Autor Thema: Das Schiff - Mars 2065  (Gelesen 4959 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #30 am: 22.08.15, 15:49 »
Cool.

Vielleicht kann man dann ja auch mehrere Module mit rotation machen und hintereinanderschalten.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #31 am: 22.08.15, 21:09 »
So besteht der Ring aus vier Sektionen die in der Mitte verbunden werden. In unserem Fall kann das genau so gemacht werden, nur das die Sektionen dann etwas größer werden. Mein Problem mit der Krümmung ist dann gelöst.
Äh, entschuldige bitte, deci, aber das ist doch ein alter Hut. So ein Vorschlag tauchte doch im Rahmen der Diskussionen zum Schiff in diesem Projekt schon mehrmals auf.

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #32 am: 22.08.15, 21:17 »
Echt jetzt?

Ich hab so ähnliche Sachen in erinnerung als ganzer Ring.

Hach, ich werd alt XD

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #33 am: 22.08.15, 21:22 »
Ich dachte das Problem wäre, dass du bei dem oberen Modul sozusagen auf dem Kopf arbeiten müsstest. Aber wenn es so geht.. dann kannst du ja vier Module mit Innenleben machen, und die anderen ausstehenden vier Module nur als "Dummies" bauen. Also nur die Außenhüllen zusammen connecten. Schon hättest du den Ring komplett.
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #34 am: 23.08.15, 08:40 »
Mein Problem sind die Krümmungen.
Ich hab aber mir nochmal die Bilder auf der Seite davor angesehen und mir mal wieder Gedangen darüber gemacht. -> Ist in Arbeit ;)

Wobei das innere der einzelnen Module jeweils eigene Sets werden. Dann wird es ein Set geben das alles miteinander verbindet, die Module jedoch leer stehen.


deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #35 am: 04.10.15, 17:44 »
Hab gebastelt.

Das wäre der erste Entwurf für das Schiff.
Das ist jedoch ein sehr sehr  grober Aufbau.

Es ist Max sein Design, ein wenig angepasst. Nur ein Ring mit vier Sektionen.

Ziel ist es, erst das Äußere des Schiffes zu bauen und dann es von innen auszukleiden.



Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #36 am: 04.10.15, 17:52 »
Das sieht doch schon mal recht cool aus. Ich finde auch das Max' Design das bisher beste war. Bin wirklich gespannt, wie sich das Projekt noch entwickelt :)
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.637
    • DeviantArt Account
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #37 am: 05.10.15, 11:11 »
Finde ich auch.
Das Schiff schaut prima aus.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #38 am: 05.10.15, 18:40 »
So langsam kommt auch Farbe ins Spiel.




Es ist auf jedenfall noch ein weiter weg.

Das Schiff wird weiß lakiert sein. Ich freue mich schon auf die Detailarbeiten (nicht).
Und ich hoffe mal das der Kompiler das ganze nicht in die Luft sprengt.

Zum Modul. Unten sieht man ne trennlinie. Darunter sind dann Technische Dinge drunter. Leitungen, Stromerzeuger, Toilettenverarbeitung, etc bla. Das Modul mit den Wohnbereich wird Zweitstöckig. Das Sozialmodul bekommt einen großen Sozialraum mit Küche und Sanitäranlagen. Ein Modul ist für Forschung gedacht, das andere wird nicht genutzt und daher leer (vllt).

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #39 am: 19.11.15, 17:22 »
Und? Ist das NASA-Warpschiff kompatibel?
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #40 am: 20.11.15, 08:52 »
Ich habe bisher geschaft das Ding in blender einzufügen (Das einfachste) und dann zuexplortieren in die Rohdatei für die Sourceengine. Dann muss das noch Kompiliert werden in die Engine, so weit bin ich aber noch nicht.
Versuche derzeit herauszufinden wie man in blender Texturen bearbeitet.

Bisher hatte ich mit nem anderen Programm gearbeitet, das Schiff lässt diese Software aber verrecken.

Mal gucken.

Sowieso, das was ich mit dem Worldeditor zusammenbaue sieht leider nicht so prickelnd aus. Man merkt einfach das die Engine auch auf Modelle ausgelegt ist. Ich werde also nicht drumherum kommen ein Schiff per 3D Editor zu basteln.

knie

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.004
  • Hobby zum Beruf: IT Systemadministrator
    • KNIETRONIC
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #41 am: 20.11.15, 09:28 »
Oha, das weckt alte Erinnerungen wenn ich diesen Editor sehe.... damals habe ich für Quake III in einem Mode Team gearbeitet, anschließend auf Doom 3 gewechselt. Ich bin eigentlich froh das ich mit diesem Editor nicht mehr arbeiten muss ^^
Trotzdem mein Respekt das du dich daran noch versuchst, wenn man so das Alter der Software betrachtet. Normalerweise geht man hier über 3D Studio Max mit entsprechenden Plugins (SMD export und dann zu MDL kompilieren). Blender sollte das ähnlich können.
Da Knie Rockt and you lose!
Lieutenant Commander D. Knieling, Pilot der U.S.S. Snakebite NCC 43261 (SdI Jäger der Scorpionclass)



Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Antw:Das Schiff - Mars 2065
« Antwort #42 am: 20.11.15, 20:32 »
Ich habe bisher geschaft das Ding in blender einzufügen (Das einfachste) und dann zuexplortieren in die Rohdatei für die Sourceengine. Dann muss das noch Kompiliert werden in die Engine, so weit bin ich aber noch nicht.

So muss sich Captain Picard fühlen, wenn er dem LaForge eine simple Ja/Nein-Frage stellt, und Technobabbel als Antwort bekommt. Zum Glück habe ich von dem Mann gelernt, wie man in solchen Situationen sein Gesicht wahrt.

*pokerface*
*uniform glatt zieh*
*kurz nachdenklich nick*
Halten sie mich auf dem Laufenden, Mister LaForge.
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

 

TinyPortal © 2005-2019