Forum > Allgemein

Star Trek Starship Collection

<< < (111/158) > >>

Star:

--- Zitat von: Max am 03.05.16, 22:44 ---Die morgige Ausgabe werde ich wahrscheinlich auslassen. Das Design ist nicht wirklich perfekt, die ganze Idee, einen BoP in ENT auf den Schirm zu bringen, wahrscheinlich auch nicht. Schade, dass man wohl auf die D5-Klasse als Modell verzichten wird müssen :(

--- Ende Zitat ---

Huh. Mir hat der ENT-BoP wirklich gut gefallen. Mir sagt das Design zu, und die Episoden in denen er zu bewundern war, wussten auch zu unterhalten. Ich werde ihn mir zwar auch nicht holen, aber am Design liegt es diesmal nicht.

Danke übrigens, dass du uns deine Impressionen mitteilst :)

Max:

--- Zitat von: Star am 06.05.16, 20:39 ---Huh. Mir hat der ENT-BoP wirklich gut gefallen. Mir sagt das Design zu, und die Episoden in denen er zu bewundern war, wussten auch zu unterhalten. Ich werde ihn mir zwar auch nicht holen, aber am Design liegt es diesmal nicht.

--- Ende Zitat ---
Verdammte Neugierde: Woran liegt es denn dann? ;)
Bei Trekyards gab's vor nicht allzu langer Zeit man ein Video zu diesem BoP - und irgendwie teile ich da viele der geäußerten Vorbehalte, wobei es mir lustigerweise erst beim Anschauen des Videos gekommen ist, das Schiffsprofil des BoP für die ENT-Zeit etwas in Frage zu stellen.
Die Front sieht - und das passt dann ja an sich für die "Aufgabe" einen älteren BoP zu zeigen - recht rustikal aus; und auch wenn die oberen Aufsätze cool aussehen, sind sie eben ein so typisches Design-Element für John Eaves, dass man sie weder der Zeit, noch den Klingonen so richtig zuordnen kann, finde ich. Ulkig (aber leider auch häßlich) sind die unterschiedlich großen Kanonen an den zu kleinen Flügeln.

Hier ist übrigens besagten Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=ZwKmbFXRhb8
http://www.youtube.com/watch?v=uQfPoSXNJ6U




--- Zitat von: Star am 06.05.16, 20:39 ---Danke übrigens, dass du uns deine Impressionen mitteilst :)

--- Ende Zitat ---
Gerne, gerne :) Wahrscheinlich wird das den Gang zum Händler nicht ersetzen, weil jedes Modell ja unterscheidlich gut ausgearbeitet sein könnte. Aber ich hoffe eben, dass es ein bisschen hilft, um das neueste Modell einschätzen zu können.

Star:

--- Zitat von: Max am 06.05.16, 21:06 ---Verdammte Neugierde: Woran liegt es denn dann? ;)
--- Ende Zitat ---

Ach, eigentlich habe ich mir schon vor mehreren Jahren vorgenommen, mir nie weider etwas zum Hinstellen zu kaufen. Und... bis zu den Eaglemoss-Schiffen habe ich mich sogar eisern dran gehalten. Da jetzt vor kurzem aber auch noch eine andere, längst erloschen geglaubte Trek-Sammelleidenschaft wieder (leicht) entflammt ist, bin ich dafür bei den Schiffen wieder strenger und geiziger geworden ;) :D.


--- Zitat ---Die Front sieht - und das passt dann ja an sich für die "Aufgabe" einen älteren BoP zu zeigen - recht rustikal aus
--- Ende Zitat ---

Gerade das gefällt mir an dem ENT-BoP - die kleinen, grobschlächtigen Details, wie die Haltestangen(?), die Verbindungsröhren, und eben dieser Buckelartige Aufsatz. All das gibt dem Schiff einen sehr viel... ich weiß nicht, ursprünglicheren, gemeineren Touch? Als wäre dieses Schiff mit wenig echtem Know-How, dafür aber einem umso stärkeren Willen zusammengezimmert worden; ein heillos überpowertes Biest, das ausschließlich zur Jagd geschaffen wurde, um Beute zu erfassen und sie kompromisslos zu erlegen. Für nichts anderes. Das passt doch gut zu den Klingonen (und den Augments). Den Raptor den wir in der ersten(?) Staffel zu sehen bekommen haben, den finde ich dagegen schon wieder viel zu elegant. :)

Max:

--- Zitat von: Star am 07.05.16, 20:35 ---Ach, eigentlich habe ich mir schon vor mehreren Jahren vorgenommen, mir nie weider etwas zum Hinstellen zu kaufen. Und... bis zu den Eaglemoss-Schiffen habe ich mich sogar eisern dran gehalten. Da jetzt vor kurzem aber auch noch eine andere, längst erloschen geglaubte Trek-Sammelleidenschaft wieder (leicht) entflammt ist, bin ich dafür bei den Schiffen wieder strenger und geiziger geworden ;) :D.

--- Ende Zitat ---
Ah, okay, verstehe :) Das ist natürlich eine Perspektive, die sich nicht ganz mit der eines Modellbauers decken will ;) Ich sitze ja manchmal minutenlang vor irgendetwas - wie viel Zeit allein beim Betrachten von Corsairs ins Land gegangen sein mag ;) :D
Aber ich kenne es natürlich auch, dass man abwägen muss, was man diesbezüglich haben möchte und was nicht. Ich glaube, dass ich bei den Eaglemoss-Modellen fast immer nur die gekauft habe, die ich unbedingt wollte, Ausnahmen sind vielleicht die "Equinox" und das Runabout.


--- Zitat von: Star am 07.05.16, 20:35 ---Gerade das gefällt mir an dem ENT-BoP - die kleinen, grobschlächtigen Details, wie die Haltestangen(?), die Verbindungsröhren, und eben dieser Buckelartige Aufsatz. All das gibt dem Schiff einen sehr viel... ich weiß nicht, ursprünglicheren, gemeineren Touch? Als wäre dieses Schiff mit wenig echtem Know-How, dafür aber einem umso stärkeren Willen zusammengezimmert worden; ein heillos überpowertes Biest, das ausschließlich zur Jagd geschaffen wurde, um Beute zu erfassen und sie kompromisslos zu erlegen. Für nichts anderes. Das passt doch gut zu den Klingonen (und den Augments). Den Raptor den wir in der ersten(?) Staffel zu sehen bekommen haben, den finde ich dagegen schon wieder viel zu elegant. :)

--- Ende Zitat ---
Diese Haltestangen bzw. -Seile halte ich für einen Riesenwurf! Da sind wir einer Meinung. Das war ein super Einfall von Eaves, das wirkt schlicht und ergreifend alt, aber auch nicht direkt fragil. Eaves nimmt sich ja gerne Anleihen aus "unserer Welt" und hier ist das mMn besonders gut aufgegangen. Wenn ich mich nicht irre, haben alle ENT-Klingonenschiffe von ihm diese Haltestangen.
Ich finde auch, dass die grobschlächtigen Elemente einem Klingonen-Schiff aus der Vor-TOS-Zeit gut stehen. Trotzdem wird es auch schwierig, weil Eaves in meinen Augen fast zu übertrieben vielen Details neigt. Der "Raptor" ist da irgendwie gradliniger, vielleicht kann man es wirklich eleganter nennen, auch wenn ich das Wort spontan nicht gewählt hätte.




Kleine Notiz am Rande: Heute kam bei mir endlich mal der Sekundenalleskleber zum Einsatz. Ein paar Halterungen der Standbasen halten jetzt vollkommen sicher 8)

Roger van Dyke:
Gerade habe ich meine neuen Raumschiffchen ausgepackt und ich kann bestätigen die Nummer 36 soll die USS Grissom sein :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln