Autor Thema: Dimensional Prophecy of Zohar Redux Layer 2: Identity and Difference  (Gelesen 2703 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.459
https://www.youtube.com/watch?v=kHn0xbk3KTo&feature=youtu.be

Heute habe Ich es geschafft, den ersten Teil der 2. Episode fertig zu stellen und hoch zu laden. Ich musste das Drehbuch wieder in 3 Teile teilen, weshalb Belar, Conan und Roger van Dyke erst in der nächsten Episode auftauchen werden.  Dafür tauchen hier schon KontikiNX und Fanfiction YKirk auf.

Dieser Teil zeigt verstärkt den Alltag in der Zukunftsgesellschaft und er besitzt viele Utopische und Dystopische Elemente. (Wird also besonders Max und David gefallen.) Leider kommt die Action etwas zu kurz.

Ich habe versucht, die Mimik zu verbessern und das "Gezappel" zu eliminieren.

Oriane

  • Cadet Senior
  • *
  • Beiträge: 46
Irgendwie ein interessant verwirrender Stil, den du verwendest. Musste mich ein wenig dran gewöhnen, bis die Kunst dahinter verstanden habe (ohne das jetzt irgendwie abwertend zu meinen).

Zum Bild kann ich nicht allzuviel sagen, da ich nicht aus der Sparte komme und nur durchs Studium einen kleinen Einblick erhalten habe. Daher kann ich mir auf jeden Fall vorstellen, dass das eine Heidenarbeit gewesen sein muss. Und wie gesagt, der Stil ist halt komplett neu für mich, aber er gefällt mir total irgendwie.

Was mich etwas stört, ist die Tonsektion, wo ich herkomme und mich daher ein bisschen auskenne. Im Allgemeinen fand ich die Musik zu laut. Es gibt z.B. sehr einfache Methoden, die Lautstärke der Musik mit der Sprachspur zu steuern (falls du die Musik nicht generell in den Hintergrund setzen willst), sodass sie leiser wird, wenn jemand spricht. Außerdem wirkte der Text noch etwas vorgelesen und weniger frei gesprochen und die Aufnahmequalität passt nicht ganz zum Rest des Films.

Was ich dagegen sehr passend fand, war die Computerstimme, die die Nachrichten spricht. Die fügt sich super in diese hektische, technisierte Welt ein, die du da erschaffen hast.

Bin gespannt auf den zweiten Teil der Episode und werde mich auch die erste bei Gelegenheit ansehen :)

Roger van Dyke

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.776
Sehr interessant, was Du da bereits produziert hast. Sehr viele verschiedene Kameraeinstellungen und Blickwinkel.
Der Stil ist auch für mich neu und etwas verwirrend. Aber, man kann nicht Alles kennen. Die Stimmen von Kontiki und Kirk habe ich allerdings gut rausgehört.

Allgemein bin auch ich der Ansicht, dass die Sprachqualität und vor allem der Lautstärkeunterschied noch besser werden kann. In manchen Szenen sind Musik und Geräusche so dominant, das sie die Sprache nahezu unkenntlich machen.
In einer Szene die Kontiki spricht arbeitest du mit so starkem Hall, dass es ebenfalls schwer verständlich ist. Da ist weniger vielleicht mehr.

eine nette Überraschung fand ich den Roboter aus Star Wars, den hab ich sofort wiedererkannt :)

Eine wirklich sehr Zeitintensive Arbeit, auch was die vielen Hintergründe angeht. Ich freue mich auf die weiteren Teile.
« Letzte Änderung: 26.05.15, 18:58 by Roger van Dyke »
All meine Geschichten und meine sonstigen Werke findet ihr in meinem Portfolio
Rogers Portfolio =/\= http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1970.msg77466.html#msg77466



Kürzlich war ich in Frankfurt auf der Zeil und habe den Menschen zugehört, die an mir vorübereilten. Da hab ich wieder richtig Sehnsucht nach Deutschland bekommen, wo alle meine Sprache sprechen.

Kontikinx1404

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.344
Ich habe mir auch gerade Deinen Film angesehen. Es war interessant mal zu sehen wem ich meine Stimme leihe.
Wie Roger bereits erwähnt hat ist der Hall effekt ziemlich stark so man schlecht versteht was gesprochen wird.
Der Lautstärkeunterschied ist schon recht stark, das hängt sicher damit zusammen das jeder Sprecher ein wenig anders aufnimmt.
Das ist vermutlich schwer zu korregieren.

Kirks Stimme habe ich erkannt.
Ansonsten, gute Arbeit, man merkt das du viel Zeit und mühe in den Film investiert hast.
Alle meine Geschichten sind auch in meinem Portfolio verfügbar.
Mein Portfolio: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,3793.msg186274.html#msg186274

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Gratulation zum neuen Video, SSJKamui!
Ich bin schon gespannt: Ein paar Blicke habe ich schon hineingeworfen, will mir alles aber lieber mal in Ruhe anschauen (obwohl ich befürchte, dass mir dennoch viele Einzelheiten entgehen werden ;) :) )
Dass man es hier mit einem ruhigeren Teil zu tun hat, muss denke ich kein Nachteil sein. Einblicke in die Gesellschaft zu erhalten, ist gerade bei einem Konzept wie Deinen und bei Deinen wie ich finde orginellen Entscheidungen in Bezug auf die Optik reizvoll.

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.459
Danke für das Lob. Der Sound war wirklich problematisch und das hat dieses Mal leider nicht so gut geklappt. Irgendwie konnte ich dieses mal nur zwischen etwas zu lauter Musik und nicht hörbarer Musik schalten.  Ich werde aber versuchen, das besser zu machen.

Irgendwie ein interessant verwirrender Stil, den du verwendest. Musste mich ein wenig dran gewöhnen, bis die Kunst dahinter verstanden habe (ohne das jetzt irgendwie abwertend zu meinen).

Zum Bild kann ich nicht allzuviel sagen, da ich nicht aus der Sparte komme und nur durchs Studium einen kleinen Einblick erhalten habe. Daher kann ich mir auf jeden Fall vorstellen, dass das eine Heidenarbeit gewesen sein muss. Und wie gesagt, der Stil ist halt komplett neu für mich, aber er gefällt mir total irgendwie.

Was mich etwas stört, ist die Tonsektion, wo ich herkomme und mich daher ein bisschen auskenne. Im Allgemeinen fand ich die Musik zu laut. Es gibt z.B. sehr einfache Methoden, die Lautstärke der Musik mit der Sprachspur zu steuern (falls du die Musik nicht generell in den Hintergrund setzen willst), sodass sie leiser wird, wenn jemand spricht. Außerdem wirkte der Text noch etwas vorgelesen und weniger frei gesprochen und die Aufnahmequalität passt nicht ganz zum Rest des Films.

Was ich dagegen sehr passend fand, war die Computerstimme, die die Nachrichten spricht. Die fügt sich super in diese hektische, technisierte Welt ein, die du da erschaffen hast.

Bin gespannt auf den zweiten Teil der Episode und werde mich auch die erste bei Gelegenheit ansehen :)

Danke. Die Computerstimme wurde in der ersten Episode noch stark kritisiert. (Ich hab die aber beibehalten, der Kontinuität wegen.)

Sehr interessant, was Du da bereits produziert hast. Sehr viele verschiedene Kameraeinstellungen und Blickwinkel.
Der Stil ist auch für mich neu und etwas verwirrend. Aber, man kann nicht Alles kennen. Die Stimmen von Kontiki und Kirk habe ich allerdings gut rausgehört.

Allgemein bin auch ich der Ansicht, dass die Sprachqualität und vor allem der Lautstärkeunterschied noch besser werden kann. In manchen Szenen sind Musik und Geräusche so dominant, das sie die Sprache nahezu unkenntlich machen.
In einer Szene die Kontiki spricht arbeitest du mit so starkem Hall, dass es ebenfalls schwer verständlich ist. Da ist weniger vielleicht mehr.

eine nette Überraschung fand ich den Roboter aus Star Wars, den hab ich sofort wiedererkannt :)

Eine wirklich sehr Zeitintensive Arbeit, auch was die vielen Hintergründe angeht. Ich freue mich auf die weiteren Teile.

Danke. Ja, der Roboter basiert auf Star Wars. Ich fand von allen Sci Fi Serien, die Ich kenne, die Roboter aus Star Wars am glaubwürdigsten. Neben Terminator, aber die zeigen ja keine Haushaltsroboter. (Und viele neue Filme zeigen eher humanoide Roboter. Davon habe Ich zwar auch einen, aber ich halte es für unrealistisch, komplett auf Humanoide zu setzen. Roboter sind Haushaltsgegenstände wie andere Dinge auch. Da macht es keinen Sinn, alles zu Humanoiden zu machen.)

Deshalb habe ich mich bei der Gestaltung der Roboter stark an Star Wars ein Beispiel genommen, weil die das wie gesagt, meiner Meinung nach am Besten gelöst hatten.  Andere Vorbilder für Roboter waren die Bücher von Asimov, und die Anime Version von Starship Troopers.

Der Roboter taucht übrigens auch im 2. Teil der ersten Episode auf, wo sich Reika und Szabo im Computerraum unterhalten.

Der Dialog von Hilal und Reika ( "sie hat keine Geduld" etc. ) auf dem Motorrad, ist auch durch Star Wars inspiriert.

Ich habe mir auch gerade Deinen Film angesehen. Es war interessant mal zu sehen wem ich meine Stimme leihe.
Wie Roger bereits erwähnt hat ist der Hall effekt ziemlich stark so man schlecht versteht was gesprochen wird.
Der Lautstärkeunterschied ist schon recht stark, das hängt sicher damit zusammen das jeder Sprecher ein wenig anders aufnimmt.
Das ist vermutlich schwer zu korregieren.

Kirks Stimme habe ich erkannt.
Ansonsten, gute Arbeit, man merkt das du viel Zeit und mühe in den Film investiert hast.

Diesmal war das mit dem Lautstärkeunterschied echt gruselig. Die Aufnahme von Karala war teilweise mit so starken Störungen belegt, dass ich die extra leiser stellen musste.

Gratulation zum neuen Video, SSJKamui!
Ich bin schon gespannt: Ein paar Blicke habe ich schon hineingeworfen, will mir alles aber lieber mal in Ruhe anschauen (obwohl ich befürchte, dass mir dennoch viele Einzelheiten entgehen werden ;) :) )
Dass man es hier mit einem ruhigeren Teil zu tun hat, muss denke ich kein Nachteil sein. Einblicke in die Gesellschaft zu erhalten, ist gerade bei einem Konzept wie Deinen und bei Deinen wie ich finde orginellen Entscheidungen in Bezug auf die Optik reizvoll.

Danke. Wie gesagt, ich habe mich für die Gesellschaft extra an sehr vielen utopischen Büchern orientiert. Unter Anderem:
Die letzte Generation von Arthur C. Clarke
Walden Two von B.F. Skinner
Ein Fremder in einer fremden Welt, von Robert Heinlein
Ökotopia von Ernest Callenbach
Utopia von Thomas Morus
"Der Mensch in der wissenschaftlichen Zivilisation" von Helmut Schelsky

Und den Appleseed Filmen

Ein Dialog ist eine direkte Anspielung auf Utopia, aber die Sprecherin hatte es nicht wirklich geschafft, den Begrifff "Syphogrant" auszusprechen. Deshalb hatten wir uns entschieden, das ganze ein wenig dystopischer zu machen, und haben uns geeinigt, stattdessen den Begriff "Blockwart" zu benutzen, der sowieso mal in einem Nebensatz gefallen wäre.

Kirk

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.987
  • Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert
    • Star Trek Starfleet
Auch von mir erstmal Glückwunsch zur Fertigstellung des ersten Teils.

Bei der Mimik glaube ich schon mal eine Verbesserung festgestellt zu haben, auch sind die Figuren nicht mehr so"hibelig" (ich wweiß nicht wie ich das besser beschrieben soll).

Was mich aber noch Stört hatte ich ja schon als Kommentar auf YouTube geschrieben,  und einige haben das hier ja auch sfhon geschrieben,  der Ton ist an manchen stellen nicht optimal abgemischt.
Star Trek: Starfleet: USS Galactica Status:
Kapitel 5 von 13 fertig
Star Trek: Starfleet: USS Dingo Status:
Vorproduktion 50 %

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Glückwunsch.

Ich muss mir im Urlaub unbedingt mal Zeit nehmen, die Werke anzuschauen.
Ich bin bisher einfach nicht dazu gekommen.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.637
    • DeviantArt Account
Meinen herzlichsten Glückwunsch.
Ich finde der Film hat schon einige Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger. Ich finde es sehr gut, dass die Ruckler und Zuckler minimiert wurden und auch die Story ist jetzt viel leichter zu verfolgen auch wenn ich zugeben muss, dass ich nach wie vor Schwierigkeiten habe durchzublicken. Auch ich konnte die Stimmen von Kontiki und Kirk ganz klar erkennen.
Aber auch ich muss als Kritikpunkt anführen, dass die Sprache ab und an in der Musik- oder Geräuschkulisse untergeht.
Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie ich und meine Rolle in dem Film rüberkommen.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
So, jetzt habe ich das Video gesehen :) Eine gute Fortsetzung, die einem, so finde ich, immer mehr in den Bann der Welt zieht, die Du da entwickelt hast :)
Auch technisch gesehen empfinde ich diesen Teil als Fortschritt und zwar aus den Gründen, die hier ja schon benannt wurden.
In der Optik bleibst Du Deinen Stil treu und alles andere wäre ja auch wenig sinnvoll gewesen. Ich mag die visuelle Kraft, die wie ich finde auch aus den harten Kontrasten entsteht immer noch :) Solche Sets wie der Wald, wie der Bereich mit den Bäumen waren spannend zu betrachten. Gerade aufgrund der Geschichte, die sich ja doch immer wieder auch mit dem Bezug des Menschen zur Technik befasst, ist es mMn gar nicht mal von Nachteil, wenn Stamm und Äste der Bäume kantig sind.
Der Sound ist ab und an schon brachial (leider manchmal nicht nur im positiven Sinne: Ich auch hier die Kritik teilen muss, dass man die Stimmen manchmal nicht gut versteht). Cool auch: die krächzenden Modem-Klänge :D
Ist die Flüchtlingsthematik erst vor Kurzem aufgrund aktueller realer Ereignisse hineingerutscht?
Joah, soviel für den Moment. Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich ;) :)

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.459
So, jetzt habe ich das Video gesehen :) Eine gute Fortsetzung, die einem, so finde ich, immer mehr in den Bann der Welt zieht, die Du da entwickelt hast :)
Auch technisch gesehen empfinde ich diesen Teil als Fortschritt und zwar aus den Gründen, die hier ja schon benannt wurden.

Danke für das Lob. 

In der Optik bleibst Du Deinen Stil treu und alles andere wäre ja auch wenig sinnvoll gewesen. Ich mag die visuelle Kraft, die wie ich finde auch aus den harten Kontrasten entsteht immer noch :) Solche Sets wie der Wald, wie der Bereich mit den Bäumen waren spannend zu betrachten. Gerade aufgrund der Geschichte, die sich ja doch immer wieder auch mit dem Bezug des Menschen zur Technik befasst, ist es mMn gar nicht mal von Nachteil, wenn Stamm und Äste der Bäume kantig sind.

Danke. Schön, dass das mit den Kontrasten wieder gut geklappt hatte. Hatte zuerst den Eindruck, das hätte diesmal nicht ganz so gut funktioniert, wie in Episode 1. Auch weil ich gedacht hatte, die Umgebung sei dafür meistens insgesamt zu hell.

Bei dem Wald hatte ich etwas rumprobiert und auf einmal fand Ich eine Beleuchtung, die ich sehr interessant fand. (Wirkte auf mich allerdings ehrlichgesagt ein wenig weihnachtlich und Märchenhaft, wo ich nicht sicher war, ob das passen würde.) Beim Szenenaufbau im Wald habe ich mich ein wenig an Akte X und Twin Peaks, und an Studio Ghibli Filmen wie Prinzessin Mononoke und Nausicaa aus dem Tal der Winde orientiert.

Der Sound ist ab und an schon brachial (leider manchmal nicht nur im positiven Sinne: Ich auch hier die Kritik teilen muss, dass man die Stimmen manchmal nicht gut versteht). Cool auch: die krächzenden Modem-Klänge :D

Danke. Sowohl in Episode 1, als auch in Episode 2 habe ich sehr viele Computertöne zur Gestaltung verwendet. Das hatte ich mir von Anfang an so überlegt gehabt. Ach ja, in der Traumsequenz sind manche Töne mit dem Programm Famitracker entstanden, einer Emulation des Soundprozessors des NES. Das hatte ich schon bei Episode 1 geplant, aber da hatte Ich nicht die passende Software gefunden.

Ist die Flüchtlingsthematik erst vor Kurzem aufgrund aktueller realer Ereignisse hineingerutscht?

Ja. Die gesamte Beschreibung der Ereignisse in den Nachrichten. Der Gegner auf dem Mars heißt nicht umsonst Osiris und das ist keine Anspielung auf Stargate gewesen.  (Osiris ist ja laut ägyptischer Mythologie der Bruder der "Isis".)

Das Chlorhuhn stammt selbstverständlich auch von aktuellen Nachrichten.

Ich hatte mir überlegt, durch sowas kann sich die Welt auch ein wenig glaubwürdiger und realer anfühlen. Ich hab mich da an der Remake Serie von Battlestar Galactica orientiert, die auch sehr vieles aus den Nachrichten übernommen hatten. 


Meinen herzlichsten Glückwunsch.
Ich finde der Film hat schon einige Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger. Ich finde es sehr gut, dass die Ruckler und Zuckler minimiert wurden und auch die Story ist jetzt viel leichter zu verfolgen auch wenn ich zugeben muss, dass ich nach wie vor Schwierigkeiten habe durchzublicken. Auch ich konnte die Stimmen von Kontiki und Kirk ganz klar erkennen.
Aber auch ich muss als Kritikpunkt anführen, dass die Sprache ab und an in der Musik- oder Geräuschkulisse untergeht.
Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie ich und meine Rolle in dem Film rüberkommen.

Gruß
J.J.

Danke für das Lob. Wie gesagt, beim Sound werde ich beim nächsten Mal besser aufpassen.

Bei den Zucklern bin Ich hingegangen und habe mir viele alte Animes angeguckt, um das Problem zu lösen. Dort wird meistens zwischen Bewegen und Reden eine gewisse Trennung vollzogen. Genau daran habe Ich mich auch orientiert und es so gemacht, dass die Figuren sich beim Reden weniger bewegen. Diese unnötigen Bewegungen hatten es bei Teil 1 auch schwer gemacht, nachträglich Mimik hinzu zu fügen.

Und damit ich unnötige Bewegungen vermindern konnte, wollte Ich auch vor der Erstellung des Films die Tondateien haben, um das passgenau zu schneiden.

Du konntest die Story besser verstehen. Gut. Das hast Du bei Episode 1 auch geschrieben. Daraus folger ich mal, wenn Du die letzte Folge gesehen hast, wirst Du alles verstehen. ;)

Glückwunsch.

Ich muss mir im Urlaub unbedingt mal Zeit nehmen, die Werke anzuschauen.
Ich bin bisher einfach nicht dazu gekommen.

Danke.

Auch von mir erstmal Glückwunsch zur Fertigstellung des ersten Teils.

Bei der Mimik glaube ich schon mal eine Verbesserung festgestellt zu haben, auch sind die Figuren nicht mehr so"hibelig" (ich wweiß nicht wie ich das besser beschrieben soll).

Was mich aber noch Stört hatte ich ja schon als Kommentar auf YouTube geschrieben,  und einige haben das hier ja auch sfhon geschrieben,  der Ton ist an manchen stellen nicht optimal abgemischt.

Danke für das Kompliment.

 

TinyPortal © 2005-2019