Danke Ihr Lieben für Eure tollen Kommentare!
Ich liebe den grüblerischen Bachir oben rechts ... und Sito, Sito ist auch ganz toll.
Sito ist hier auch ganz klar meine Favoritin, rein technisch gesehen

. Die Hände und Stiefel sehen tatsächlich einigermaßen okay aus, die Proportionen scheinen zu stimmen, und die Uniform hat auch funktioniert. Wie man am hingeschmierten Hintergrund erkennen kann, habe ich vor, diese Skizze zu einer Zeichnung auszubauen (irgendwann dereinst und überhaupt ...)
Wer ist denn der Knabe mit dem Headset? Der gefällt mir. 
Das ist mal wieder der momentan unvermeidliche Captain Becker aus der britischen SF-Serie "Primeval" (daher stammt auch das Alien). Den muss ich jetzt solange skizzieren, bis meine Hormone wieder runtergefahren sind - oder mir die Screencaps ausgehen

Julian mit Bart klasse.
Ich habe ihn letztens mit Bart in "Primeval" gesehen und fand, dass die Gesichtsbehaarung (sowie das zusätzliche Alter) ihm ausgezeichnet stehen. So könnte ich mir Bashir ein Jahrzehnt nach DS9 gut vorstellen.
Großer Gott, mir steht gerade der Mund offen.
Vorsicht, es sind gerade Wespen unterwegs

... nein, im Ernst, ich freu mich total über Deine Worte
Ich bin einfach total geflashed und auch ein wenig neidisch, dass ich das nicht kann.
Was meinst Du, wie es mir geht, wenn ich Eure tollen Manips und Weltallbilder sehe

.
- Peter Hollens als Lieutenant, ich glaube, wenn du ihm das postest, freut er sich sehr und macht vielleicht mal ein Star Trek Video.
Das wäre ja echt mal eine Idee wert

. Ich finde, er ist ein so unglaublich sympathischer Sunnyboy, dass ich sogar beim Zeichnen gute Laune bekomme. Ich mag ihn unheimlich gern.
- Kira lachen zu sehen erfreut mein Herz, nach allem was die Arme immer durchmachen muss.
Ja, ich finde Kira/Nana hat ein so zauberhaftes Lachen. Ich habe das Internet nach ein paar Photos von ihrem Lachen durchforstet und möchte mich auch in nächster Zeit an weiteren davon versuchen. Bei lachenden Gesichtern (sobald die Zähne zu sehen sind) ist die Gefahr bei mir zwar groß, dass es dann nach verzerrtem Pferdegebiss aussieht. Aber das ist ja das Schöne am digitalen Medium: ich kann so lange daran herumradieren wie ich möchte ohne dass das "Papier" aufgibt.
- Archer und Porthos ein tolles Team und zeigt wunderbar die Liebe zwischen Besitzer und Hund.
Ich bin ja der totale Hundetyp und die beiden zusammen fand ich auch ganz genial! Ein Mann und sein Hund, das ist einfach die wahre Liebe.
- Aber der Burner ist das cardassianische Baby auf Edon Shakaars Brust. Ein Bild mit großem Potenzial, zeigt es doch dass die Besatzungswunden zu heilen scheinen.
Da bin ich jetzt ganz (positiv) überrascht, dass diese Skizze so gut ankommt. Ich hätte jetzt selbstkritisch wie eh und je eher erwartet, dass es ein wenig "girlie" wirkt. Umso mehr freue ich mich, dass dem nicht so ist.
Man kann es bei der Größe nicht so gut erkennen, doch das Baby hat auch noch Nasenrippen. Es ist Shakaars Mischlingssohn mit seiner cardassianischen Frau.
Jetzt frage ich mich allerdings, wie ein Bild von Belar, das von dir gezeichnet wurde aussehen würde. 
Das wäre traumhaft.
Na, dann sollte ich mir das doch auf die August-Agenda setzen

.
Ich wundere mich immer wieder, wie man so etwas tolles als Sketchdump bezeichnen kann. Ich finde die Bilder ausnahmslos genial.
Das liegt daran, dass ich zu kompliziert bin, um präzise lineart Skizzen zu zeichnen, wie ich es mir eigentlich immer vornehme (Kira und Gaheris, stehend entsprechen etwa dem, was ich meine). Aber dann fängt meine Hand mal wieder an die Haare zu konkretisieren ... und dann könnten ja noch die Schatten im Gesicht ... und die Augen könnte ich ja auch noch ausarbeiten ... und eigentlich die Klamotten ... - Naja, Du bekommst eine Vorstellung davon

sondern endlich den Betreuungsjahrabschluss an Beobachtungsbögen und Dokumentation beende
Klingt als wärest du auch Erzieherin oder etwas vergleichbares. Das ist Terminologie, die mir sehr bekannt vorkommt.
Ich bin die light Version davon

. Vor ein paar Jahren habe ich meinen recht gut bezahlten Job als stellvertretende Qualitätssicherungsleiterin und Lead-Auditor in einer Biotech-Firma an den Nagel gehängt, und eine Qualifizierung in der Kindertagespflege gemacht. Da wir seit KiBiZ den KiTas gleichgestellt sind gilt der ganze Papierkram auch für uns.
Beim ersten Bild von Bashir ganz oben rechts, dachte ich erst,... Moment mal, der sieht ja fast aus wie ich 
erst auf den zweiten Blick fielen dann doch die Unterschiede auf.
Archer & Porthos, sowie der Rochen, sind meine absoluten Favoriten.
Auf die Mantas hatte ich so richtig Lust. Eine meiner Ideen für die 9. VS DS9 beinhaltet eine bajoranische Meeresforschungsstation und da bin ich derzeit am überlegen, was für eine Ozean-Fauna ich da kreieren könnte. Also zeichne ich erst mal irdische Meerestiere und schau mal, wie ich die eventuell später "bajoranisch" abwandeln könnte.
Danke, Belar, danke Kadajj! Das mit dem Ebenenwechsel für neue Schattierungen habe ich auch schon versucht, aber ich komme damit (noch?) nicht klar, weil ich es vom Papier gewohnt bin, in einer Ebene zu zeichnen.
Immer weiterprobieren, hat bei mir auch ein Weilchen gedauert
Wenn ich mich mit Skizzieren ausgetobt habe, werde ich es nochmal angehen.
Ja, ich weiß, dass der Lieutenant von hinten aussieht, als ob er pinkeln würde (das kommt davon, wenn ich die Hände weglassen möchte),
Für mich sieht er aus, als ob er bis zu den Schultern, nun ja, nackig wäre ^^
LOL! Dann muss er aber unbedingt zum Schönheitschirurgen seines Vertrauens, um die Falten aus seiner Haut bügeln zu lassen. Diese ollen Starfleet-Strampelanzüge sind halt leider durch und durch schwarz, was sie zum Zeichnen total ungeschickt macht. Denen kann man eigentlich nur mit Tusche zu Leibe rücken.