Forum > 2D Galerie

"Hokule'a"-Klasse

<< < (23/24) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich schließe mich dem an. Monkey ist die bessere Brücke, wobei nicht gesagt ist, dass der Bär schlecht wäre. Mir gefällt nur der Aufbau und das Design besser. Eine schöne, kleine Brücke. Der Baer ist eher klassisch gehalten, das kennt man. Ich finde gerade weil der Monkey nicht soooo klassisch ist, ist das ein sehr reizvolles Design.

Max:

--- Zitat von: Mr Ronsfield am 27.12.15, 21:07 ---Ich finde auch "The Monkey" am besten, hat ne schöne Aufteilung, und wirkt für mich auch recht Modern. Sieht aber eher nach einer Kampfbrücke aus wie die der Defiant als wie eine Brücke für ein Forschungsschiff.

--- Ende Zitat ---
Danke für Deinen Kommentar :) Ja, für mein Gefühl ist Brücke Nummer 3 - trotz der eckigen Säulen - irgendwie fast zu modern. Ich favorisiere deswegen glaube ich im Moment Nummer 5. Na ja, mal sehen.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 28.12.15, 11:18 ---Ich schließe mich dem an. Monkey ist die bessere Brücke, wobei nicht gesagt ist, dass der Bär schlecht wäre. Mir gefällt nur der Aufbau und das Design besser. Eine schöne, kleine Brücke. Der Baer ist eher klassisch gehalten, das kennt man. Ich finde gerade weil der Monkey nicht soooo klassisch ist, ist das ein sehr reizvolles Design.

--- Ende Zitat ---
Auch an Dich meinen Dank für Deinen Kommentar :)
Na ja, es gibt ja nicht nur den Affen oder den Bären ;) Wobei sich verschiedene Elemente in anderen Konzepten ja auch wiederfinden lassen. Ich finde es spannend, dass Ihr Brücke Nummer 3 am besten findet :)

Star:
Mir gefällt schon die Presäntetation deiner Skizzen. Mit dem grauen Hintergrund und der weißen Umrahmung, wirkt das sehr edel. Und das, obwohl es "nur" Mini-Skizzen sind. Klasse! Das ist wirklich etwas, worum ich Leela und dich beneide. Ihr könnt selbst solch kleinere Sachen noch so hübsch verpacken, dass sie zu einem richtigen Hingucker werden.

Die Skizzen selbst verdienen aber auch großes Lob. So kleine Vorbereitungskritzeleien mache ich auch sehr sehr oft - die sind bei mir aber selten schon so ausgefeilt, wie hier. Die perspektivischen Verkürzungen bekommst du auch ausgezeichnet hin. Also von der technischen Seite her gibt es hier wahrlich nichts zu meckern. Hinzu kommt noch die Idee mit den mehr als passenden Namen - Bär und Affe. Großartig! :D

Welches Design mich jetzt am ehesten anspricht, finde ich hingegen viel schwieriger zu ergründen. 3 mag ich von der Zeichnung her am liebsten. Ich denke das würde auch in das entsprechende Jahrhundert passen. So hat man in TNG ja auch einige ältere Schiffsdesigns gesehen, die eher eckig statt rund waren. Andererseits... ist die Hokule'a schon so ein stark TOS-iges Design, dass ich ihr auch eher etwas rundes zuschreiben würde. Also vielleicht doch eher 4 oder 5. Hm.

Max:
Danke, Star :) Nun, was die Präsentation anbelangt, so war da glaube ich auch einiges nötig, um die... äh... "schlichten" Skizzen ansehnlicher machen. Bei Dir sind halt die Bilder bestechend, die haben so einen "Rahmen" gar nicht nötig. Aber ich sehe da für Dich keine Hindernisse; Du kannst ja auch ein wenig experimentieren, was die Präsentationsform anbelangt. Auf der anderen Seite ist es doch aber auch angenehm, wenn die Bilder eben für sich sprechen, pur bleiben dürfen.

Ich bin mir immer noch sehr unsicher. Nummer 3 ist vielleicht was für die späteren Schiffe der Klasse. Irgendwie gefällt mir aber auch die Aufteilung von 5 bzw. 2. Das hat glaube ich auch schon was und ist auch gar nicht so unpassend was die Zeit anbelagt, jedenfalls sagt mir das mein Gefühl ;)

Star:
Dann vertrau auf dein Gefühl. Ansonsten gilt auch weiterhin: There are always possibilities :) So könntest du das Schiff mit Nummer 5 starten lassen, und später durch Nummer 3 ersetzen. Wäre ja nicht das erste Sternenflotten-Schiff, das im Laufe seiner Dienstzeit ein neues Brückenmodul spendiert bekommen hätte. Oooooder du könntest aus Nummer 3 eine Sekundärbrücke machen - für den Fall, dass die Hauptbrücke aus irgendeinem Grund ausfällt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln