Forum > ST-DSC: Allgemeines

Neue Star Trek-Serie in der Mache

<< < (115/122) > >>

Dahkur:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 20.09.17, 10:04 ---Klingt ja schon mal sehr positiv.

--- Ende Zitat ---

Es wird auch negative Kritiken geben. Ein Reporter hat geschrieben, dass neben ihm jemand saß, der die ganze Zeit über am motzen war. Er hatte das Gefühl, dass sie beide unterschiedliche Filme anschauen würden. Aber ich bin schon mal sehr erleichtert, dass auf Twitter auch Kommentare von Leuten drunter waren, die von der Serie eigentlich nichts gehalten haben, die sich jetzt jedoch vorsichtig optimistisch äußern.


https://twitter.com/dailysonequa/status/910424044465541125


--- Zitat von: Roger van Dyke am 20.09.17, 10:36 ---Ich zähle seit dem Absetzen von Enterprise nicht mehr zu den Leuten, die alles gut finden was die Studios produzieren und die Macher in den Himmel loben, egal welchen Mist sie produzieren, Hauptsache Star Trek steht drauf.

Ich werde also ein sehr kritisches Auge darauf werfen und lasse mich gerne positiv überraschen.

--- Ende Zitat ---

Da ich weder Voyager mag noch die neuen Filme, noch so ziemlich jeden TNG-Film, würde ich mich jetzt auch nicht zu denjenigen zählen, die alles, wo Star Trek draufsteht, gutheißen. Mein positives Gefühl dieses Mal hängt ganz eindeutig mit der fähigen Schauspielerriege zusammen.

----

Hier noch eine kurze Behind-the-Scenes-Doku. Ich glaube, die ist hier noch nicht verlinkt worden, falls doch, bitte löschen: https://www.youtube.com/watch?v=gPfeooWE4fA

Alexander_Maclean:

--- Zitat von: Roger van Dyke am 20.09.17, 10:36 ---
Ich habe zwar die Diskussion hier mitverfolgt, aber ich bin immer noch skeptisch und werde am Sonntag wissen ob ich für meinen Geschmack damit Recht hatte oder nicht.
Ich zähle seit dem Absetzen von Enterprise nicht mehr zu den Leuten, die alles gut finden was die Studios produzieren und die Macher in den Himmel loben, egal welchen Mist sie produzieren, Hauptsache Star Trek steht drauf.

Ich werde also ein sehr kritisches Auge darauf werfen und lasse mich gerne positiv überraschen.

--- Ende Zitat ---

Ich sehe das ähnlich.

Nur geht es mir dann doch um einen Punkt:

Ich will unterhalten werden. Und da muss es nicht immer Shakesspeare sein.

Zudem halte ich auch nichts von den anderen Extrem, was in Internetforen ab ENT und auch den Abrahms Filmen viel zu oft aufgetaucht ist:

Den Fanatiker.

Diejenigen die alles in Grund und Boden verdammen weil ein KNubbel falsch gesetzt ist oder ein PUnkt sich mit einer Aussage aus eienr früheren Episode beißt.

Klar bei offensichtlichen fehler wie beispielsweise grünen Klingonen oder blumenküssenden Borg bin ich auch schnell mit der Kritik. aber ich klopfe jetzt nicht jede einzelne Sekunde auf Fehler ab.

Max:
Auf einer Eaglemoss-Seite - die Firma, die aktuell ST-Modell herstellt - gibt es noch einmal ein paar Bilder zu den beiden Hauptschiffen aus DSC:

Tolayon:
Die Discovery ist immer noch potthässlich ...

Die Shenzhou dagegen sieht mit all den roten Markierungen überraschend aggressiv aus. Vielleicht kommt dieses Exemplar sogar aus dem Spiegeluniversum?

Max:

--- Zitat von: Tolayon am 22.09.17, 10:05 ---Die Discovery ist immer noch potthässlich ...

--- Ende Zitat ---
Das Lustige ist ja auch, dass die Überarbeitung nichts dazu beigetragen hat, das Schiff schöner zu machen. Die überlangen Gondeln schaden den Proportionen, das Delta ist auch noch angewachsen, obwohl es davor schon die Untertasse schmächtig erscheinen ließ; und das eben, obwohl das Schiff von Anfang an peinlich aussah. Immerhin gibt es eine oder zwei perspektische Ansichten, in denen das Schiff einen Reiz besitzt, aber diese orthographischen Ansichten (ich meine, man schaue sich mal das Profil an!) sind furchtbar.


--- Zitat von: Tolayon am 22.09.17, 10:05 ---Die Shenzhou dagegen sieht mit all den roten Markierungen überraschend aggressiv aus. Vielleicht kommt dieses Exemplar sogar aus dem Spiegeluniversum?

--- Ende Zitat ---
Die "Shenzhou" ist ein richtig cooles Schiff, auch wenn sie so wirkt, als wäre sie von John Eaves für das 25. Jahrhundert im Spiel "Star Trek Online" entworfen worden, und damit nicht so recht in die Zeit passen will. Die Idee, die Brücke an die Unterseite zu setzen, ist sehr gewagt, aber mir gefällt dieser Ansatz, weil er nicht das ganze Design killt, sondern, durch die glatten Wölbung an der Untertassenoberseite, eher auffrischt. Dass es zumindest ein inspiriendes Design in dieser Serie gibt, empfinde ich als gewinnbringend.
Die roten Markierungen würde ich jetzt zunächst einfach mal nur in Richtung "optischer Gag" schieben. Stand jetzt könnte ich mir vorstellen, dass die Szenen, in denen die Captain und ihre Erste Offizierin auf dem Wüstenplaneten herumlaufen, recht früh im Piloten stattfindet - ooooooooooooder wird gar die ganze Serie mit Burnham auf der "Discovery" eine einzige große Analepse?  ??? - und demnach die Szenen auf der Brücke, wenn man den Klingonen begegnet, danach spielen und dann wäre es den Rückkehrerinnen sicher aufgefallen, wenn sie auf ein Spiegeluniversumsschiff zurückgebeamt worden wären ;)
Ich bin mir noch gar nicht sicher... ich finde das Schiff mit diesem speziellen, relativ dunklen Rotton eigentlich eher edel als aggressiv (à la "roter Teppich"-Effekt).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln