Forum > 3D Galerie
3D-Designs von Max
Alexander_Maclean:
@suthriel
Dein senkrechter Sonnenstand gilt aber nur für Mittags. In der Abend oder Morgendämmerung wäre der Einfallwinkel größer.
Suthriel:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 27.10.17, 10:20 ---@suthriel
Dein senkrechter Sonnenstand gilt aber nur für Mittags. In der Abend oder Morgendämmerung wäre der Einfallwinkel größer.
--- Ende Zitat ---
Genau darum geht's doch, Bei Max seinem Raketenbild passten Schattenverlauf (oder Einfallwinkel, wie du schreibst) nicht so recht zur gezeigten Farbe des Sonnenlichtes, denn die hängt sehr stark vom Stand der Sonne am Horizont ab.
Hier geht's mir nur noch darum, ihm (hoffentlich verständlich) zu erklären, woran man erkennt, ob der Sonnenstand bzw. der Schatten mit der restlichen Farbgebung oder Stimmung des Bildes zusammen passt und so alles zusammen ein stimmiges Bild ergibt, oder eben nicht.
Er möchte ja gute Bilder machen, da ists sicher hilfreich zu wissen, woran man mögliche Unstimmigkeiten erkennt, gerade wenn es um Bilder mit sonnenabhängigen Schattenverläufen und stark vom Sonnenlicht beeinflussten Farben geht.
Und ich glaube, morgen- oder Abendrot ist schon sehr einprägsam und markant.
Max:
--- Zitat von: Suthriel am 27.10.17, 09:47 ---[...] aufgrund der Perspektive ;)
--- Ende Zitat ---
Genau darauf wollte ich ja hinaus :)
Suthriel:
--- Zitat von: Max am 09.10.17, 13:27 ---Was mich beim Schatten stutzig macht, ist nicht die Helligkeit, sondern eher der Winkel. Eine "Sojus" ist kein Vergleich mit einer "Saturn", aber aufgerichtet ist sie auch nicht eben ein Zwerg; und deswegen frage ich mich gerade, ob dann die Sonne nicht zu hoch steht, der Schatten also nicht "zu tief fällt".
--- Ende Zitat ---
...
Das war deine ureigenste Überlegung, um die es sich grade dreht und die schon in die richtige Richtung ging -> der Winkel des Schattens kam dir falsch vor, alias nicht passend zur Farbe und damit zum eigentlich gedachten Stand der Sonne.
Und an dem Winkel ändert auch deine veränderte Kameraperspektive nichts -.-´ Auch wenn dir aufgrund der Perspektive der Schatten eventuell anders geformt vorkommen mag, das der Verlauf zB der rechten Kante des Schattens im Zylinderbild nur gering (kleiner als 45 Grad) von dem Kantenverlauf des großen Zylinders abweicht (und zwar in beiden Bildern), deutet schon auf einen fast senkrechten Sonnenstand hin. Und dieser Verlauf der Schattenkante ist in beiden Bildern gut erkennbar.
Max:
Hmm, um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, worüber wir diskutieren ::)
Ich widerspreche Dir ja gar nicht.
Die Sonne steht wahrscheinlich ein Stück zu hoch, die Perspektive hat großen Einfluss darauf, wie man den Form und den Verlauf des Schattens wahrnimmt, aber das reißt die Sache nicht raus. Siehe...
--- Zitat von: Max am 21.10.17, 10:21 ---Ich muss wirklich mal ausprobieren, die Sonne tiefer zu setzen. Ich hatte noch überlegt, ob der Schatteneindruck auch davon beeinflusst wird, wo der Betrachter steht: So nach dem Motto "Das sieht nur so aus, weil wir so nah und unter der Rakete stehen" ;) Aber ich glaube, die Ausrede verfängt nicht ;)
--- Ende Zitat ---
Immerhin habe ich zuletzt nocheinmal das Feedback bekommen, wonach jemand das Bild zunächst für ein Foto hielt. Obwohl wirklich noch Luft nach oben ist, hört man das natürlich gerne :)
EDIT: Rechtschreibfehlerkorrektur
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete