Forum > Software
Windows 10
Alexander_Maclean:
danke für deine Hilfe.
das hat mich jetzt schon etwas weitergebracht.
auch wenn ich noch nicht schlauer ist.
Der Troubleshooter meldet
Potential Update database error detected
Bei einer genaueren Analyse des Berichts stieß ich auf die meldung von BITS (das lädt das Update im Hintergrund), dass der angeforderte Dienst bereits gestartet wurde.
aber im taskmanager wird der Dienst als "Beendet" angezeigt.
Mein Updateverlauf geht nur bis November und da werden alle updates (hauptsächlich kumulnative, Treiberupdates und sicherheitspatches für den defender) als erfolgreich angezeigt.
Noch ein aber dazu:
Laut Updateverlauf habe ich den Build 1511 aber es gibt ja schon den Build 1609 oder höher.
CptJones:
Das wird es sein. Denn 1511 erhält keinen Support mehr. Aktuel ist im Moment 1607 auch als Redstone bekannt. Im April kommt schon die nächste Version welche als Creation Update bekannt ist.
knie:
Also steht heir ein Build Update aus und durch einen Fehler oder sogar Virus ist dein Updatedienst zerschossen.
Hier bliebe dann nur ein manuelles Anniversary Update:
Also mal unter Google nach "Windows 10 Update Assistent" suchen oder:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4000825/windows-10-and-windows-server-2016-update-history
Alexander_Maclean:
Das funktioniert auch nicht.
Das Update steht wieder bei 32%.
Ich werde wohl nicht um das herumkommen, was ich die Ganze Zeit vermeiden wollte.
Meine Daten sichern. Mir eine Windows 10 ISO ziehen und alles neu aufsetzen.
knie:
Notfalls ginge noch ein so genanntes In-place-Upgrade, dabei gibt es auch keinen Verlust deiner Daten.
Gibt einige Anleitungen dazu, habe dir mal eine deutsche rausgesucht:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten#Reparatur_mit_einem_Inplace_Upgrade_unter_Windows_10
Dort unter Punkt 8 zu finden.
Viel Erfolg!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete