Forum > ST-DSC: Allgemeines

Neue Star Trek-Serie in der Mache

<< < (70/122) > >>

SSJKamui:

--- Zitat von: Max am 07.12.16, 10:44 ---ST könnte an sich auch auf der großen Leinwand funktionieren, wobei ich da auch wirklich denke, dass es dort natürlich andere Regeln gibt. Mit Serienfolgen kann man aber wirklich besser auch ruhigere Geschichten erzählen, die gut aufgehen.
Zugegeben, ich schaue im Moment so gut wie gar keine Serien. Die einzige, die ich wirklich bislang immer verfolgt habe, ist SouthPark und dass mir immer noch große Zweifel kommen, wenn ich höre, dass sich in DSC eine Geschichte über eine ganze Staffel ziehen wird. Dieses Prinzip der Verzögerung nervt mich nämlich bei SouthPark, wo es inzwischen genauso läuft, nämlich dermaßen... :(

--- Ende Zitat ---

South Park hat sich in dieser Staffel einfach verplant. Am Ende wusste man einfach nicht mehr, wo es hingehen soll. Zuerst war JJ Abrams der Böse, der Verschwunden war, dann kurz als Mastermind hinter dem Ganzen erwähnt wurde, und dann verschwand. Dann waren da die Member Berries selbst, die mal verschwanden, dann wieder nicht. Dann hieß es, Hillary Clinton wolle alle Männer einsperren, was aber auch zu keinem Plotelement führte, und dann waren die Dänen die Bösen.

Max:

--- Zitat von: SSJKamui am 08.12.16, 14:32 ---
--- Zitat von: Max am 07.12.16, 10:44 ---ST könnte an sich auch auf der großen Leinwand funktionieren, wobei ich da auch wirklich denke, dass es dort natürlich andere Regeln gibt. Mit Serienfolgen kann man aber wirklich besser auch ruhigere Geschichten erzählen, die gut aufgehen.
Zugegeben, ich schaue im Moment so gut wie gar keine Serien. Die einzige, die ich wirklich bislang immer verfolgt habe, ist SouthPark und dass mir immer noch große Zweifel kommen, wenn ich höre, dass sich in DSC eine Geschichte über eine ganze Staffel ziehen wird. Dieses Prinzip der Verzögerung nervt mich nämlich bei SouthPark, wo es inzwischen genauso läuft, nämlich dermaßen... :(

--- Ende Zitat ---

South Park hat sich in dieser Staffel einfach verplant. Am Ende wusste man einfach nicht mehr, wo es hingehen soll. Zuerst war JJ Abrams der Böse, der Verschwunden war, dann kurz als Mastermind hinter dem Ganzen erwähnt wurde, und dann verschwand. Dann waren da die Member Berries selbst, die mal verschwanden, dann wieder nicht. Dann hieß es, Hillary Clinton wolle alle Männer einsperren, was aber auch zu keinem Plotelement führte, und dann waren die Dänen die Bösen.

--- Ende Zitat ---
Das hast Du, finde ich, treffend dargestellt. Eigentlich sind die South Park-Macher ziemlich gut daran, eine bestechend treffsichere Idee vorzubereiten, aber dass es diesmal so daneben gegangen ist, muss zum einen daran liegen, dass sie versuchen, besonders aktuell zu bleiben, wie zum Beispiel bei der Wahl (wobei ich es nach wie vor für einen schlechten Schachzug halte, dass sie Trump zu Garrison gemacht haben) und diese Windungen dann nicht mehr einfangen konnten, und zum anderen vielleicht eben auch daran, dass man eine durchgehende Story haben wollte und gleichzeitig nicht jede Entwicklung in den verschiedenen Plots vorher festgelegt hat. Und die Gefahr besteht immer: Selbst wenn die große Linie steht, wird es in der Ausarbeitung immer Lücken geben, denn vor Drehbeginn der ersten Folge - und damit bin ich, wo ich schon versucht war, das alles in den South Park-Thread zu verlegen, wieder bei DSC - wird man sicherlich nicht alle Drehbücher der gesamten Staffel vorliegen haben und sich auch noch keinen Ausgang für die Staffel überlegt haben, weil man nicht weiß, inwieweit man in eine zweite Staffel überleiten oder alles abschließen muss. Und hier fangen die Unsicherheiten an und das Potenzial, sich zu verzetteln, wird immer größer.

Max:
Ein paar weitere Personalien:
Es scheint jetzt drei Darsteller für Klingonen zu geben:

STAR TREK: DISCOVERY Lands Three Klingon Roles

Da gibt es auch schon die ersten Infos, welche Rollen die Figuren da im Gefüge erfüllen.
Das bedeutet dann wohl zugleich, dass es einige Einblicke in die klingonischen Verhältnisse geben wird, die Klingonen also nicht nur beiläufig zu sehen sein werden. Irgendwie schade, ich finde nämlich, dass wir die Klingonen schon gut genug kennen.

TrekMan:
Wie mir scheint, bekommen wir die politische Lage zwischen den Klingonen und der jungen Föderation näher gebracht.
Möglicherweise hat es u.a. etwas mit dem Besuch der Faragut 2254 auf Zeta Bootis III zu tun und dem Protekturat, dass durch die Föderation dort erichtet wurde. Die Klingonen mischten sich ja bekanntlicherweise später in die Entwicklung der Bevölkerung ein. Vieleicht zielt ja Discovery auf die Aspekte der Stellvertreterkonflikte ab.  Würde ja auch in heutige Zeitgeschehen passen.
Die Kolonisierung grenznaher Planeten im Einflussbereich der Klingonen könnte auch ein Thema werden.

Dahkur:
Oh wie schön, schon wieder Klingonen. Meine Vorfreude kochte gerade über (NICHT)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln