Forum > Allgemein

Star Trek Starship Collection

<< < (134/158) > >>

Max:

--- Zitat von: PercyKeys am 24.02.17, 10:39 ---Zur Ocker-farbenen Fläche am Deflektor - da hat sich niemand vermalt, die muss so sein.

--- Ende Zitat ---
Das ist eines der schönesten Stilelemente des Schiffs (obwohl es den häßlichen Rumpfabschluss betrifft); cool ist auch, wie die Deflektoreinrahmung von unten gesehen eine Form mit dem davor liegenden Deckbereich bildet.

Max:
Das aktuelle Modell ist ja das romulanische Schiff aus TOS...
Ich habe mir die Packung nur kurz angeschaut und das ist wieder so ein Fall, bei dem es besser oder sogar viel besser wäre, läge das Modell mit der Unterseite nach oben in der Verpackung, denn das eigentliche Highlight ist ja der Raubvogel auf dem "Bauch" des Rumpfes. Aber ich schätze, dass sie das schon richtig gut hinbekommen haben werden. Etwas unpassend finde ich persönlich ja die eigentliche Raumschifffarbe, das Grau-Blau. Aber man weiß ja, wie schwierig es ist, die farblichen Eindrücke aus den Serien auf ein echtes Modell zu übertragen.
Nun, wie auch immer... Im Moment kann ich ein bisschen im Spar-Modus sein, denn diese Modell brauche ich nicht, weil ich dieses Raumschiff schon habe; und als nächstes ist glaube ich der taktische Borg-Würfel an der Reihe.

PercyKeys:
Nostalgie in allen Ehren. Aber der romulanische warbird aus TOS sieht einfach billig, komisch und hässlich aus. Erst recht der cheesy Vogel auf der Unterseite. Mich erinnert das Design und die Anmutung an Styropor Flieger, die man auf Jahrmärkten früher kaufen konnte und zusammen gesteckt hat.

Max:
Mein Lieblingsdesign ist er auch nicht gerade, aber von der Ur-"Constitution" und der "Botany Bay" abgesehen fand ich bei TOS eigentlich nichts sonderlich ansprechend, wenn ich so nachdenke; ursprünglich eigentlich auch nicht das Klingonenschiff. Aber es sind halt doch ikonische Formen, ganz grundlegend und in ihrer Art sogar das, was viele Fans als "realistisch" bezeichnen würden. Der Raubvogel ist ein wenig albern, stimmt - in erster Linie, weil man daran wieder merkt, wie sehr der Mensch doch in der Anthropozentrik gefangen ist: Auch romulanische Vögel haben so auszusehen, wie die Vögel, die der Mensch von der Erde kennt. Trotzdem bin ich froh, das AMT-Modell in meiner Sammlung zu haben, aber das kann auch sentimentale Gründe haben, weil ich damals noch recht klein war und mein Vater das Riesen-Decal so perfekt aufgetragen hat.

Max:
Der Vollständigkeit halber: Das aktuelle Modell ist der taktische Borg-Kubus.
Ich fand, dass das Modell ziemlich unspektakulär aussah.
Ich weiß nicht, ob es Fans dieses Schiffs gibt; falls dem der Fall sein sollte oder es noch Abonennten hier gibt, wäre es natürlich aber schon interessant, Meinungen zu erfahren :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln