So ... da ich gerade mal wieder ausflippe, weil es für mich immer noch ein komplettes Rätsel ist, wie ich das mit dem digitalen Colorieren gescheit hinbekomme, und ich das nächste fleckige Gesicht gezaubert habe, wende ich mich jetzt einfach eine Weile Euren superlieben Kommentaren zu!
@ all: Danke für die wirklich netten, aufbauenden Worte!
Mit dieser Technik habe ich überhaupt keine Erfahrung, finde aber dennoch, dass die von dir gezeigten Versuche ziemlich beeindruckend sind. Auch die Linien-Führung kommt mir eigentlich sehr sehr sauber vor.
Striche - ja, aber die Flächen sind so unsauber. Einen Kurs in Chinesischer Landschaftsmalerei habe ich mir mal gegönnt. Es passte gut zu dem T'ai Chi, welches ich Jahre lang praktiziert habe (Kurzform, Langform, Schwerform) und die meditative Versenkung beim Anrühren der Tusche gefällt mir. Allerdings hat mein Lehrer da auch so ein wenig die Krise mit mir bekommen, weil ich es nicht auf die Reihe bekommen habe, die von ihm geforderten durchgehenden Striche mit dem Pinsel zu ziehen.
Yay, meine Methode 
Hast du da erst mit Bleistift vorgezeichnet, oder direkt den Fineliner verwendet? Das zweite Bild mit Q und den vier Kiras finde ich ja sehr erstaunlich. Du hast vier Mal nebeneinander die gleiche Person mit den gleichen Proportionen und auch dem gleichen Gesichtsausdruck hinbekommen, ohne, dass eine aus der Reihe fällt. Da kann man ja wirklich gar keine Varianzen von Kira zu Kira finden (von der Kleidung mal abgesehen, natürlich). Das stelle ich mir unheimlich schwer vor O_O
Auf jeden Fall mit Bleistift vorgezeichnet (und immer massenweise Radiergummis verbraucht

). Bevor ich mit Fineliner drüber kann, gehen da Myriaden von Bleistiftstrichen ins Land.
Die vierfache Kira ... wenn ich das Original mal finden würde (nach mehreren Umzügen sind leider etliche meiner Originale unauffindbar) könnte ich das verifzieren, aber ich gehe schwer davon aus, dass ich da nur eine Kira vorgezeichnet habe, die viermal verkleinert kopiert habe und sie dann hintereinander geklebt habe.
Überhaupt gelingt es dir aber immer sehr gut, die Charaktere einzufangen. Man kann sie jedes Mal auf den ersten Blick erkennen.
Rastern. Ohne Rastern ging nichts. Da ich für mich den Anspruch hatte, eine gute Illustratorin und keine Künstlerin zu sein, war das A und O die möglichst präzise Wiedergabe der Proportionen. Zu meiner Grundausstattung gehörten eine Menge Klarsichtfolien mit aufgezeichneten Rastern in verschiedenen Größen.
Ich weiß gar nicht, ob ich das schon mal gefragt habe, aber... hattest du eine entsprechende Ausbildung? Hast du irgendwas mit Art/Zeichnen/Sonstwas gelernt, oder hast du dir das alles mehr oder weniger selbst beigebracht?
LOL, ja das hattest Du auf DA bereits und meine Antwort muss ja enorm erinnerungswürdig gewesen sein

: Die letzte Berührung mit Kunst hatte ich im Kunstunterricht in der Oberstufe. Die Lehrerin hat mir empfohlen, es auf einer Kunstakademie zu versuchen, und geschmeichelt wie ich mich durch ihren Zuspruch fühlte, habe ich mir die Bewerbungsunterlagen schicken lassen. Als ich dann las, was ich alles in der Einreichungsmappe haben sollte, war mein kurzer, wenig ambitionierter Ausflug in die Welt der professionellen Künstler auch schon wieder zu Ende

. Vor meinem Inneren Auge mutierte ein mir liebgewordenes Hobby zu Stress. Stattdessen studierte ich dann Diplombiologie, weil ich Biologie in der Schule eh nicht mochte und sich mein Traumstudium, Archäologie, als finanziell undurchführbar herausstellte

, und machte eine Zusatzausbildung zur Sachverständigen für Altlasten und Boden. Der einzige Versuch, systematisch an Kunst heranzugehen war der oben erwähnte Kurs in chinesischer Landschaftsmalerei. Der Rest war und blieb Hobby.
Echte Highlights sind für mich aber die Zeichnungen mit den feinen Schattierungen! Die beiden Bajoraner auf Bild 3 zum Beispiel finde ich schlicht perfekt!
Danke, Max. Ich fühle mich mit den einfachen Bleistiftzeichnungen auch am allerwohlsten (gerade im Augenblick, wo mal wieder nichts am Graphik-Tablet so will ich wie ich das möchte). Das von Dir erwähnte Bild gehört zu meinen Lieblingen. Eine FF-Autorin hat ausgerechnet eine Kurzgeschichte aus der Vergangenheit meiner beiden Lieblingscharaktere geschrieben - da war die Anfrage an mich eigentlich eher wie eine Belohnung. Denn natürlich illustriere ich am liebsten diejenigen Typen, die ich auch mag.
Es wird wohl kaum genügen zu sagen, dass ich von sämtlichen Bildern total begeistert bin, sodass ich wohl doch auf jedes meiner Favoriten mit dem größten vergnügen eingehe.
1. Als erstes hätten wir da die großen Drei der Enterprise - D, die du meisterlich getroffen hast. Ich mag vorallem aber Datas Gesichtsausdruck, der passt wie die Faust aufs Auge zu ihm und drückt erstaunen aus. Ich wüsste sehr gerne, was er gerade vor Augen hat.
Vielen Dank, Belar! Picard und Data mag ich hierauf auch sehr gerne. Riker würde ich jetzt eher als misslungen bezeichnen(vor allem diese fürchterlichen Haare, die ich ihm da verpasst habe)
Dukat, Kira und Dax machen Urlaub? Ein interessantes Bild, gerade weil es so abwegig zu sein scheint, dass diese drei zusammen Urlaub machen, regt es meine Fantasie stark an. Vorallem scheint Kira zu schmollen, weil sie wohl nicht sehr begeistert ist, dass Dukat ebenfalls anwesend ist. Ihr Schmollgesicht ist klasse.
Und im letzten Bild cremt Dukat auch noch Dax ein. Wenn man bedenkt, dass er für ihren späteren Tod verantwortlich ist, ist das wohl ein sehr aussagekräftiges Bild und auch wieder ein wenig abwegig. Aber sehr interessant. Vorallem auch da die beiden Damen wohl keine Probleme damit zu haben scheinen, sich Oberkörperfrei vor Dukat zu präsentieren. Irgendwie ertappe ich mich gerade dabei, wie ich mir ein Oben ohne Bild von Dax von dir wünsche. Sorry. 
LOL die Kurzgeschichte zu diesen Illus entstand aus Jux und Dollerei, ist stellenweise out of character (vor allem bei Kira), hat aber einen großen Spaß gemacht. Zur Verteidigung muss ich sagen, dass sie während der Erstausstrahlung von DS9 entstand, zur Zeit von "Indiscretion" und "Return to Grace", wo es so wirkte, als ob Dukats Charakter auf die "helle Seite der Macht" tendieren würde. Von seiner Besessenheit oder gar Jadzias Tod war zu dem Zeitpunkt noch nichts am Horizont zu erahnen.
Oh je ... das mit den Aktbildern der Charaktere. Das ist ein ganz großes Dilemma für mich. Ich muss gestehen, dass ich sehr gerne Aktbilder zeichne (alleine schon aus der puren Faulheit heraus, dass ich damit der Faltenwurfproblematik von Klamotten entgehe) und dass ich vor allem Jadzia aufgrund ihres Fleckenmusters da ausgesprochen apart finde. Aber ich habe sofort im Hinterkopf, dass es sich hier um die Gesichter realer Schauspieler handelt und ich kein Recht habe, sie – auch wenn es „nur“ ihr Charakter ist – in der Öffentlichkeit (vor allem derjenigen des Internets) so darzustellen.
So, jetzt habe ich lange genug gequatscht. Hier sind ein paar weitere Bleistiftzeichnungen von mir. In unserem alten Club hat ein Mitglied einen Sammelband mit Episodenbeschreibungen veröffentlicht und ich konnte mir ein paar Episoden zum illustrieren aussuchen. Die Zeichnungen sind alle nach Screencaps der entsprechenden DS9-Episoden entstanden und zusammengesetzt:
"Meridian": noch eine der anfänglichen Bimbo-of-the-week-Folgen, doch ich habe von jeher eine Schwäche für das Musical "Brigadoon".
Ich glaube, die war für die erste Folge, in der Ishka auftauchte - den Titel weiß ich jetzt leider nicht mehr.
"Past Tense", ich fand es schön, dass sie es mal geschafft haben, NICHT unsere aktuelle Vergangenheit zu wählen
"Fascinations", recht alberne Folge, aber ich musste jeden Möglichkeit ausnutzen Bareil Antos zu zeichnen, denn davon gibt es ja nicht viele
"Equilibrium", eine wunderschöne Darstellung meiner Unfähigkeit Faltenwürfe an Starfleet-Uniformen auf die Reihe zu bekommen ... *pfeif*
"Indiscretion", geniales Kammerspiel von Kira und Dukat