Forum > ST-DSC: Allgemeines
Neue Star Trek-Serie in der Mache
Max:
--- Zitat von: Sg Trooper am 08.03.16, 06:16 ---Die föderation in 200 jahren nach Voyager zu sehen wäre reizvoll für mich
--- Ende Zitat ---
Das geht mir ganz genauso.
Es wäre auch eine riesige Chance für Star Trek.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 08.03.16, 08:50 ---Weil ich denke, dass sie das nicht hinbekommen. Ich mag in Scifi zwar sehr die Technik, aber bei Voyager hat mich im Laufe der Zeit immer dieses steigenende Technobabble genervt. Da fand ich Enterprise sehr gut, das in den Punkt etwas geerdeter war. Und noch mal 200 Jahre in die Zukunft, wird viel zu abgedreht, was den Punkt angeht.
--- Ende Zitat ---
Diese Bedenken sind schon berechtigt. Aber denk mal an das Transwarpbeamen aus JJAs ST-Film. Die Epoche selbst verhindert keinen merkwürdigen Umgang mit Technologie, sofern ihn sich die Macher nur wünschen. Aber ich finde schon, dass Du Recht hast, dass die Verlockung, die Technik zu "missbrauchen", in einer fernen Zukunft größer sein dürfte.
Dennoch bestehen halt mMn viel mehr Chancen für Geschichten, wenn man nicht wieder eine Lücke füllen will.
Leela:
Ich kann mir nicht vorstellen das die Serie hier gefallen wird. Die meisten Kommentare laufen auf ein "Alles genau wie damals, nur noch besser!" hinaus. Einen grossen Zeitsprung nach vorn? Hatte TNG auf das beinahe 100 Jahre nach Kirk spielen sollte... der ist aber "gefühlt" innerhalb der Serie immer weiter geschrumpft, weil man alte Bekannte und Probleme "herüber" rettete.
Ich glaube generell nicht das eine Serie wie TNG heute noch funktionieren würde. Daran ist auch Enterprise gescheitert, man hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Und ich... ich weiß nicht ob ich das höflich und schmerzfrei ausdrücken kann... aber... ich glaube die meisten hier wollen auch keine neue Serie. Belar hat in einem anderen Thread ja geschrieben (sinngemäß und über Musik) er sei nun 36 und da würde sich eine gewisse Schiene, was man bevorzugt, eingefahren haben. Und bei einer Serie ist das anders?
Ich glaube viele wollen nur dieses "Gefühl" zurück, das erste mal TNG/DS9/Voy zu sehen, zu staunen.. sich in einen Fremde Welt einzudenken usw. Aber genau dieses Gefühl hatte auch was mit dem eigenen Alter/Jugend zu tun. Es nun als Erwartung an eine neue Serie zu stellen, heisst nichts anderes als das man eine Serie erwartet bei der man sich selbst wieder jung fühlt... die 10-20 Jahre Erfahrung für einen Moment ausschalten kann... wie.. magisch soll so eine Serie wohl sein?
Ich glaube nicht das das was viele suchen wieder kommen wird. Ich glaube nicht das es eine Serie ist. Ich denke es wird nur (erneut) genau wie mit dem Film Reboot, viel Enttäuschung für die "Alten" Fans bleiben.
Max:
--- Zitat von: Leela am 08.03.16, 20:45 ---Ich glaube viele wollen nur dieses "Gefühl" zurück, das erste mal TNG/DS9/Voy zu sehen, zu staunen..
--- Ende Zitat ---
Wahrscheinlich hast Du Recht.
Aber wer sagt denn, dass es ausgeschlossen ist, dass heute noch Serien oder Filme dieses Gefühl des Staunens auslösen können?
Ich bin zwar auch skeptisch, aber wir hatten das ja im "Top 10"-Film-Thread: Meine Lieblingsfilme waren allesamt älter, teilweise um die fünf Jahrzehnte alt - bis dann plötzlich ein Film aus dem Jahr 2014 auf Platz 2 meiner neuen Liste stürmte.
--- Zitat von: Leela am 08.03.16, 20:45 ---Ich kann mir nicht vorstellen das die Serie hier gefallen wird. Die meisten Kommentare laufen auf ein "Alles genau wie damals, nur noch besser!" hinaus. Einen grossen Zeitsprung nach vorn? Hatte TNG auf das beinahe 100 Jahre nach Kirk spielen sollte... der ist aber "gefühlt" innerhalb der Serie immer weiter geschrumpft, weil man alte Bekannte und Probleme "herüber" rettete.
--- Ende Zitat ---
Ich finde, das hast Du treffend beschrieben. Ich hatte früher eine Weile gebraucht, um darauf zu kommen, warum ich einige Folgen der späteren TNG-Staffeln von der Atmosphäre her (und auch inhaltlich) nicht so mochte; bis ich dann darauf gekommen bin, wie sich die Serie verändert hatte.
Leela:
--- Zitat von: Max am 08.03.16, 20:55 ---Aber wer sagt denn, dass es ausgeschlossen ist, dass heute noch Serien oder Filme dieses Gefühl des Staunens auslösen können?
--- Ende Zitat ---
Es ist nicht gänzlich ausgeschlossen, aber ungeheuer schwierig. Und das liegt ja an uns, wir haben sehr viele Erfahrungen gemacht seitdem - positive und negative, die wir mit uns herumtragen und, mit denen wir nun auf die Welt sehen. Sehr viel hat sich in der Welt ereignet. Daher meine Frage; wie ungeheuer müsste die Magie einer Serie sein, und das (zumindest für kurzeZeit) vergessen zu lassen und uns sozusagen unseren naiveren und wohl daher auch optimistischeren Blick von früher wieder zu geben? Ich wüsste da keine Antwort darauf wie das gehen sollte...
Max:
--- Zitat von: Leela am 08.03.16, 21:06 ---Es ist nicht gänzlich ausgeschlossen, aber ungeheuer schwierig. Und das liegt ja an uns, wir haben sehr viele Erfahrungen gemacht seitdem - positive und negative, die wir mit uns herumtragen und, mit denen wir nun auf die Welt sehen. Sehr viel hat sich in der Welt ereignet. Daher meine Frage; wie ungeheuer müsste die Magie einer Serie sein, und das (zumindest für kurzeZeit) vergessen zu lassen und uns sozusagen unseren naiveren und wohl daher auch optimistischeren Blick von früher wieder zu geben? Ich wüsste da keine Antwort darauf wie das gehen sollte...
--- Ende Zitat ---
Das passt jetzt nicht als direkte Replik, aber mich würde ein Experiment interessieren und ich bitte Belar und die Mods, dass mir vielleicht jemand ein "Okay" für dieses Experiment gibt. Ich würde gerne einen Umfragethread starten, der nur den einen Sinn hätte, zu erfragen, ob (oder wie gut) den Usern der ENT-Vorspann gefallen hat.
Der war für Star Trek-Verhältnisse mal was ganz anderes und besaß auf seine Weise dennoch eine Verbindung zu ST.
Sollten positive Reaktionen kommen oder die Mehrzahl bilden, gäbe das doch ein Signal in eine bestimmte Richtung :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete