Forum > Allgemein

Star Trek Starship Collection

<< < (135/158) > >>

Max:
 :oede

Three in a row...

Ich weiß nicht, ob jemand die "Relativity" gekauft hat. Ich fand das Modell viel besser, als ich erwartet hätte, obwohl ich es mir dann doch nicht gekauft habe. Die Form ist wirklich ganz lustig. Erstaunt hat mich die hell-blau-grüne Farbgebung, die meiner Meinung nach nicht recht passen wollte, trotzdem aber einfach ein schöner Farbton war!

Die "Botany Bay" war hingegen ein Pflichtkauft für mich, auf dieses Modell habe ich mich schon lange gefreut und auch jetzt noch finde ich die Eindrücke, die man von diesem sozusagen "antiken Raumschiff" bekommen kann, ziemlich begeistert. Das hat auch was von "2001" meets ST ;) Die Rumpffarbe ist im Original ja ziemlich hellgrau, für das Modell hat man sich wohl eher dafür entschieden und nicht für die deutlich bräunlichere Farbversion der Remastered-Version. Das finde ich schade, aber wäre es anders herum, würde ich mir vielleicht wünschen, dass die "Botany Bay" grauer wäre ;) So aber hebt es sich kaum von den anderen ST-Schiffen ab. Bei meinem Modell gab es wieder ein paar "bauliche" Unsauberkeiten. An sich passt das nicht schlecht, immerhin wurde das Schiff ja im Raum beschädigt; leider sind die Schäden am Modell nicht so glaubwürdig wie die bei der fiktiven echten "Botany Bay" ;) :(

MFB:
Ich habe mir in den letzten paar Wochen auch einige Raumschiffe der Starships Collection gesichert. Nur ein paar wenige, abhängig davon, welche Schiffe ich mag, welche gut gefertigt aussehen und natürlich was gerade erhältlich war, mit Schwerpunkt auf ETP und TOS. Die "Botany Bay" war auch dabei, ist einer der "Exoten", die ein sehr ungewöhnliches Design aufweisen. Sie zählt nicht unbedingt zu den "schönen" Schiffen, aber für mich auf jeden Fall zu den besonderen. :)

Es wird noch eine Weile dauern, aber ich habe vor, die Modelle etwas ausführlicher zu rezensieren, natürlich auch die Inhalte der beiliegenden Hefte und vor allem die beiden Bücher, in denen die Design-Kapitel - die für mich thematisch interessantesten Abschnitte der Hefte - gesammelt enthalten sind. Ich muss gestehen, auf die Bücher mehr scharf zu sein als auf die Modelle. :D (Ausnahmen bestätigen die Regel. ;) )

PercyKeys:
Hab mir die Woche die Norway geholt. Tolles Modell und ich finde allein deshalb "holenswert", weil die Norway noch nie so "greifbar" war wie durch die Modell-Serie von Eaglemoss.

Max:

--- Zitat von: MFB am 23.04.17, 12:04 ---Die "Botany Bay" war auch dabei, ist einer der "Exoten", die ein sehr ungewöhnliches Design aufweisen. Sie zählt nicht unbedingt zu den "schönen" Schiffen, aber für mich auf jeden Fall zu den besonderen. :)

--- Ende Zitat ---
Ich muss sagen, sie hat irgendwie ihren Charme und damit würde ich fast so weit gehen, der "Botany Bay" auch eine gewisse Schönheit zu unterstellen ;)


--- Zitat von: MFB am 23.04.17, 12:04 ---Es wird noch eine Weile dauern, aber ich habe vor, die Modelle etwas ausführlicher zu rezensieren, natürlich auch die Inhalte der beiliegenden Hefte und vor allem die beiden Bücher, in denen die Design-Kapitel - die für mich thematisch interessantesten Abschnitte der Hefte - gesammelt enthalten sind. Ich muss gestehen, auf die Bücher mehr scharf zu sein als auf die Modelle. :D (Ausnahmen bestätigen die Regel. ;) )

--- Ende Zitat ---
Also ich würde mich über solche Rezensionen sehr freuen :)
Ich hatte etwas ähnliches vor, sobald es eine Art Abschluss gibt - aber die gute Nachricht ist ja, dass es immer noch weitere neue Modelle gibt :D




--- Zitat von: PercyKeys am 07.05.17, 17:14 ---Hab mir die Woche die Norway geholt. Tolles Modell und ich finde allein deshalb "holenswert", weil die Norway noch nie so "greifbar" war wie durch die Modell-Serie von Eaglemoss.

--- Ende Zitat ---
Danke für die Fotos :)

Ich muss sagen, die "Norway" ist mMn die hässlichste der neuen Schiffsklassen aus FC. Deswegen habe ich diesmal auf den Kauf verzichtet.
Aber Du hast Recht, es macht wirklich einen Unterschied, ob man ein Schiff nur "theoretisch" kennt, oder es mit einem Modell wirklich kennenlenrt. Die Unterseite ist ja recht interessant, vor allem der hintere Ausschnitt, der aussieht, als könne man da etwas einsetzen.
Das Modell macht einen ordentlichen Eindruck. Was mich persönlich richtig stört - aber das ist ein Design-Problem und nicht der Fehler von ealgemoss - sind die roten Markierungsstreifen am Abschluss der Untertassensektion, die mit einem Abstand zum (hellgrauen) Rumpf anfängt, dann aber mit einem unangenehm kleinen Abstand zu diesem Rumpfteil aufhört. Das ist eine Einzelheit, aber eine, die mich irgendwie ungemein stört.

Ich mag aber das generelle Design nicht; aber man könnte sagen, dass mich diese Schiffsklasse immerhin am Rande zumindest im Layout auch mitinspiriert hat, nämlich bei diesem Entwurf:

MFB:
Ich habe inzwischen das erste "Designing Starships"-Buch rezensiert:

https://rumschreiber.wordpress.com/2017/05/25/rezension-star-trek-designing-starships-volume-one/

Eine tolle Lektüre, vor allem für all jene, die keine oder nur wenige Modelle der Collection sammeln, da diese Bücher größtenteils ja aus den Design-Kapitel bestehen. Aber es gibt auch ein paar exklusive Inhalte.

EDIT: Und Buch 2 ist jetzt ebenfalls rezensiert:

https://rumschreiber.wordpress.com/2017/05/31/rezension-star-trek-designing-starships-volume-two/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln