also zwei im Laden!
--- Ende Zitat ---
Hast du sie dir denn jetzt geholt? Kannst du etwas zu dem Modell sagen?
Max:
Ja sicher:
--- Zitat von: Max am 04.11.15, 21:15 ---Das Begleitheft zur "Equinox" verrät: Als nächstes kommt das Modell eines Schiffs der "Galor"-Klasse.
Na, ja ;) Hätte ich was zu sagen gehabt, ich würde wohl immer auf eine dezentere Farbgebung setzen. Aber egal.
Zur "Equinox": Obwohl ich alles versucht habe... auch bei dem Modell, das ich ausgewählt habe, hängen die Gondeln ein wenig. Schade eigentlich :( Sehr schön wären farblich abgesetzte Rettungskapselabdeckungen gewesen und die blauen Zahlen verstehe ich auch nicht so recht. Der Impulsantrieb fehlt in dem Sinne, als dass es keinen roten Anstrich gibt. A propos rot: Die Bussard-Kollektoren sind nur Bemalung, wo es doch so gut ausgesehen hätte, wenn sie vor das Licht gehalten leuchten hätten können. Leider gibt noch einen größeren Makel. Eine breite Fuge zwischen zwei Rumpfteilen (zur Verbindung der Unter- und Oberseite) stört schon gewaltig.
Dennoch ist es sehr schön, das Schiff so vor sich zu haben. Die Details, die diese Klasse nun einmal hat, sind meiner Kenntnis nach adäquat umgesetzt. Im Gegensatz zu früheren Modellen gefällt mir diesmal auch die Unterseite ziemlich. Die vielen Markierungen, die eingelassenen Sensorenplatten und die Gestaltung des Deflektors können sich wirklich sehen lassen!
--- Ende Zitat ---
Ich habe eine kleine Foto-Kollektion in den Anhang gelegt, vor allem auch, um die Probleme ein wenig aufzuzeigen.
Die Mega-Fuge von oben zu erkennen, wird schwierig sein.
Star:
Huch? Irgendwie habe ich es geschafft, deinen Beitrag vor zwei Tagen total zu übersehen, Max. Sorry. War keine Absicht. Danke für deine Einschätzung zum Modell und auch für die Bilder. Dass die Bussard-Kollektoren nur angemalt sind, ist tatsächlich sehr schade. Das wurde in einigen der Vorgängermodelle mit diesen weinroten Plastikteilen besser gelöst. Hier hätte sich das auch gut angeboten. Und ja, die Fuge ist auch nicht besonders hübsch. Ich muss aber dennoch sagen, dass das Schiff toll anzusehen ist. Ist definitiv eine gelungene Umsetzung der Equinox, würde ich sagen. :)
Max:
--- Zitat von: Star am 06.11.15, 21:01 ---Huch? Irgendwie habe ich es geschafft, deinen Beitrag vor zwei Tagen total zu übersehen, Max. Sorry. War keine Absicht.
--- Ende Zitat ---
Nee, nee, kein Problem :) :)
--- Zitat von: Star am 06.11.15, 21:01 ---Danke für deine Einschätzung zum Modell und auch für die Bilder. Dass die Bussard-Kollektoren nur angemalt sind, ist tatsächlich sehr schade. Das wurde in einigen der Vorgängermodelle mit diesen weinroten Plastikteilen besser gelöst. Hier hätte sich das auch gut angeboten. Und ja, die Fuge ist auch nicht besonders hübsch. Ich muss aber dennoch sagen, dass das Schiff toll anzusehen ist. Ist definitiv eine gelungene Umsetzung der Equinox, würde ich sagen. :)
--- Ende Zitat ---
Das kann man wirklich sagen :)
Gerade aufgrund von ein paar guten Details gehört das Modell wirklich zu den besseren der Reihe.
Ein weiterer Aspekt kommt für mich dazu: Die Ent-D kenne ich ja praktisch in- und auswendig, mit Schiffen wie der Ent-E bin ich auch sehr gut vertraut. Aber es ist mein erstes "Equinox"-Modell und da achtet man natürlich genau darauf, welche Eindrücke das Modell einem vom Schiff vermittelt und es ist wirklich cool, eine "Nova"-Klasse mal dreidimensional hin- und herzudrehen.
Dabei fällt erst richtig auf, wie ähnlich manche Perspektiven der der "Sovereign"-Klasse sind! Vom Design her aber habe ich nun, durch dieses Modell, den Eindruck, die "Nova"-Klasse hätte besser ausgesehen, wenn die Heckpartie nicht so lang gewesen wäre.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete