Forum > 2D Galerie

U.S.S. Eugl, Giese-Klasse

<< < (4/11) > >>

Max:

--- Zitat von: Star am 07.03.16, 16:12 ---Die Nova-Klasse scheint in die gleiche Missions-Kerbe zu schlagen (auch wenn sie weitaus hübscher ist *hust* ;) ). Glaubst du, dass beide Schiffstypen trotzdem weiter nebenher existieren können?

--- Ende Zitat ---
Och, ich glaube schon, dass es genug Aufgaben für verschiedene Schiffstypen gibt, denn die Föderation ist groß und es gibt viel zu erforschen :) AUf die "Oberth"- und auf die "Nova"-Klasse würde ich jedenfalls nicht gerne verzichten :)
Ein "Problem" der "Nova"-Klasse ist mMn aber schon, dass sie etwas zu klein. Ich finde, so 70 weitere Meter hätten auch dem Design gut getan, dadurch wären einige kleine "Inkonsistenzen" zu beheben gewesen.


--- Zitat von: Star am 07.03.16, 16:12 ---Die Preview ist sehr vielversprechend. Und du hast nicht übertrieben - man sieht schon dort einige vertraute Elemente. Vor allem jene der Intrepid-Klasse. Und ein Aboretum meine ich auch zu erkennen. Nun wird es spannend zu sehen, welche Form die Untertasse hat. Rund? Langes Oval? Breites Oval? :)

--- Ende Zitat ---
Danke sehr :)
Mich freut, dass man den Bildern schon ansieht, dass viel von der "Intrepid"-Klasse im Design sein soll. Gerade weil die Form nicht wirklich der der "Voyager" entspricht, war das nicht ganz leicht.
Auf den ersten Skizzen war die Untertasse noch rund - das hat sich dann aber geändert ;)
Ach ja, und mit dem Arboretum hast Du Recht - ein Habitat, auch für Tiere!, musste unbedingt an Bord :)  :bounce




--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 07.03.16, 18:02 ---Ui, ein neues Großprojekt von dir.
Ein sehr interessanter Ansatz und die einzelnen Bildschnipsel lassen was tolles vermuten.
Ich bin schon sehr gespannt. Die Mischung, die du andeutest, klingt vielversprechend.

--- Ende Zitat ---
Danke schön :) Ich hoffe aber wirklich, dass die Ausschnitte nicht zu viel versprechen ;) :D




--- Zitat von: Alexander_Maclean am 07.03.16, 18:40 ---Den sneak Preview habe ich ja beinahe überlesen.

passt schon mal von der formprache sehr gut in die zweite Hälfte des 24. Jh.

Ich tippederzeit auf ein Schiff in Richtung der Korolev Klasse, nur eben mit weniger taktischer Ausrichtung.

--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für das Feedback, Alex :)
Ich probiere ja manchmal was Neues aus, aber dadurch wird es dann auch wieder zur Herausforderung, mit einem Design in eine "Zwischenzeit" zu treffen.
Mit der "Korolev"-Klasse liegst Du wirklkich gar nicht falsch. Aber obwohl ich mir da an sich kein Urteil erlauben möchte, finde ich jedoch schon, dass die "Giese"-Klasse am Ende eleganter daher kommt :D





--- Zitat von: Kontikinx1404 am 07.03.16, 18:55 ---Also Max, du machst es aber auch spannend. Ehrlich gesagt kann ich es kaum erwarten Dein neues Schiff in ganzer größe zu sehen.
Die Teile sind zwar hübsch, lassen aber sehr viel spekulation zu. Daher bin ich auch auf die Technischen Details gespannt.

Der Hintergrund von Deinem Schiff ist passend. Ich könnte es mir gut als Ergänzung der Oberth oder der Nova Klasse vorstellen.
Beide sind ja recht klein von daher wäre ein größeres Forschungsshiff durchaus sinnvoll.
Denn eigentlich ist, glaube ich, die Nova Klasse der Nachfolger der Oberth Klasse.

Mir gefällt auch das du in sachen Namensgebung, neue Wege zu gehen scheinst.
Hier nur eine kleine Anmerkung von mir: sollte die U.S.S. Giese als Prototyp nicht eine " NX " Nummer haben?

--- Ende Zitat ---
Danke, Konti :) :)
Ich wollte mal mit einem anderen Ansatz starten und nicht gleich die enthüllenden Bilder posten :)
Ich glaube auch, dass ein richtig großes, reines Forschungsraumschiff bislang eigentlich gefehlt hat.
"Giese" klingt jetzt nicht besonders toll, finde ich ;) Aber mir war es wichtig, da einen Bezug herzustellen.
Dass das NX beim Prototypen ein NCC ist, liegt daran, dass das Schiff dann bald in den "Standarddienst" übergegangen ist. Ich glaube, dass auch die anderen Prototypen wie die "Excelsior" nach einiger Zeit das normale NCC verpasst bekommen haben.





--- Zitat von: VGer am 07.03.16, 19:36 ---War ja fast klar, dass Du Lem als Namensgeber hernimmst :)

--- Ende Zitat ---
Im Zweifelsfall, ja ;) :)) Es gibt viele Möglichkeiten, aber hier fand ich diese am passendsten :)




--- Zitat von: Dahkur am 08.03.16, 18:17 ---So, lieber Max, ich wollte mich noch für Deine Erklärung wegen der Entwicklung der Forschungsschiffe und den Sneak Preview bedanken und nicht nur den One-Liner stehen lassen. (hatte keine Zeit, weil meine Mittagspausen am PC derzeit wegen Krankheit wegfallen).
Da ich mich mit Raumschiffdesign nicht so auskenne, kann ich jetzt nicht alle Deiner kleinen Ausschnitte platzieren - aber die Ausführung sieht sehr sauber aus (von Hand gezeichnet oder am PC?).

--- Ende Zitat ---
Danke; mach Dir keine Gedanken :)
Nun, der Einzeiler war prägnant und treffend ;) ;)
Alles, was bisher hier im Thread zu sehen war, ist ganz klar Computer-Arbeit. Aber fast alle Raumschiffdesigns entstehen mit Papier und Bleistift und werden dann am Computer umgesetzt und manchmal mit nicht unwichtigen Detail ausgestattet, weil die in der sauberen Computergrafik dann doch noch eine andere Wirkung erzielen und es deswegen nicht immer sinnvoll ist, jede Einzelheit auf dem Blatt festlegen zu wollen.

Max:
U.S.S. Eugl,  Giese-Klasse - Ansicht von unten


Star:

--- Zitat von: Max am 13.03.16, 12:48 ---Ein "Problem" der "Nova"-Klasse ist mMn aber schon, dass sie etwas zu klein. Ich finde, so 70 weitere Meter hätten auch dem Design gut getan, dadurch wären einige kleine "Inkonsistenzen" zu beheben gewesen.
--- Ende Zitat ---

Oh, den Kommentar scheine ich übersehen zu haben. Jetzt bin ich aber neugierig. Was für Inkonsistenzen wären das? :)


--- Zitat von: Max am 15.04.16, 12:46 ---U.S.S. Eugl,  Giese-Klasse - Ansicht von unten



--- Ende Zitat ---

Das ist wieder eine sehr schön und sauber gestaltete Grafik. Das Design fügt sich auch wunderbar in den restlichen Fuhrpark (Fliegpark?) der Sternenflotte ein - vor allem aber in die entsprechend von dir angestrebte Epoche. Man sieht durchaus Einflüsse der Galaxy, Ambassador und auch Intrepid-Klasse.

Vor allem den Sekundärrumpf finde ich recht spannend. Du hast ja schon einen tollen Deflektor angekündigt. Es scheint aber ein recht kleiner zu sein (vergleichsweise). Schön allerdings, dass der "Bauch" des Schiffes recht weit vorne liegt. (Tolles Detail übrigens, wie die untere Phaserbank perspektivisch betrachtet gleichauf mit der Rundbank des Diskussgments liegt) Dafür bin ich leider kein so großer Freund der nach vorne zeigenden Pylone. Ich finde das raubt einem Design schnell die Stromlinienförmigkeit. Andererseits gebe ich zu, dass klassisch nach hinten geneigte Gondeln, wie etwa bei der Sovereign-Klasse das Design der Eugl wieder etwas beliebig machen würden, und schnell und elegant sieht das Schiff, so wie es ist - zumindest von unten - dennoch schon jetzt aus. Daher kann man wohl getrost von einem gelungenen Entwurf sprechen.  :thumb :thumb

Jetzt bin ich mal gespannt auf weitere Ansichten - vor allem natürlich die Seitenansicht wird sehr spannend, und die Frontansicht wegen des Deflektors :)

Alexander_Maclean:
Wow. sehr schick. selbst von der Unterseite.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich bin hoch beeindruckt.
Das Design ist klasse.
Ich halte das allerdings nicht für den Deflektor, sondern erinnert mich irgendwie an eine Hangartür einer Shuttlebay. Kann das sein?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln