Forum > Technik
Der Universalübersetzer
Alexander_Maclean:
@max
wenn es nur ein abspielgerät wäre, würde ich dir eventuell zustimmen. Wenn es nur eine Wort für Wort Übersetzung macht.
aber als analyse gerät braucht, dass nicht nur wort für wort übersetzt, und das eben simultan sondern auch die Phrasen sinngemäß übersetzt, muss das teil als autarkes Gerät über eine rechenkapazpt verfügen die eventuell sogar über einen Tricorder liegt.
denn der schickt seine daten für weitere analysen auch an das schiff.
Von daher denke ich, dass ein autarkes Gerät durchaus so groß sein kann wie ein klassischer TNG Tricorder,
Max:
Ich verstehe Deine Argumentation, Alex, und sie ist sicherlich auch stichhaltig. Aber gleichzeitig käme es mir irgendwie ziemlich rückständig vor, wenn die Technik in mehreren hundert Jahren dem Leistungsvermögen unserer Tage (auch in dieser Hinsicht) so wenig vorraus wäre.
Mr Ronsfield:
Also in der DS9 Folge "Kleine, grüne Männchen" haben die Ferengi ihre Universalübersetzer im Ohr. Vielleicht ne Art Ohrstecker/Implantat der über ne "Festplatte" verfügt mit all den gängigen Sprachen, für neue Sprachen wird wohl ein externer Rechner benötigt.
Visitor5:
Fakt:
Der Universalübersetzer ist ein Autorenkniff um spannende Episoden erzählen zu können, ohne auf die Sprachbarriere eingehen zu müssen.
Problem: Auch wenn ich die Syntax einer Sprache analysieren kann (Subjekt, Prädikat, Objekt), man unterschiedliche Zeiten (zB. mittels Vergleich von Vor- bzw. Nachsilben), so fehlt dennoch etwas Wesentliches: Die Vokabeln!
Das bedeutet: Erst, wenn man jedes/ viele Wort/ Wörter kennt, kann der UÜ funktionieren, und das kann so schnell, wie in manchen Episoden dargestellt, definitiv nicht funktioniert haben!
------------------------------------------------------
Für meine Geschichten habe ich mich auf folgendes Konzept festgelegt:
Mister Tanas‘ Schiffe und Basen sind ziemlich multikulturell und deswegen muss jeder die von ihm ausgewählte „Verkehrssprache“ lernen, einen alten vulkanischen Dialekt. So hat jeder die gleichen Voraussetzungen. Diese Sprache bildet die Basis der gemeinsamen Kultur und des Miteinanders.
Privilegiertere Personen haben darüber hinaus eine Verbindung zum Universalübersetzer (einen kleinen Knopf im Ohr, der sowohl Lautsprecher als auch Mikrofon ist). Je nach Modus werden auch lokale Mikrofone daran gekoppelt, so dass auch entferntes Geflüster gehört werden kann.
Die eigentliche Arbeit wird dabei von den Schiffssystemen übernommen, allerdings kann auch ein smartphone-großes Gerät als selbständige Übersetzereinheit für etliche bekannte, programmierte Sprachen fungieren.
Die Föderation hat ebenfalls eine eigene "Verkehrssprache", eine Art "Star Trek Basic". Diesen Gedanken habe ich aus dem Star Wars-Universum entlehnt und ist im Grunde genommen nichts anderes als eine künstliche Sprache, wie hier von einigen von euch ja auch schon angedeutet.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete