@all: ich danke Euch ganz, ganz herzlich für die netten Worte

@Visitor: ja, davon gibt es noch mehr. Solange ich die Übersicht nicht verliere, stelle ich immer mal wieder ein paar der Besseren ein (ich glaube, ich habe so ca. 400 Illustrationen auf Lager, aber ¾ davon ist einfach nur rasch hingeschludert und nicht (wieder)veröffentlichungswert)
@Astrid und Alex: Ich fühle mich sehr geehrt durch Eure Nachfragen … ich möchte Euch aber bitten, noch ein wenig zu warten. Ich bin letztes Jahr erst wieder nach vierzehn-jähriger Fandom-Abstinenz in das kreative ST-Fandom eingestiegen und bin derzeit dabei vier damals angefangene FF-Projekte wieder aufzuarbeiten. Zeichnerisch habe ich mich bisher erst an zwei Skizzen und zum digitalen Colorieren üben an ein paar Cover-Entwürfen versucht. Wenn Ihr ev. in einem halben Jahr noch einmal nachfragen wollt?
@VGer: LOL! Hör auf! Frag mich nicht, was für ein selten dämliches Gesicht ich gezogen habe, als ich gestern festgestellt habe, dass Deine FF acht Kapitel hat. Ich hätte Stein und Bein schwören können, dass das achte vorher nicht da war (aber am Einstellungsdatum konnte ich ja sehr gut sehen, dass ich einfach nur … eben VERPEILT … war )
Von den Illus habe ich lediglich das „Last Chance“ und das letzte mit Odo noch nicht auf TN eingestellt (weil Emony die entsprechenden FFs von Martina noch nicht hochgeladen hab, das mache ich da immer so ein wenig zeitgleich). Aber ich finde es ohnehin sehr schwer, in posts nach Zeichnungen zu scrollen, ich habe auch schon längst die Übersicht verloren, was ich eingestellt habe, und was nicht. Deswegen bin ich heilfroh, dass ich auf DA bin, wo ich alles sehr viel besser in der Übersicht habe.
@Star: Ich verneige mich vor dem Ritter in scheinender Rüstung

… im Ernst, danke Für Dein Einspringen. Ich weiß, dass ich manchesmal ziemlich verhuscht bin … aber ich hoffe, ich habe es mittlerweile gelernt „nein“ zu sagen … oder zumindest „also … äh … nicht im Moment, aber später sicher …“

Das mit den richtigen Gesichtsproportionen habe ich jetzt beim digitalen Arbeiten gesehen, dass das ja total easy geht, weil man die Vorlage einfach als transparente Ebene drunter legen kann. Schlägt das aufwändige Rastern bei Handzeichnungen um Längen (auch wenn es sicherlich bei dem einen oder anderen den Vorwurf des „das ist doch keine Kunst“ einbringt … da hilft es, dass ich mich nie als Künstlerin gesehen habe

). Für mich beginnt das eigentliche Zeichnen nach der Vorzeichnung mit dem Schraffieren und Schattieren.
Bei Haaren habe ich mir angewöhnt, Strähnen nur in realer Strähnenrichtung zu zeichnen (früher habe ich auch mal gerne einfach blockartig schattiert, weil es schneller ging), das dauert zwar seine Zeit, sieht aber entsprechend realistisch aus. Die Phase des Haarezeichnens verbuche ich unter Meditation.
@CptJones: falls es Dich beruhigt: bei mir sind die Ideen auch oft anspruchsvoller als das, was ich dann hinbekomme – besonders bei Bildkompositionen
