Forum > 3D Galerie
3D-Designs von Max
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 10.11.20, 19:46 ---Nicht schlecht, aber die Riesenschabe so konkret zu sehen unterminiert das literarische Original auch irgendwie. Denn der Clou darin ist ja gewissermaßen, dass die "Verwandlung" trotz aller konkreten Beschreibungen doch auch immer etwas zweideutig bleibt: Hat Gregor Samsa sich wirklich in ein Insekt verwandelt oder es sich nur eingebildet?
In einer Trickfilm-Adaption, die ich vor Jahren auf ARTE gesehen habe, hat man dementsprechend auch alles aus Gregors Perspektive gesehen, seine eigene Erscheinung trat dabei niemals wirklich auf, man sah lediglich die Reaktionen der anderen sowie sein eigenes Verhalten - genauso, wie es auch in der Geschichte beschrieben steht.
--- Ende Zitat ---
Danke für Deinen Kommentar :)
Na ja, es ist schon ein wenig her, dass ich das Buch gelesen habe, aber Kafkas Beschreibungen zielen - vor allem halt, wenn man an die Reaktionen des Umfeld Gregor Samsas denkt - schon irgendwie darauf ab, dass die Verwandlung wirklich stattgefunden hat.
Selbst wenn es nicht so gewesen sein sollte, wählt mein Bild dennoch diese Prämisse, aber eben ein wenig erweitert, denn diese Teekränzchensituation soll die an sich bedrückende Stimmung des Buches (und ich muss sagen, dass ich die alte Einrichtung samt Licht auch ein bisschen in diese wenig erbauliche Richtung schieben wollte, so anheimelnd sie gleichzeitig ist) ein bisschen aufbrechen.
Der Trickfilm und seine Herangehensweise klingen aber auch sehr interessant. Mal sehen, ob ich den Film irgendwo finde; ich habe mal eine Doku in der 3sat-Mediathek gefunden, die auch vor Jahren lief, vielleicht hat man mit einer Wiederholung Glück :)
--- Zitat von: Roger van Dyke am 11.11.20, 10:15 ---@Max
Also ich kenne weder das Buch noch den Inhaltund kann daher nur Bezug auf die Arbeit an sich nehmen.
Mir gefällt der Raum ausnahmslos gut, denn es ist Dir gelungen diesen Raum der wohl zum damaligen Zeitpunkt geltenden Realität anzupassen.
Ein blanker Holzfussboden, eine alte Tapete, die schon Dunkelflecken hat und eine zeitgerechte Möblierung. Die Lichtverhältnisse/Beleuchtung hast Du gut umgesetzt, sie wirkt nicht zu grell und leuchtet mit einer passenden Helligkeit den Raum aus, besonders auch die Lampe auf dem Sideboard.
Was mir absolut klasse gefällt ist die kleine Falte im Teppich, die das ganze so realistisch aussehen lässt, denn üblicherweise sind in diesen3D Elementen solche Sachen nicht zu finden.
Die Schabe selbst ist wohl gut getroffen. Gott sei Dank habe ich nicht so viel Erfahrung mit dem Aussehen dieser Tierchen, aber ich finde das Objekt mit seinen Details sehr gelungen.
Für mich wieder eine überzeugende Arbeit von Dir.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für das Lob, Roger :)
Es ist lustig, dass ich viele, viele Jahre bei Grafiken am Computer immer nicht nur einen sauberen Look gemocht, sondern auch angestrebt habe; zum Beispiel bei Grafiken zu Raumschiffen. Seitdem ich Blender benutze, um auch Szenen wie diese zu rendern, hat sich das geändert - der neue Trend zum gewollt Unperfekten sozusagen ;) So Details wie der Teppich oder die nicht mehr frische Tapete sind nämlich glaube ich schon wichtig, damit die Bilder eine Art Natürlichkeit ausstrahlen und Charakter bekommen. Es freut mich, dass Dir das Detail mit der Teppichfalte aufgefallen ist :)
(Die Lampe ist übrigens mein persönliches kleines Highlight).
Ach, und was Kafkas "Die Verwandlung" anbelangt, weiß ich gar nicht, ob ich dafür eine Leseempfehlung aussprechen sollte. Okay, ich müsste es eigentlich, weil Franz Kafka kein ganz unwichtiger Teil meines Studiums war und "Die Verwandlung" ist sicherlich ein Klassiker. Aber spontan würde ich sagen, dass man in Zeiten wie diesen vielleicht doch lieber zu einem aufheiternderen Buch greifen sollte ;)
Mr Ronsfield:
"Only a Dead Bug is a Good Bug" ;)
Tolles Artwork, ich kenn die geschichte dahinter nicht aber das Zimmer ist schön geworden. Tolle Details.
Max:
Danke, Ronny :)
An den Details zu arbeiten, hat eigentlich fast mehr Spaß gemacht als an den großen Dingen (wie dem Käfer ;)).
Ein bisschen wundert mich, dass "Die Verwandlung" nicht wirklich bekannt ist - bei uns war das sogar Schulpflichtlektüre. Auf der anderen Seite... ich kenne bis heute Storms "Der Schimmelreiter" nicht, und das ist ja oft auch ein Buch, von dem die Leute sagen, sie hätten es in der Schule durchgenommen.
Alexander_Maclean:
Icfh kann nur von mir sprechen:
Kafka war bei mir im Deutsch Grundkurs Klasse 12 kurz dran. Wir hatten auch so eine kleine Kurzgeschichtensammlung von ihm als Reclamheftchen kaufen müssen. Aber ich habe ehrlich gesagt nie einen Zugang zu Kafkas Werken gefunden. Und deshalb kenne ich ihn zwar vom Namen her, aber mehr auch nicht.
Den "Schimmelreiter" hatte ich in Klasse 7 oder 8 im Deutschuntzerricht gelesen. Das sprach mich eher an. Bin ja genrell jemand der eigentlich recht viel liest. Und damals auch mehr als meine Altersgenossen.
Mr Ronsfield:
Ich bin ja nur ein "Dummer Hauptschüler", das war wohl etwas zu Hoch für uns :Lolso
Wir haben so ein merkwürdiges Buch gelesen von dem ich nicht mal mehr den Titel weiß. Ich erinnere mich nur noch das es mehr als schlecht war!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete