Die U.S.S. Eugl, Giese-KlasseHier ist mein neues, größeres Raumschiffprojekt


Mit Anwachsen der Föderation wurde bereits im fünften Jahrzehnt des 24. Jahrhunderts deutlich, dass ein vermehrter Bedarf bestehen wird, neue Raumsektoren eingehend wissenschaftlich zu untersuchen. Schiffe der "Oberth"-Klasse waren für diese Aufgabe zu klein. Die als große Verheißung bereits in den Startlöchern stehende "Galaxy"-Klasse hingegen hätte sich einem noch breiteren Missionsprofil verschreiben zu müssen und dürfte das spannende Privileg genießen, erste, wenn auch oft nur einleitende Reisen ins Unbekannte zu unternehmen.
Vor diesem Hintergrund entschied die Sternenflotte, ein neues, großes Forschungsraumschiff zu entwickeln.
Missionsprofil der "Giese"-Klasse:
- Schiffe dieser Klasse sollen eine Art mobile Raumstation zur eingehenden Untersuchung besonderer (oder auch ihren Standort verändernder) Raumphänomene wie Neutronensterne oder Kometen verkörpern.
(So übernehmen Schiffe dieses Typs ab 2370/71 die Detailerforschungen des Morgana-Quadranten und des Endicor-Systems). - Schiffe dieser Klasse sollen die technische Plattform zur Grundlagenforschung in den Bereichen der Kosmologie, der (Astro)Physik und der (Astro)Chemie bilden. In eigenen Laboratorien können hierzu diverse Substanzen udn Raumbedingungen analysiert werden.
- Schiffe dieser Klasse sollen den Austausch der Wissenschaften innerhalb der Föderation und befreundeter Spezies fördern, indem sie Orte des gemeinsamen Dialogs und der gemeinsamen Arbeit darstellen. Kapazitäten aus der gesamten Föderation beteiligen sich also an der Erforschung spezieller Raumphänomene. Darüber hinaus ermöglichen die Schiffe dieser Klasse aber auch die Umsetzung genereller Forschungsarbeiten, die nicht von der gegenwärtigen Mission abhängen.
Der neuen Maxime der Flotte folgend, war die Mitnahme von Familien an Bord ausdrücklich erwünscht, um Offizieren und Wissenschaftlern ein optimales Umfeld zu bieten.
Das taktische Potienzial dieser Schiffsklasse ist gering. Zur Verteidung besitzt sie die modernsten Phaser ihrer Zeit, umgesetzt hauptsächlich mit zwei großen umlaufenden Banken an der Untertasse zur optimalen Rundumabdeckung.
Dass während der Planung von Waffeneinsätzen vor allem in Fluchtsituationen ausgegangen wurde, erschließt sich auch daraus, dass zwei der drei Torpedorampen nach hinten gerichtet sind.
Schiffe der Klasse:NCC-72201 - U.S.S. Giese
NCC-72202 - U.S.S. Eugl
NCC-72203 - U.S.S. Ottenskjold
NCC-72204 - U.S.S. Civito
NCC-72205 - U.S.S. Vitta
NCC-72206 - U.S.S. Veubeke
NCC-72207 - U.S.S. Duhaart
NCC-72208 - U.S.S. Ravintzer
NCC-72209 - U.S.S. Gravinsky
NCC-72210 - U.S.S. Meunier
NCC-72211 - U.S.S. Proroch
NCC-72212 - U.S.S. Grattenstrom
NCC-72213 - U.S.S. Muntius
____________________
____________________
Wie gesagt, die "Giese"-Klasse ist eines meiner größeren Projekte, vergleichbar mit der
"Hokule'a"- oder der
"Carolina"-Klasse.
Alles in allem sitze ich schon fast ein halbes Jahr an diesem Schiff. Erinnert mich bitte daran, dass ich beim nächsten Entwurf die Fenster weglasse - sie zu übertragen, ist eine Riesenarbeit

Aber ich mag den Entwurf sehr

Ich weiß nicht, ob jemand von Euch schon einen Einfall hatte, wonach die Klasse selbst und die Schiffe dieses Typs benannt sind!

Aber ich schätze, ohne den Umweg über Google wird dieses Rätsel schwer zu lösen sein.