Forum > LEGO Digital Designer

Kontiki´s Legowerkbank

<< < (5/14) > >>

Kontikinx1404:
Hier ein kleines Update:

http://abload.de/image.php?img=maschinenraumexpertenisuex.png

Heute hatte ich den Fußboden glatt gemacht, so das man keine Noppen mehr sieht.
Das war gar nicht so einfach wie es aussieht da der "Tisch um 45 grad versetzt  zum rest ist. Das hat mehr Zeit gekostet als erwartet.

Neben das Büro des Chefingenieurs habe ich eine Leiter zur oberen Ebene gebaut. Mal sehen ob die so bleiben kann.
Ursprünglich sollte da ein kleiner Lift hin, ich weiß aber nicht genau wie ich das umsetzen soll, daher bleibt es wahrscheinlich bei der
Leiter.

Das gelbe runde ist die Grundplatte vom Warpkern, den ich auch noch, nach möglichleit spätestens an Ostern fertig haben möchte.
Die vielen Monitore an der Wand sollen das MSD Display darstellen.

Die Farben werde natürlich noch geändert.

David:
Sieht sehr gut aus.

Was gab es denn für probleme beim Drehen des Tisches?
Es gibt einen kleinen Trick, womit man so etwas einfach lösen kann:

Bevor Du den Tisch (oder ein anderes Objekt) platzierst, setz einen flachen, runden Stein auf die Stelle.
Den Tisch setzt Du dann auf diesen kleinen runden Stein.
Dadurch ist der Tisch fast "frei schwebend".
Anschließend kannst du den Tisch auch drehen, da er nun nicht blockiert.

Max:
Der gedrehte Tisch ist ein cooles Detail :)
Auf die endgültigen Farben bin ich gespannt; das Rot ist im Moment noch ein wenig, hmm, intensiv.
Spannend finde ich, wie jeder, der jetzt hier im Forum mit dem 3D-Lego-Programm arbeitet, eine ganz eigene Handschrift entwickelt und das, obwohl die Basis die gleiche und die Zahl der Teile limitiert ist :)

David:
Ja, das finde ich auch.

Ich bin sehr gespannt, wie sich das in diesem Jahr und darüber hinaus entwickeln wird.

Roger van Dyke:
Das ist ein sehr bemerkenswerter Fortschritt Kontiki.
Man sieht sehr gut, wie schnell Du dich in das Programm reingefunden hast und dass Du den Grundriss sehr genau umsetzen kannst.Die Farbe kommt später noch, das ist klar.

Aber bis dahin ist das schon mal richtig gut geworden.
Wie Max schon gesagt hat, erkennt man, dass jeder so seine eigene Form der Umsetzung gefunden hat. Das finde ich auch klasse.
Und Kontiki, es gibt mehrere Möglichkeiten um einen Bauteil oder das ganze Objekt zu drehen, einfach fragen,dann geht schneller.
Selbst dieses kleine Programm kann schon sehr viel und hat zahlreiche Sonderfunktionen.

Ich bin gespannt auf Deine umsetzung des Warpkerns.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln