Forum > 2D Galerie
Gegenentwürfe von Max
Leela:
Also die 3D Umsetzung ist wirklich bestechend und rundherum genial! :)
Mr Ronsfield:
--- Zitat von: Suthriel am 22.05.16, 00:36 ---*schaut sich kurz um, schiebt was rein und verschwindet wieder klammerheimlich*
--- Ende Zitat ---
Kleine Mesh Fehler sind bei der Form schon fast Normal! Ich find deine Umsetzung sehr gelungen!
Max:
So, hat ein bisschen länger gedauert, weil ich gebührend antworten wollte :)
@Leela:
--- Zitat ---Hm, optische Merkmale? - wer hat denn diese Devise ausgegeben?
--- Ende Zitat ---
Nun, freilich niemand. Aber ich denke, dass das nicht der verwegenste Ansatz ist, um eine intuitive Verbindung zwischen Vehikel und Besitzer herzustellen.
Das könnte einem Betrachter schneller Hinweise geben, als wenn ich zur Grafik dazuschreiben: "Ach, übrigens, ein Deck ist hier nicht drei, sondern vier Meter hoch". Ich weiß nicht, ob dann mehr auf die Idee kommen werden, dass das die Fühlerkopffreiheit ist, oder, ob man dann gleich an die Hirogen denkt.
--- Zitat ---Einen spannende Frage wären auf die Fenster... man brauch nicht unbedingt Fenster in einem Schiff. Das menschliche Schiffe sowas haben ist wohl ein Zugeständnis an unseren Primat des Sehens als erste Wahrnehmung. Sollten die Andorianer mit ihren Fühlern anders und mehr wahrnehmen als mit den Augen, könnte es sein, dass ihre Schiffe keine Fenster haben... hätten
--- Ende Zitat ---
Das ist schon vorstellbar. Man baut wohl wirklich in erster Linie auf den "primären Sinn" und mir gefällt die Vorstellung, dass Andorianer ihre Umgebung mit den Fühlern eben "erfühlen". Trotzdem würde ich ihnen Fenster gönnen. Nähmen wir mal an, dass der Mensch sich in erster Linie auf seine Wahrnehmung mit Augen verlässt oder konzentriert, so leuchtet es auf der Brücke eines Sternflottenschiffs bei rotem Alarm nicht nur rot, es erschallt auch ein eindrücklicher Alarmton. Deswegen würden wahrscheinlich auch Andorianer mal nach draußen schauen wollen, so wie wir am Strand die Meeresluft riechen und den Möwen zuhören.
--- Zitat ---Ich muss gestehen ich habe das nicht mit der Fühlerphysis in Verbindung gebracht.
--- Ende Zitat ---
Dass Du die Optik nicht mit den Fühlern in Verbindung gebracht hast, empfinde ich, so merkwürdig das klingen mag, als beruhigend. Ich hatte die Befürchtung, dass das so billig-offensichtlich wäre, dass man den Entwurf schon allein deswegen nicht ernst nehmen würde. Sehr gut, dass es nicht so ist :)
--- Zitat ---Auch hier könnte man übrigens wieder die andorianische Physis noch weiter bemühen – die Andorianer können ihre Fühler ja drehen und schwenken – was vermuten lässt das die Wahrnehmung damit eine gewisse Ausrichtung hat/braucht. Ich würde also zumindest bei sehr frühen andorianischen Schiffen vermutlich eine halben Wookie auf das vorhanden sein von dreh- und schwenkbaren Sensoreinheiten wetten.
Ebenso dann auf... -dreh und schwenkbare Waffen.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine geradezu romantische Vorstellung ;) :)
Wenn ich davon ausgehe, dass der menschliche Bezug zur Technik kein galaktischer Sonderfall ist, untermauert das, was wir von "uns" kennen, diese Vorstellung nicht. Der Mensch kann seinen Kopf drehen, seine Sinnesorgane also auch neu ausrichten. Das spiegelt sich bei den Sternenflottenschiffen nicht wider, oder aber die Technik überholt alle anatomischen Merkmale (wie Radar-Anlagen, die weiß Gott wie viele Umdrehungen pro Minute hinlegen), sodass man auch keine Rückschlüsse mehr ziehen können dürfte.
--- Zitat ---Ich fand aber das Design der Romulanischen Dederix immer extrem kriegstauglich, weil es die Triebwerke von oben und unten einband und so quasi doppelt sicherte und auch die gesamte Konstruktion sehr robust und kampftauglich erscheinen liess... anders als zB die filigranen Trägerchen von Starfleet Schiffen... ich habe da immer ein wenig die Schlacht im Mutara Nebel vor Augen, als Kirk Khan auch fast ein Triebwerk weg-schiesst... ich fand diese Szene immer irgendwie exemplarisch für eine Schwäche im Schiffsdesign.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt schon, aber ich würde da eben nicht außer Acht lassen, dass sich die "Reliant", als ihr die Gondel weggeschossen wurde, bereits in einem Zustand befand, in dem man ihr alles wegschießen hätte können.
--- Zitat ---Wobei mir dieses zweite Dogma (neben der „immer 2 Triebwerksgondeln“) auch etwas überstrapaziert wurde... warum Zb Triebwerke immer so länglich gestreckt sein mussten leuchtet mir nie ein. Ich hätte auch gerne öfter andere Antriebe gesehen, halbrunde zb wie den Millenium Falcon... die „Enterprise“ Vulkanier mit ihren komplett runden Triebwerken bilden hier für mich innerhalb von Star Trek eine gelungene Erweiterung.
--- Ende Zitat ---
Vom gestalterischen Standpunkt aus betrachtet spricht nichts dagegen, außer ein persönliches Empfinden in Bezug auf Ästhetik, das freilich nicht zu Monotonie führen sollte.
Fiktionsintern könnte man damit argumentieren, dass es wohl technische Vorteile zu haben scheint, wenn die Triebwerke in einer geraden Anzahl vorhanden sind.
--- Zitat ---Ich hatte da erneut den runden Triebwerksring der „Enterprise“ Vulkanier vor Augen – den zB zu behalten, darum und damit aber ein komplett anderes Schiffsdesign zu entwerfen, ist in meinen Augen durchaus möglich.
--- Ende Zitat ---
Der Triebwerksring, den Drexler wieder ins Spiel gebracht hat, fand ich auch genial. Ein vulkanisches Raumschiff ist in meinen Augen auf Anhieb auch kaum besser zu gestalten, als es Drexler mit der Surak-Klasse getan hat: Diese einfachen, grundlegenden Formen sind schlicht-schön, unverwechselbar und geradezu logisch. Den Ring würde ich also auch behalten, aber nicht wirklich für einen Gegenentwurf, sondern einfach für eine weitere Schiffsklasse der Vulkanier.
--- Zitat ---Mir ist klar das dem menschlichen Auge Symmetrie schmeichelt... aber ich würde (diesmal sicherheitshalber nur) eine Ziege drauf wetten, dass jemand wie Polyphem kein Schiff mit Zwei Triebwerken baut.
--- Ende Zitat ---
Siehe oben: Aus technischen Gründen vielleicht schon. Es gibt auch Flugzeuge mit nur einem Triebwerk und es soll, warum auch immer, auch Menschen geben, die Trikes cool finden.
Das ist die eine Sicht- und Erklärungsweise. Aber ich will gar nicht stark gegen die Symmetrie/Polyphem-Geschichte anargumentieren, weil ich eben auch auf dem Standpunkt stand, dass alles andere als zwei symmetrische Triebwerke bei den Andorianern nur schwer passen will, weil sie mit ihren Fühlern sozusagen noch dualer und symmetrischer als wir Menschen sind.
--- Zitat ---Auch die Breen Schiffe in DS9 fand ich gar nicht so übel – obwohl das einer der wenigen komplett asymmetrischen Schiffstypen war... ich persönlich hätte gerne mehr davon gesehen.
--- Ende Zitat ---
Ich mochte die Idee auch sehr und fand es auch passend, für die Breen, von denen man nicht viel wusste und die irgendwie auch so "wild", ungezügelt rüberkamen, diesen ungewöhnlichen Weg zu beschreiten. (Peinlich war hingegen das Outfit der Breen selber).
Ironie an der Sache: so richtig, pardon, geil fand ich das Design aber erst, als es für VOY recyclet gedoppelt, also auf Symmetrie getrimmt wurde ;)
@ Belar:
--- Zitat ---Das freut mich, dass dir mein Vorschlag zusagt und du ihn auf die Liste genommen hast.
Ich bin schon sehr auf deine Interpretation gespannt.
--- Ende Zitat ---
Ich auch ;) Ich freue mich über diese Aufgabe, aber ich merke gerade, dass sie bislang die schwierigste zu sein scheint, denn zu den anderen Vorschlägen gibt es schon Skizzen oder Ideen. Die Romulaner fordern mich wohl mehr heraus ;) Mein Startpunkt soll in diesem Fall TOS sein, aber ich kann bei der Form, die man dort (und irgendwie auch in ENT) gesehen hat, ja nicht stehenbleiben.
@ Suthriel:
--- Zitat von: Suthriel am 22.05.16, 00:36 ---*schaut sich kurz um, schiebt was rein und verschwindet wieder klammerheimlich*
--- Ende Zitat ---
Wow, das ist ja eine fantastische Überraschung! Ich bin ganz perplex, wie Du so eine Umsetzung einfach non charlant raushauen kannst! Super :)
Ich freue mich auch besonders, auf diesem Wege eine andere Perspektive als die, die ich gezeichnet habe, zu sehen :) Danke :lieb
Ich weiß nicht, inwieweit ich Dich vielleicht noch um ein paar Anpassungen bitten dürfte. Ich fürchte, es klingt wahnsinnig undankbar, wenn ich nun noch ein paar Anmerkungen hätte, aber ein mir da eben noch was aufgefallen.
Die Halterungen könnten sich vielleicht innen schon etwas mehr nach außen biegen; im Moment sind linker und rechter Teil in Richtung Heck sozusagen noch sehr lange zusammen.
Und im Vergleich zur Zeichnung stehen die Flügel ein wenig zu dicht beieinander, vielleicht kann man die Halterungen noch weiter nach außen ziehen und den Winkel noch eine Spur nach oben kippen?
Wie gesagt, das sind nur Anregungen und wenn Dir das nicht in den Kram passt, kannst Du's auch einfach sein lassen :)
Suthriel:
--- Zitat von: Max am 24.05.16, 13:08 ---@ Suthriel:
--- Zitat von: Suthriel am 22.05.16, 00:36 ---*schaut sich kurz um, schiebt was rein und verschwindet wieder klammerheimlich*
--- Ende Zitat ---
Wow, das ist ja eine fantastische Überraschung! Ich bin ganz perplex, wie Du so eine Umsetzung einfach non charlant raushauen kannst! Super :)
Ich freue mich auch besonders, auf diesem Wege eine andere Perspektive als die, die ich gezeichnet habe, zu sehen :) Danke :lieb
--- Ende Zitat ---
Och... ich hatte schon damals bei deinem "Torpedoboot" (ich finde es grade nicht, dein Föderationskriegsschiffchen mit Hammerkopf) überlegt, ob ich mich mal dran versuche, nur sprach mich da das generelle Design nicht gut genug an *s* oder anders rum, der innere Schweinehund war mal wieder zu übermächtig gewesen.
Bei dem hier waren nur wenige Bauteile vorhanden, die zwar erstmal komplex aussehen, sich aber leicht in einfache Einzelteile zerlegen ließen, daher hatte ichs dann doch mal versucht :)
--- Zitat ---Ich weiß nicht, inwieweit ich Dich vielleicht noch um ein paar Anpassungen bitten dürfte. Ich fürchte, es klingt wahnsinnig undankbar, wenn ich nun noch ein paar Anmerkungen hätte, aber ein mir da eben noch was aufgefallen.
--- Ende Zitat ---
Achwas, mach dir darüber keinen Kopf, das Modell ist eh nichts, was ich als final ausgeben würde *zeigt nochmal auf das "katastrophal" in der Signatur* Änderungen sind da schon fest eingeplant, ich bin ja selbst nicht zufrieden genug mit dem Ergebnis, und die schon von mir genannten Fehler müssten ohnehin ausgebügelt werden... entsprechend können deine Anmerkungen da auch gleich mit umgesetzt werden.
Das Problem ist vielmehr... den inneren Schweinehund mal wieder zu besiegen und das ganze in Angriff zu nehmen, um es zu vollenden, naja oder etwas näher an die Vollendung zu bringen ^.^
--- Zitat ---Die Halterungen könnten sich vielleicht innen schon etwas mehr nach außen biegen; im Moment sind linker und rechter Teil in Richtung Heck sozusagen noch sehr lange zusammen.
Und im Vergleich zur Zeichnung stehen die Flügel ein wenig zu dicht beieinander, vielleicht kann man die Halterungen noch weiter nach außen ziehen
--- Ende Zitat ---
Jo, das war ohnehin angedacht, das die im Zentrum schon früher auseinander gehen sollten, und dadurch würden auch automatisch die Flügel insgesamt weiter auseinander sein. Da würde ich erstmal abwarten und schauen, wie sich das schon auswirkt, wenn ich die im Zentrum schon eher spreizen lasse.
--- Zitat ---und den Winkel noch eine Spur nach oben kippen?
--- Ende Zitat ---
Wie genau meinst du das, die Flügelspitzen etwas weniger steil anbauen? Meinst du Variante 1 oder 2 vom Anhang? Oder den Flügel samt Verbindungsstück nach oben drehen?
PS: Wie lang sollte das Schiffchen eigentlich so in echt sein, oder wie hoch das Mittelteil (ohne die angedeutete Ausbuchtung unten drunter mit dne paar Fenstern) bzw die Träger sein?
Max:
Ich möchte mal einen kleinen Überblick über den Stand informieren, nachdem ich schon keine neuen Bilder anbieten kann.
--- Zitat von: Dahkur am 11.05.16, 06:56 ---Galor-Klasse.
--- Ende Zitat ---
Status: Endgültige Form gefunden, Zeichnung fertig, Kolorierung noch nicht beendet
--- Zitat von: VGer am 11.05.16, 18:48 ---Dein Ansatz zu klingonischen Schiffen
--- Ende Zitat ---
Status: Endgültige Form gefunden, Zeichnung noch nicht begonnen
--- Zitat von: PercyKeys am 11.05.16, 21:24 ---Gegenentwurf zu den Borg Schiffen
--- Ende Zitat ---
Status: Erste Form-Skizzen vorhanden
--- Zitat von: Astrid am 11.05.16, 22:43 ---Piratenschiff
--- Ende Zitat ---
Status: Erste Ideen vorhanden
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 15.05.16, 15:28 ---romulanischer Warbird der D'Deridex Klasse
--- Ende Zitat ---
Status: Erste Form-Skizzen vorhanden
--- Zitat von: Suthriel am 25.05.16, 10:31 ---Och... ich hatte schon damals bei deinem "Torpedoboot" (ich finde es grade nicht, dein Föderationskriegsschiffchen mit Hammerkopf) überlegt, ob ich mich mal dran versuche, nur sprach mich da das generelle Design nicht gut genug an *s* oder anders rum, der innere Schweinehund war mal wieder zu übermächtig gewesen.
Bei dem hier waren nur wenige Bauteile vorhanden, die zwar erstmal komplex aussehen, sich aber leicht in einfache Einzelteile zerlegen ließen, daher hatte ichs dann doch mal versucht :)
--- Ende Zitat ---
Ich habe den Namen dieses Schiff inzwischen auch schon wieder vergessen ;)
Die "Tara" ist auf jeden Fall durch ihre Schönheit im Vergleich der geeignetere Kandidat für eine Umsetzung :)
--- Zitat von: Suthriel am 25.05.16, 10:31 ---Achwas, mach dir darüber keinen Kopf, das Modell ist eh nichts, was ich als final ausgeben würde *zeigt nochmal auf das "katastrophal" in der Signatur* Änderungen sind da schon fest eingeplant, ich bin ja selbst nicht zufrieden genug mit dem Ergebnis, und die schon von mir genannten Fehler müssten ohnehin ausgebügelt werden... entsprechend können deine Anmerkungen da auch gleich mit umgesetzt werden.
Das Problem ist vielmehr... den inneren Schweinehund mal wieder zu besiegen und das ganze in Angriff zu nehmen, um es zu vollenden, naja oder etwas näher an die Vollendung zu bringen ^.^
--- Ende Zitat ---
Cool :) Na ja, und die Zeit ist ja auch kein Problem, es besteht ja kein Grund zur Eile :)
--- Zitat von: Suthriel am 25.05.16, 10:31 ---Jo, das war ohnehin angedacht, das die im Zentrum schon früher auseinander gehen sollten, und dadurch würden auch automatisch die Flügel insgesamt weiter auseinander sein.
--- Ende Zitat ---
Ah, okay, super :)
--- Zitat von: Suthriel am 25.05.16, 10:31 ---Wie genau meinst du das, die Flügelspitzen etwas weniger steil anbauen? Meinst du Variante 1 oder 2 vom Anhang? Oder den Flügel samt Verbindungsstück nach oben drehen?
PS: Wie lang sollte das Schiffchen eigentlich so in echt sein, oder wie hoch das Mittelteil (ohne die angedeutete Ausbuchtung unten drunter mit dne paar Fenstern) bzw die Träger sein?
--- Ende Zitat ---
Was den Flügelkippungsgrad wohl eher wie auf dem unteren Beispiel Deiner Winkel-Skizze :)
Ich wollte auch noch mal eine Grafik, eine Skizze mit einer groben Veranschaulichung der Zusammenhänge aller Perspektiven, also quasi skizzierte Pläne, ohne die ein CGI-Modell wohl sehr schwer umzusetzen ist.
Leider konnte ich mich bislang auch noch nicht überwinden, mich dafür hinzusetzen :( ;)
Entsprechend kann ich auch gar nicht wirklich sagen, wie lang das Schiff ist. In meinen Aufzeichnungen steht aber was von ungefähr 400 Metern Länge.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete