Forum > ST-DSC: Allgemeines
Neue Star Trek-Serie in der Mache
VGer:
Ich habe Discovery lange versucht zu ignorieren - Trailer, Spoiler, Promo-Material, etc. -, einfach weil ich möglichst unvoreingenommen an die Serie herangehen und mich nicht in eine Spirale von Vorurteilen und Negativität hereinziehen lassen wollte. Aber ich und Selbstdisziplin, das ist immer so ein Thema ... ;)
Alles was ich bisher so gesehen habe, hat mich begeistert. Raumschiffdesign und Technobabble ist mir ja nicht so wichtig, für mich steht und fällt eine Geschichte mit ihren Charakteren und auf die bin ich richtig kribbelig gespannt. Grundsätzlich sehe ich das nämlich so wie Dahkur im letzten Post geschrieben hat:
--- Zitat von: Dahkur am 16.08.17, 21:12 ---
--- Zitat ---DSC hat für mich das Problem, dass ich der Geschichte nicht viel zutraue und da retten gute Schauspieler mir die Serie in keinster Weise. Und wenn dann auch noch das Protagonisten-Raumschiff hässlich ist, hilft das dann auch nicht eben...
--- Ende Zitat ---
Aber die Geschichte kennst Du doch noch gar nicht. Das ist halt der Punkt, der mich bei der Vorverurteilung der Serie so wundert. Ich muss doch erst mal wenigstens die ersten paar Folgen gesehen haben, um mir über die Geschichte irgendeine Meinung bilden zu können.
--- Ende Zitat ---
Bin gestolpert über ein Panel bei einer Convention, bei dem drei der Writer - unter anderem auch Kirsten Beyer, die anderen haben mir nichts gesagt - interviewt wurden. Ihr Respekt und ihre Devotion für Star Trek stimmen mich sehr optimistisch. Wenn ihr eine Stunde Zeit habt, hier:
http://www.youtube.com/watch?v=qYjlNwcLOI0
Ich bin komplett fasziniert von Michael Burnham. Wer mich kennt, kennt vermutlich auch mein Faible für Identitätsfragen, und Burnham verspricht da eine interessantes Spezimen zu werden. Was man bisher von ihrer Biographie weiß erinnert mich ein Bisschen an Worf, dass diesmal der Mensch in der Alien-Kultur aufgezogen wurde, sich damit identifiziert und davon beeinflusst wurde, macht die Sache umso spannender. Richtig gespannt bin ich außerdem auch auf Amanda Grayson, sie ist nach Carol Marcus mein Favorit unter den vernachlässigten TOS-Frauen, ich freue mich mehr über sie zu erfahren und wäre wohl richtig sauer gewesen, hätte nur Sarek und nicht sie auch eine Rolle gespielt.
Auf die Klingonen freue ich mich riesig (die Vulkanier sind ja nicht so sehr mein Ding, eigentlich) ... vor allem, dass sie diesmal mehr Wert auf Kultur und Sprache legen. Das ist fast schon ein Muss, nach dem was GOT mit Dothraki vorgelegt hat. Für die Designänderung habe ich mir eine Erklärung zurechtgelegt, aber ich bin gespannt was da noch kommt und sehe das recht neutral.
Paul Stamets finde ich jetzt schon großartig. Der Name hat mich stutzig werden lassen, zuerst hatte ich an einen Zufall geglaubt aber ... eine schöne Hommage, und auf die Storyline mit den Pilzen bin ich sehr, sehr gespannt. Discovery schauen kann ich jetzt wohl unter Fortbildung verbuchen und brauche kein schlechtes Gewissen haben ;) Außerdem finde ich den Schauspieler recht sympathisch, erinnert mich irgendwie an Wash aus Firefly. Vielleicht auch ein Zeichen, dass seine Beziehung (hip hip hurrah!) eine gute werden wird.
Knapp über ein Monat noch. Can't wait! :)
Dahkur:
--- Zitat von: VGer am 22.08.17, 19:18 ---Ich habe Discovery lange versucht zu ignorieren - Trailer, Spoiler, Promo-Material, etc. -, einfach weil ich möglichst unvoreingenommen an die Serie herangehen und mich nicht in eine Spirale von Vorurteilen und Negativität hereinziehen lassen wollte.
--- Ende Zitat ---
Diese Spirale kann man ganz wunderbar vermeiden, indem man sich nicht die Fan-Kommentare durchliest ;). Ich bin schon seit einiger Zeit hinter allen möglichen Schnipseln her (letztens bei getty images ganz wunderbare Photos der Schauspieler von der Comic Con) und habe mir meine Vorfreude noch durch gar nichts verderben lassen ;). Selbst wenn ich die Serie dann nicht mögen sollte (kann ich ja auch nicht ausschließen, bevor ich die ersten Folgen sehe), ist der Spaß, den ich momentan im Rahmen der Vorfreude habe, allemal einiges Wert. Ich fühle mich 20 Jahre jünger und wieder in die Zeit versetzt, in der ich enthusiastisch auf Cons war und DS9 entgegengefiebert habe. Alleine schon das Gefühl ist es wert, denn ich war bis vor Kurzem der Meinung, dass ich diese kindliche Begeisterung überhaupt nicht mehr in mir hätte.
--- Zitat ---Paul Stamets finde ich jetzt schon großartig.
--- Ende Zitat ---
Geht mir genauso. Den habe ich mir bereits in völliger Abwesenheit auch nur eines Filmschnipsels als Lieblingscharakter auserkoren, als ich gelesen hatte, dass er Mykologe ist. Ich folge dem Schauspieler auf Twitter, und der ist ein total netter Kerl und auch völlig enthusiastisch über seine Rolle.
--- Zitat ---Der Name hat mich stutzig werden lassen,
--- Ende Zitat ---
Yup, da war ich auch irritiert und dachte erst, dass das mit dem Vornamen eine Fehlinformation war. Nachname ... okay, aber auch der gleiche Vorname? Aber scheint wirklich so zu heißen. Und stimmt, VGer, für Dich ist das ja sozusagen ein Heimspiel (hatte ich bislang gar nicht dran gedacht)
VGer:
--- Zitat von: Dahkur am 22.08.17, 19:52 ---Diese Spirale kann man ganz wunderbar vermeiden, indem man sich nicht die Fan-Kommentare durchliest ;).
--- Ende Zitat ---
Ja, so mache ich das jetzt auch. Kommentare werden konsequent ignoriert, ebenso wie der Großteil der Youtube-Empfehlungen von sogenannten "Fanvideos" die allesamt "train wreck" oder so ähnlich im Titel haben. Egal ob ich es gut oder schlecht finden werde - sowas will ich gar nicht sehen! Ich hab ein paar Artikel aus offiziellen Quellen gelesen und ein paar Panels von der Comic Con gesehen, das ist neutral genug und es reicht um Vorfreude aufkommen zu lassen.
--- Zitat von: Dahkur am 22.08.17, 19:52 ---Yup, da war ich auch irritiert und dachte erst, dass das mit dem Vornamen eine Fehlinformation war. Nachname ... okay, aber auch der gleiche Vorname? Aber scheint wirklich so zu heißen. Und stimmt, VGer, für Dich ist das ja sozusagen ein Heimspiel (hatte ich bislang gar nicht dran gedacht)
--- Ende Zitat ---
Ich muss ehrlich gestehen, ich hab viel zu lang gebraucht um die Verbindung herzustellen, obwohl ich drei Bücher von Stamets (dem "real life Stamets") auf dem Schreibtisch liegen habe. Einfach weil ich mich so lange gesträubt habe, irgendwas aus den Discovery-Vorbereitungen zu lesen. Und als ich dann endlich ein Interview gelesen habe in dem der Name fiel, dachte ich nur "hmmm kommt mir bekannt vor aber woher bloß" und dann als er nach langem Gerede um sein Liebesleben (hurrah!) etwas sagte von wegen "can't tell you too much yet but space fungi" habe ich mich verschluckt, und dann gequietscht wie ein kleines Fangirl :D Ich benenne ja seit jeher Raumschiffe in meinen Fics nach realen Wissenschaftlern die ich bewundere - das war so "shit just got real!".
Im Forum planen wir übrigens bereits intern das eine oder andere für wenn die Show dann anläuft. Habt Ihr irgendwelche Wünsche? Wenn ja ist es jetzt an der Zeit darüber zu sprechen! :)
Max:
--- Zitat von: Dahkur am 16.08.17, 21:12 ---Ich mag z.B TOS nicht (ja, Ihr könnt mich gerne exkommunizieren dafür), ich mag die ganzen Querverweise und Aufhänger in der Richtung nicht - und dennoch freue ich mich auf die Serie, weil ich sie als etwas ganz Eigenständiges angehen möchte.
--- Ende Zitat ---
Das wird auch funktionieren, weil ich mir nach allem, was ich bisher gesehen habe, nicht vorstellen kann, dass DSC auch nur ansatzweise das - wie soll ich es nennen? - "Lebensgefühl" von TOS aufgreift: Die Optik ist anders, die Figuren sind andern, die Geschichten werden anders sein.
(Für mich kann das im Grunde auch eine Lösung sein: Ich stelle mir einfach vor, es wäre keine Prequel-Serie).
--- Zitat von: Dahkur am 16.08.17, 21:12 ---
--- Zitat ---DSC hat für mich das Problem, dass ich der Geschichte nicht viel zutraue und da retten gute Schauspieler mir die Serie in keinster Weise. Und wenn dann auch noch das Protagonisten-Raumschiff hässlich ist, hilft das dann auch nicht eben...
--- Ende Zitat ---
Aber die Geschichte kennst Du doch noch gar nicht. Das ist halt der Punkt, der mich bei der Vorverurteilung der Serie so wundert. Ich muss doch erst mal wenigstens die ersten paar Folgen gesehen haben, um mir über die Geschichte irgendeine Meinung bilden zu können.
--- Ende Zitat ---
Gut, da hast Du natürlich Recht.
Es ist durchaus möglich, dass nach dem Piloten, wenn die "Shenzhou" und Captain Georgiou Geschichte sind (sofern nicht zwei Schiffe und Captains parallel laufen werden) ein Konflikt mit Klingonen nie wieder auftauchen wird und es nur noch um Forschungsreisen gehen wird. Mal sehen, was von so einer Hoffnung übrig bleiben wird.
Tolayon:
Man sollte sich wohl damit abfinden, dass die neue Serie ebenfalls in einem alternativen Universum spielt - vielleicht sogar in einem, das vom selben "Ast" wie das Kelvin-Universum abstammt (man kann sich Paralleluniversen wie einen sich immer weiter verzweigenden Baum vorstellen, mit dickeren Ästen, von denen immer dünner werdende Zweige ausgehen).
Einzig die Gigantomanie der Kinofilme wird man vielleicht nicht so sehen; dennoch würde es mich nicht wundern, wenn die Discovery ein ganzes Stück weit größer als die Enterprise des ursprünglichen TOS-Universums wäre.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete