Danke, Mister

Die erste Hälfte des 24. Jahrhundert ist ja so was wie eine vergessene Epoche. Da kann man sich eigentlich ziemlich gut austoben, wenn man was mit klassischen Sternenflotten machen möchte.
_______________________________________
Ich muss noch die Geschichte der "Tripoli" nachzureichen. Dass ich dieses Projekt überhaupt angefangen habe, lag zu einem gewissen Anteil auch daran, dass das ja immerhin das Schiff war, das Data entdeckt hat!
Hier also ein paar Ereignisse aus dem "Leben" der U.S.S. Tripoli:
(Canon-Einträge sind fett gedruckt)
Die Geschichte des Raumschiffes "Tripoli"Die U.S.S. Tripoli wird 3. Juni 2331 in Dienst gestellt.
In einer ihrer ersten großen Missionen hilft die U.S.S. Tripoli bei der Errichtung des Außenposten "Mountain Station".
In der Folge wird eine der Hauptaufgaben der "Tripoli" darin bestehen, Kolonien der Föderation zu versorgen und Patrouillenflüge zu unternehmen.
Die U.S.S. Tripoli bringt im Jahr 2334 die Manuskripte von Doya, die die Klingonen 2267 gestohlen hatten, dem doyanischen Rat zurück.
Im Jahr 2338 reagiert die "Tripoli" auf den Notruft der Kolonie auf Omicron Theta. Den Kolonisten kann nicht mehr geholfen werden. In einer Forschungseinrichtung der Kolonie findet das Außenteam der "Tripoli" den Androiden Data.Durch ihre großen Frachtkapazitäten für derartige Einsätze prädestiniert, ist die "Tripoli" Teil einer Flotte, im August 2344 die Kolonie "Marc II" evakuiert.
Während des Krieges zwischen den Cardassianern und der Föderation kämpft die U.S.S. Tripoli in mehreren Schlachten. Die in Anbetracht der kompakten Bauweise starke Bewaffnung und Wendigkeit der "Tripoli" und der Schwesterschiffe überzeugen das Sternenflottenkommando, sodass sie in drei wichtigen Kampagnen eingesetzt wird.
Nach 29 Jahren im aktiven Dienst wird die U.S.S. Tripoli 2360 ausgemustert. Der Warp-Kern wird ausgebaut, um einem neueren Schiffen der "Hokule'a"-Klasse der ersten Generation gegebenenfalls als Ersatzteil zu dienen.
Die "Tripoli" wird in das Schiffsdepot Z15 bei Qualor II geschleppt und verbleibt dort über ein Jahrzehnt als Lagerschiff. 2368 verändern Schmuggler die Position der "Tripoli", damit Material auf ihr eigenes Schiff statt auf die "Tripoli" gebeamt wird. Nach eingehender Prüfung des Schiffs und der Vorfälle wird die U.S.S. Tripoli auf ihren ursprünglichen Platz im Depot zurückversetzt.
Nach der Schlacht von Wolf 359 lässt die Sternenflotte Pläne ausarbeiten, eine Reihe von ausgemusterten Schiffen zu reaktivieren. Auf der Liste der Schiffe, die dafür infrage kommen sollen, befinden sich mit der U.S.S. Tripoli, der U.S.S. Jaunde und der U.S.S. Kampala auch drei der ersten Generation der "Hokule'a"-Klasse: Der Typus hatte im Krieg gegen die Cardassianer seine grundsätzliche Leistungsfähigkeit bewiesen, die zweite Generation der Klasse ist zudem zu diesem Zeitpunkt auch immer noch ohne Probleme im Dienst.
Als sich das Dominion nach ersten Provokationen als große Bedrohung erweist, werden diese Pläne in die Tat umgesetzt. Die "Tripoli" erhält ihren alten Warp-Kern zurück und wird nach einer zweimonatigen Testphase Mitte 2372 wieder in Dienst gestellt.
2374 wird die "Tripoli" in einer Schlacht gegen die Streitkrämpfe der Cardassianer und des Dominions schwer beschädigt. Dabei verlieren mehrere Besatzungsmitglieder ihr Leben.Die Zerstörungen sind so gravierend, dass das Schiff endgültig aufgegeben werden muss.
Der Rumpf wird in größere Teile zerlegt, die man zur Wiederverwertungsanlage A3 bringt, um sie dort zu recyclen.
Insgesamt war die U.S.S. Tripoli fast 32 Jahre lang im Einsatz.