Forum > ST-DSC: Allgemeines
Neue Star Trek-Serie in der Mache
Leela:
--- Zitat von: Max am 29.08.16, 21:24 ---Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass es auch große Umbrüche von TOS auf TNG gab, die auch nicht direkt in sich schlüssig waren, wobei das wichtigste (vielleicht einzige?) Beispiel, das mir jetzt in den Sinn kommt - die umfassende Veränderung der Klingonen - eigentlich schon auf Konto der TOS-Filme geht, und man (wenigstens heutzutage) da trotzdem eine geschlossene Kontinuität sieht.
--- Ende Zitat ---
Ich wüsste gar nicht wo ich anfangen soll... mit dem Auftauchen der Ferengi in TNG werden zwei TOS Sachen gekippt: Einführung von Zahlungsmitteln und die "Allmacht der Replikatoren" (Kirk sagt in "Mudds Women" dass man mit den Replikatoren alles herstellen kann, sogar Edelmetalle und Edelsteine und das er Mudd ne Tonne davon replizieren könne - weswegen diese Geldmittel auch obsolot werden, warum hat Picard dasselbe nie den Ferengi angeboten?), die Klingonen sind plötzlich "freundlich" (siehe Worf! im Jahr 1987 wo TNG anlief war gerade mal ST IV Voyage Home durch, und ST VI reicht die Erklärung erst später nach), die Enterprise schafft es gleich im Pilot (Spitze des Eisberges) aus eigener Kraft die Galaxie! zu verlassen - haben sie später komplett gekippt (siehe Zb "Der Reisende), die Romulaner haben in TNG plötzlich Stirnwülste bekommen - ähnlich wie die Klingonen. Die Liste ist noch deutlich länger... Das es nicht gleich zu Beginn noch mehr zu grosse Widersprüche gab liegt eher an der Weigerung Roddenberrys zuviel TOS Kram (Völker, Planeten etc.) in TNG einzubauen, was die Macher später nach und nach doch gemacht haben... und dann nicht mehr so auffiel weil sich das TNG Universum etabliert hatte. Aber gerade zu Beginn relativiert TNG auch einige der grossspurigen 60er Jahre Sci-Fi Alleskönner-Techniken von TOS.
--- Zitat --- Mir bleibt (auch) unverständlich, weswegen man eine Serie im ursprünglichen Universum in einer ganz bestimmten Zeit der Vergangenheit ansiedelt, wenn man dann doch bei allen möglichen Gelegenheiten den Wunsch hegt, es anders als damals zu machen.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat --- Aber an was will die Serie wirklich anschließen?
--- Ende Zitat ---
Vermutlich an gar nichts... wenn ich das lese, denke ich das ist eine fixe Idee oder positiver formuliert; Wunschdenken der Hardcore Fans. Denkt jemand wirklich sie wollen und werden eine Serie machen die 700 TV Stunden "Canon" berücksichtigt, sich dort einfügt und widerspruchsfrei ist? Sie werden ein ganz grobes Setting (Ereignis übernehmen) einige Grunddesigns und Namen... und den Rest schlicht links liegen lassen. Ich binmir fast sicher: Es wird keine "Canon" Serien mehr geben (es sei denn man begibt sich wirklich in eine sehr ferne Zukunft so dass durch 1000 Jahre Abstand jeder Widerspruch im Sand verläuft), dazu haben die Vorgänger-Serien inzwischen zuviel verbaut und vorgelegt. Schon "Enterprise" war genau darauf ausgelegt, bevor man in Staffel 3 und besonders 4 versucht hat durch den "Canon" die Talfahrt der Quote zu retten... hat nichts gebracht.
Den (Kino-)Autoren von heute ist der Canon völlig egal - die übernehmen Grundmuster, sowohl von Stories als auch Figuren und das wars dann... ich finde das auch verständlich, denn eine absolut Canontreue Serie wäre ein Nischenprodukt für extrem wenige Leute auf diesem Planeten denen die Unterschiede überhaupt auffallen. Es läuft auf ähnliche Richtungsentscheidungen hinaus wie der Kino-Reboot...
--- Zitat ---... muss den Macher also so außerordentlich wichtig sein, dass sie alle mögliche Verrenkungen und auch Kontroversen mit den - natürlich wieder ;) - kritischen Fans in Kauf nehmen.
--- Ende Zitat ---
Auch das halte ich für einen Trugschluss. Was genau ist denn Deine Definition von "Fan"?
Ich vermute ganz stark die Macher sehen "Fans" deutlich anders.... Fans sind für sie Leute die eine Serie und deren Figuren mochten, vieleicht mal nen Buch dazu gelesen und wieder vergessen haben. Du hingegen verstehst unter Fans offenbar eher die wirklichen Hardcore Trekker die 3/4 alle Trek Folgen mehrfach gesehen haben, die Fakten bei Memory Alpha nachschlagen, technische Handbücher wälzen und beanspruchen grosse teile des Canons auswendig zu kennen.
Ich bin mir eigentlich recht sicher das... die kommende Serie solchen Fans in keiner Weise "genügen" wird. Und ich glaube auch, dass den Machern das... naja.. herzlich egal ist.
Ich denke immer noch, ihr erwartet Dinge die nicht wiederkehren werden... in den 90ern liefen bis zu drei Trek Serien parallel - Produzenten und Autoren tauschten sich aus oder wechselten innerhalb der Serien (ähnlich wie Darsteller), ganze Settings wurden wieder verwendete weil sie da waren - zudem hatten die letzten zwei Serien keine direkten Überschneidungspunkte mehr mit der serie davor (Voyager war örtlich weg und ENT zeitlich), was alles zusammen Widersprüche minimiert hat. Allein diese ganzen Produktions-Rahmenbedingungen gibt es heute nicht mehr. Die Serien sind nicht mehr präsent - weder bei den Zuschauern noch den Autoren, Produzenten, noch neuen Darstellern. Es geniesst auch in den Medien kaum noch Aufmerksamkeit wie früher.
Auch das ganze Umfeld ist anders.. die letzte Star Trek Serie (erfolgreiche) liegt lange zurück... fast 20 Jahre. Und selbst die war, gemessen am Wiedereinstieg von TNG ... nur noch mittelmässig erfolgreich. Und ENT hat einige Ideen zusätzlich begraben... die Serie hat erst ohne den Canon gearbeitet... und es kam nicht an. Dann hat sie sich mit TOS Referenzen und Canonsachen überboten - es hat nicht geholfen. Selbst die alten Rezepte, auf die die Macher nun offenbar schon wieder zurückgreifen (Holt die Klingonen! Vulkanier! Klingonen! Vulkanier!) taugen nichts mehr... Wäre ich ein Autor und wüsste nur 10% dieser Sachen, würde ich sofort die Finger vom "Canon" lassen... wozu auch? Siehe ENTERPRISE.
Auch ansonsten ist grosse Skepsis angebracht - so hat es in 50 Jahren Star Trek so gut wie keinen Charakter gegeben der auf Anhieb funktioniert hätte (Ausnahmen vielleicht Kirk und Kira). Fast alle Figuren haben Anlaufzeiten gebraucht um sich einzufinden (bei Picard und Sisko hat das fast 2 Staffeln gedauert), bzw. wurden ursprüngliche Figuren-Konzepte stark verändert - im Lauf der Serien. Die letzten zwei konzipierten Crews (Voyager und ENT) waren extrem schwach und teils grobe Fehlplanungen (ist eigentlich schonmal jemand aufgefallen, dass Seven of Nine ab der vierten staffel Voyager eigentlich die "Tuvok Figur" und die "Neelix ist unser Scout" Planung komplett ersetzt?)... Diese Zeit für Charaktere wird in der neuen Serie mangels Laufzeit (10-13) Folgen nicht mehr zu Verfügung stehen. Sollten die Autorenalso bei den Figuren wie gewohnt erstmal daneben greifen... wirds gleich eng.
Dazu kommt die Veränderung in der Serienlandschaft - einen geschlossenen Storybogen zu planen der von Folge zu Folge aufgeht ist schon nicht einfach. Eine solche grosse Story Canon-gemäß zu planen - noch mal schwieriger. Wichtig ist aber, dass die heutige Serienlandschaft gar nicht mehr auf die Dauer wie früher ausgelegt ist... früher hat man Serien nach dem Gusto produziert "Wir machen mal und schauen wie weit wir kommen.", heute ist es eher "Wir machen 3-4 gute Staffeln, dann ist eh Schluss"... Gerüchteweise stöhnen einige GoT Macher bereits das die eigene (!) Serie immer noch läuft und wollen das Ding spätestens mit Staffel 10 begraben. ist auch nicht so unverständlich... die Darsteller werden älter und teurer... und die Zuschauer nicht mehr mehr. Der einstige Hype um GoT ist zumindest bereits deutlich abgeebbt...
Also selbst wenn die neue Trek Serie erfolgreich ist - kann es sein das nach 5-6 Jahren Schluss ist... und dann hinterlässt diese Serie "nur" 50-60 Folgen... deutlich weniger als TOS, weniger als ENT... auch das wird das Entstehen und den Ausbau einer grossen, schönen neuen Welt eher ... hindern und unwahrscheinlich machern. Zumindest in der Form wie die alten Trekker das gewohnt waren.
Sg Trooper:
Mit vielen was du schreibst triiffst du den Nagel auf den Kppf, in punkto Enterprise kann ich dir nicht ganz zustimmen. In meinen Augen war sie eine Serie die viel zu früh geendet hat. Das hatte einige Ursachen. Die aber jetzt nicht unbedingt mit den Charakteren zu tun hatte. Die waren in meinen Augen die am besten ausgearbeitten der Trek Geschichte und mich hat die Serie ab Folge 1 regelrecht gefesselt.
Über die Absetzung könnte man sich jetzt die Köpfe heissreden.
Lassen wir jetzt aber glaube ich. Das würde zu sehr offtopic werden.
Leela:
--- Zitat von: Sg Trooper am 30.08.16, 06:56 ---In meinen Augen war sie eine Serie die viel zu früh geendet hat. Das hatte einige Ursachen. Die aber jetzt nicht unbedingt mit den Charakteren zu tun hatte. Die waren in meinen Augen die am besten ausgearbeitten der Trek Geschichte und mich hat die Serie ab Folge 1 regelrecht gefesselt.
Über die Absetzung könnte man sich jetzt die Köpfe heissreden.
--- Ende Zitat ---
Wir können ja bei Gelegenheit den Thread wechseln. :D
^^ Die Serie hat schon einiges, ich mag einige der frühen Folgen und auch einige der späten... ich habe ENT nicht ungern gesehen. Allerdings ist die Serie für mich wirklich ein Novum... es ist die einzige Star Trek Serie bei der ich nicht mal die Crewmitglieder namentlich alle aufzählen kann. Und das ist für eine Star Trek Serie (die ich noch dazu mehrfach gesehen habe und auf DVD besitze) wirklich neu... Wenn ich heute "Crew vonj Enterprise" höre, dann fallen mir Archer, Trip und T'Pol ein... sofort... dann noch Phlox... dann komm ich ins grübeln.. der Engländer.... Reed? Read? Glaube das passt. Den Namen des Schwarzen Piloten Mayweather? Marryweather? vergesse ich bis heute und ich kann mich nur an eine einzige Folge erinnern wo der mal was zu tun hatte... ach ja und Hoshi war da noch...
Kann natürlich an mir liegen. aber ausser den erstgenannten 4 Figuren... haben die anderen bei mir einen ganz Schwachen Eindruck hinterlassen. Und das obwohl ich eben die Serie besser finde und mehr mag als zB Voyager... (aber da kann ich auf Anhieb alle nennen)
Sg Trooper:
Naja ist wie alles Geschmackssache, sagte der Affe als er in die Seife biss. :-D
Ich war jedenfalls ein glühender Fan.
Andererseits mochte ich auch Stargate Universe wo viele Stargate Fans den Koof geschüttet haben und mich einige dafür auch persönlich angegriffen haben.
TrekMan:
--- Zitat von: Leela am 30.08.16, 06:19 ---
Ich wüsste gar nicht wo ich anfangen soll... mit dem Auftauchen der Ferengi in TNG werden zwei TOS Sachen gekippt: Einführung von Zahlungsmitteln und die "Allmacht der Replikatoren" (Kirk sagt in "Mudds Women" dass man mit den Replikatoren alles herstellen kann, sogar Edelmetalle und Edelsteine und das er Mudd ne Tonne davon replizieren könne - weswegen diese Geldmittel auch obsolot werden, warum hat Picard dasselbe nie den Ferengi angeboten?), die Klingonen sind plötzlich "freundlich" (siehe Worf! im Jahr 1987 wo TNG anlief war gerade mal ST IV Voyage Home durch, und ST VI reicht die Erklärung erst später nach), die Enterprise schafft es gleich im Pilot (Spitze des Eisberges) aus eigener Kraft die Galaxie! zu verlassen - haben sie später komplett gekippt (siehe Zb "Der Reisende), die Romulaner haben in TNG plötzlich Stirnwülste bekommen - ähnlich wie die Klingonen. Die Liste ist noch deutlich länger... Das es nicht gleich zu Beginn noch mehr zu grosse Widersprüche gab liegt eher an der Weigerung Roddenberrys zuviel TOS Kram (Völker, Planeten etc.) in TNG einzubauen, was die Macher später nach und nach doch gemacht haben... und dann nicht mehr so auffiel weil sich das TNG Universum etabliert hatte. Aber gerade zu Beginn relativiert TNG auch einige der grossspurigen 60er Jahre Sci-Fi Alleskönner-Techniken von TOS.
--- Ende Zitat ---
Ich finde so weit muss gar nicht erst gehen. TOS hat sich teilweise selbst widersprochen und dennoch sehen wir darüber hinweg. Das simpelste Beispiel des Widerspruches ist wohl die unterschiedliche Verwendung von Schiffshasern. Mal sind es durchgehende Strahlen mahl sehen sie aus wie Torpedos. Und ich meine jetzt die OV und nicht die deutsche Interpretation aus den Siebzigern.
Das ist ein beliebtes Spiel, dort wo es nicht passt wird es passend gemacht. Aber im Grunde sind wir verwöhnt von TNG dort hat man versucht alles einen logischen Rahmen zu geben und dem ist man dann gefolgt. Vieleicht ist es dieses grundsätzliche Problem.
--- Zitat von: Leela am 30.08.16, 06:19 ---
Vermutlich an gar nichts... wenn ich das lese, denke ich das ist eine fixe Idee oder positiver formuliert; Wunschdenken der Hardcore Fans. Denkt jemand wirklich sie wollen und werden eine Serie machen die 700 TV Stunden "Canon" berücksichtigt, sich dort einfügt und widerspruchsfrei ist? Sie werden ein ganz grobes Setting (Ereignis übernehmen) einige Grunddesigns und Namen... und den Rest schlicht links liegen lassen. Ich binmir fast sicher: Es wird keine "Canon" Serien mehr geben (es sei denn man begibt sich wirklich in eine sehr ferne Zukunft so dass durch 1000 Jahre Abstand jeder Widerspruch im Sand verläuft), dazu haben die Vorgänger-Serien inzwischen zuviel verbaut und vorgelegt. Schon "Enterprise" war genau darauf ausgelegt, bevor man in Staffel 3 und besonders 4 versucht hat durch den "Canon" die Talfahrt der Quote zu retten... hat nichts gebracht.
Den (Kino-)Autoren von heute ist der Canon völlig egal - die übernehmen Grundmuster, sowohl von Stories als auch Figuren und das wars dann... ich finde das auch verständlich, denn eine absolut Canontreue Serie wäre ein Nischenprodukt für extrem wenige Leute auf diesem Planeten denen die Unterschiede überhaupt auffallen. Es läuft auf ähnliche Richtungsentscheidungen hinaus wie der Kino-Reboot...
--- Ende Zitat ---
Das würde ich wirkllich mal abwarten wollen. Wenn man sich das Ergebnis der Axanar Studios ansieht, so scheint es mir nicht unbedingt schwer neue Geschichten im Canon zu produzieren auch ENT zeigte das mit Staffel vier. Man muss sich nicht einmal verbiegen. Ich bin auch der Überzeugung, das ENT besser gelaufen wäre, wenn man nicht hätte versucht das Alte zu Kopieren. Besser wäre gewesen man wie in Staffel vier sich seinen eigenen Weg gesucht hätte mit dem Canon umzugehen. Auf den Xindi Arc hätte ich zwar verzichten können, aber es wenigstens ein Versuch, wenn auch nicht unbedingt kreativ. :/
--- Zitat von: Leela am 30.08.16, 06:19 ---Auch das halte ich für einen Trugschluss. Was genau ist denn Deine Definition von "Fan"?
Ich vermute ganz stark die Macher sehen "Fans" deutlich anders.... Fans sind für sie Leute die eine Serie und deren Figuren mochten, vieleicht mal nen Buch dazu gelesen und wieder vergessen haben. Du hingegen verstehst unter Fans offenbar eher die wirklichen Hardcore Trekker die 3/4 alle Trek Folgen mehrfach gesehen haben, die Fakten bei Memory Alpha nachschlagen, technische Handbücher wälzen und beanspruchen grosse teile des Canons auswendig zu kennen.
Ich bin mir eigentlich recht sicher das... die kommende Serie solchen Fans in keiner Weise "genügen" wird. Und ich glaube auch, dass den Machern das... naja.. herzlich egal ist.
--- Ende Zitat ---
Vieleicht dem einen oder anderen nicht, aber breiten Masse und den Leuten dahinter, die die Dollarzeichen in den Augen stehen haben. :Ugly
Von der Seite stimme ich Dir zu.
Aber das Klientel ein auch anderes ist, mal von uns abgesehen. Viele von uns sind inzwischen so "alt", das wir wahrscheinlich nicht mehr zum Zielmarkt gehören. Die Ansprüche "des Zielmarktes" haben sich leider geändert. intelligentes Fernsehen wird mangelware (obwohl es gute Ausnahmen gibt). Konsum und Popkorn Unterhaltung, dass wird aus dem Kino ins Fernsehen getragen. Vieleicht ist es daher gar nicht mal so schlecht, dass sich diese Streaming-Dienste jetzt in den Markt einmischen.
--- Zitat von: Leela am 30.08.16, 06:19 ---Ich denke immer noch, ihr erwartet Dinge die nicht wiederkehren werden... in den 90ern liefen bis zu drei Trek Serien parallel - Produzenten und Autoren tauschten sich aus oder wechselten innerhalb der Serien (ähnlich wie Darsteller), ganze Settings wurden wieder verwendete weil sie da waren - zudem hatten die letzten zwei Serien keine direkten Überschneidungspunkte mehr mit der serie davor (Voyager war örtlich weg und ENT zeitlich), was alles zusammen Widersprüche minimiert hat. Allein diese ganzen Produktions-Rahmenbedingungen gibt es heute nicht mehr. Die Serien sind nicht mehr präsent - weder bei den Zuschauern noch den Autoren, Produzenten, noch neuen Darstellern. Es geniesst auch in den Medien kaum noch Aufmerksamkeit wie früher.
Auch das ganze Umfeld ist anders.. die letzte Star Trek Serie (erfolgreiche) liegt lange zurück... fast 20 Jahre. Und selbst die war, gemessen am Wiedereinstieg von TNG ... nur noch mittelmässig erfolgreich. Und ENT hat einige Ideen zusätzlich begraben... die Serie hat erst ohne den Canon gearbeitet... und es kam nicht an. Dann hat sie sich mit TOS Referenzen und Canonsachen überboten - es hat nicht geholfen. Selbst die alten Rezepte, auf die die Macher nun offenbar schon wieder zurückgreifen (Holt die Klingonen! Vulkanier! Klingonen! Vulkanier!) taugen nichts mehr... Wäre ich ein Autor und wüsste nur 10% dieser Sachen, würde ich sofort die Finger vom "Canon" lassen... wozu auch? Siehe ENTERPRISE.
Auch ansonsten ist grosse Skepsis angebracht - so hat es in 50 Jahren Star Trek so gut wie keinen Charakter gegeben der auf Anhieb funktioniert hätte (Ausnahmen vielleicht Kirk und Kira). Fast alle Figuren haben Anlaufzeiten gebraucht um sich einzufinden (bei Picard und Sisko hat das fast 2 Staffeln gedauert), bzw. wurden ursprüngliche Figuren-Konzepte stark verändert - im Lauf der Serien. Die letzten zwei konzipierten Crews (Voyager und ENT) waren extrem schwach und teils grobe Fehlplanungen (ist eigentlich schonmal jemand aufgefallen, dass Seven of Nine ab der vierten staffel Voyager eigentlich die "Tuvok Figur" und die "Neelix ist unser Scout" Planung komplett ersetzt?)... Diese Zeit für Charaktere wird in der neuen Serie mangels Laufzeit (10-13) Folgen nicht mehr zu Verfügung stehen. Sollten die Autorenalso bei den Figuren wie gewohnt erstmal daneben greifen... wirds gleich eng.
Dazu kommt die Veränderung in der Serienlandschaft - einen geschlossenen Storybogen zu planen der von Folge zu Folge aufgeht ist schon nicht einfach. Eine solche grosse Story Canon-gemäß zu planen - noch mal schwieriger. Wichtig ist aber, dass die heutige Serienlandschaft gar nicht mehr auf die Dauer wie früher ausgelegt ist... früher hat man Serien nach dem Gusto produziert "Wir machen mal und schauen wie weit wir kommen.", heute ist es eher "Wir machen 3-4 gute Staffeln, dann ist eh Schluss"... Gerüchteweise stöhnen einige GoT Macher bereits das die eigene (!) Serie immer noch läuft und wollen das Ding spätestens mit Staffel 10 begraben. ist auch nicht so unverständlich... die Darsteller werden älter und teurer... und die Zuschauer nicht mehr mehr. Der einstige Hype um GoT ist zumindest bereits deutlich abgeebbt...
Also selbst wenn die neue Trek Serie erfolgreich ist - kann es sein das nach 5-6 Jahren Schluss ist... und dann hinterlässt diese Serie "nur" 50-60 Folgen... deutlich weniger als TOS, weniger als ENT... auch das wird das Entstehen und den Ausbau einer grossen, schönen neuen Welt eher ... hindern und unwahrscheinlich machern. Zumindest in der Form wie die alten Trekker das gewohnt waren.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich nicht in allen Punkten so düster. Dass aber gleich mehrere STAR TREK Serien bald produziert werden, halte ich aber auch für ausgeschossen. Damit macht man sich den Markt kaputt.
Basis ist eine gute ausarbeitung der Charaktere und der Geschichten im Vorfeld. Gut GoT war da sicherlich durch die Romanvorlage im Vorteil, was auch den Bekanthaitsgrad der Figuren betrifft. Aber so unbekannt ist STAR TREK nun doch nicht. ich denke mal, man muss sich mit diesen neuen Serienkonzepten einfach anfreeunden. Nicht schon seit 24 gibt es zusammenhängen Storybögen in Serien. ENT hatte einge ganze Staffel, aber wenn man es objektiv betrachten will, hatte Voyager sogar ganze sieben.
Ich denke mal Fuller weis worauf er sich einlässt. Vieleicht ist er radikaler als Abrams was den Look betrifft, aber ich glaube da nicht wirklich daran. Sein Schiff, wenn es denn so bleibt, macht zwar einen TOS untypischen Eindruck, allerdings kenne ich das Design aus einem der Designhandbücher. Ich müsste jetzt nachschlagen aber den Entwurf, den man in folgendem Trailer sieht kommt mir sehr bekannt vor.
STAR TREK Discovery
Vom Look hätte ich es allerdings in die Pre-TNG Ära gesteckt, was sicherlich sinnvoller wäre als in eine Pre-TOS. Ich bin nicht sicher, aber es scheint einer der Entwürfe für TNG zu sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete