Forum > 2D Galerie

Gegenentwürfe von Max

<< < (16/20) > >>

PercyKeys:
 Ich würde Sven  insofern Recht geben als dass ein Gegenentwurf in dem Fall zum Beispiel auch bedeutet hätte dass du dich von der Symmetrie weg bewegst so wie du es anders herum bei den Cardassianern in etwa gemacht hast wo du von symmetrisch zu asymmetrisch gegangen bist.

Im Fall der Borg hätte ein Gegenentwurf dann vielleicht noch beinhalten können jedwede Symmetrie Überbord zu werfen. sprich das Schiff von vorne und von der Seite asymmetrisch aussehen zu lassen.

Max:

--- Zitat von: Star am 21.06.16, 14:05 ---Ich kann mir kaum eine schwierige Design-Aufgabe vorstellen, als einen Gegenentwurf zum Borg-Kubus aus dem Hut zaubern zu müssen. Das Design ist unglaublich ikonisch und eingehend und hatte natürlich jetzt ein paar Jahrzehnte Zeit, um sich in den Köpfen der Leute richtig festzusetzen. Dagegen muss man erst mal ankommen. Obwohl - oder gerade weil - ich von deinem Einfallsreichtum überzeugt bin, war ich wirklich gespannt, ob dir hier ein Kunstgriff gelingen wird. Und was soll ich sagen? Du hast absolut delivered :deli

--- Ende Zitat ---
Vielen Dank :) :lieb
Ich bin froh, dass ich "unverkrampft" an die Sache rangegangen bin und einfach der Idee nachgegeben habe, weil ich sonst befürchte, gerade bei so einem Schiff wie den Borg-Kubus sonst doch auf eine kreative Blockade zu treffen.


--- Zitat von: Star am 21.06.16, 14:05 ---Im ersten Moment war ich total verblüfft und wusste gar nicht, was ich da vor mir habe, weil ich auch beim dritten Gegenentwurf fast automatisch mit einer weiteren Zeichnung gerechnet habe. Dieser kleine "Schock"moment hat meine Erwartungshaltung also direkt mal umgeschmissen, was aber vielleicht ganz hilfreich war, um das Design unvoreingenommen bewerten zu können. Die Idee mit der eigentlich einfachen geometrischen Form eines Doppelrades finde ich in ihrer Schlüssigkeit genial und gerade das X-förmige, symbolische dahinter ist ein wahrer Augenöffner. Ich kann mir dieses Design jedenfalls einwandfrei in den entsprechenden TNG-Episoden vorstellen, und ich glaube die Borg hätten mit dem Doppelrad absolut nichts von ihrer Faszination verloren!

--- Ende Zitat ---
Hier wäre eine händische Zeichnung schwieriger geworden und das Ergebnis hätte mich wahrscheinlich nicht zufrieden gestellt. Und ich wollte mal einen anderen Weg gehen und hier ein Programm zu Hilfe zu nehmen, also den technischen Ansatz zu wählen, passt ja auch zu den Borg ;)
Ich weiß nicht, wie symbolisch die Borg denken würden und welche Rolle die Psychologie in Bezug auf ihre Gegner spielen könnte, aber für mich war dieses "X" als erster Eindruck wichtig.
Die Form des Schiffs ist glaube ich wirklich auch für TNG denkbar, dennoch habe ich ein paar Schwierigkeiten, mir das Design in TNG vorzustellen; liegt wohl vor allem die organische Anmutung der Innenringe, die für mein Gefühl doch etwas "zu viel" für die Neunziger ist.


--- Zitat von: Star am 21.06.16, 14:05 ---Ich bin noch ein bisschen unschlüssig über die Farbgestaltung. Ich tendiere fast instinktiv dazu, auch die Radoberflächen mit Röhren und technischem Sammelsurium überzogen sehen zu wollen, aber andererseits finde ich die Idee mit dem organischen Fleisch sehr ansprechend. Ich habe hier eine Locutus-Actionfigur neben meinem Monitor stehen und... diese tote Hautfarbe von ihm und dem Doppelrad, das passt super zusammen. Die Gitter könnten vielleicht dicker sein, gröber, unregelmäßiger. So wie es jetzt ist wirkt das auf mich fast schon zu harmonisch, zu perfekt. Und Perfektion haben die Borg ja noch nicht erreicht. Das war etwas, das der Borg-Kubus schön ausgedrückt hat. Einerseits diese einfache, perfekt erscheinende Form, andererseits diese alles andere als perfekte, zusammengeschustert wirkende Oberfläche. Damit hatte man den Widerspruch, die ganze Spezies auf einem Blick zusammengefasst.
Das fehlt hier etwas. Das ist die einzige Kritik die ich hätte. Aber vielleicht ließe sich das jetzt mit Blender auch nicht direkt umsetzen und grundsätzlich finde ich den Entwurft, den von dir eingeschlagenen Pfad schlichtweg genial! Also ich verneige mich vor deinem Einfallsreichtum, der zu diesem kleinen Geniestreich führte. Mich begeistert dieser Gegenentwurf sehr. Obwohl ich die Borg auch eher hinter mich lassen wollte, juckts mir fast in den Fingern, sie in dieser Form doch noch mal zu thematisieren (hier bietet sich ein kleines Treffen der Schleifen regelrecht an ;) :D). 

:respect :respect :respect :respect

--- Ende Zitat ---
Mir wurde halt irgendwann klar, dass ich nicht nur auf eine Technik bzw. eine technische Optik setzen wollte. Letztlich haben wir das doch bei den meisten Raumschiffen, die in ihrer Ausstrahlung mit Form und Farbe oft nichts anderes ausdrücken wollen, als Produkt einer technischen Entwicklung zu sein. Zumindest vom Aussehen her wollte ich, dass sich die Borg-Schleife davon ein bisschen abhebt.
Stimmt, das Gitter könnte dicker sein, schon allein deswegen, um mehr aufzufallen. Da müsste ich mal ein bisschen rumexperimentieren. Allerdings würde das auf die realen Verhältnisse auch bedeuten, dass die "Gitterstäbe" mehrere Dutzend Meter dick werden und ich habe sie mir - wenigstens bislang - nicht ganz so dick vorgestellt.
Das Gitter ist wirklich sehr regelmäßig. Ich glaube, ich dachte auch in diese Richtung, weil diese strikte Regelmäßigkeit für mich auch für eine Ordnung steht, die nicht natürlichen Ursprung ist.
Wären die Stäbe aber wild verteilt, wäre das eine schöne Verbindung zu dem Technikwust des Borg-Kubus! Das stimmt :) Sagen wir mal so: Das kann man mit blender sicher bewerkstelligen, nur ich nicht ;) Na gut, ich könnte da vielleicht schon auch was hinbekommen, aber in dem Fall würde ich vorschlagen, dass wir uns so in ein, zwei Jahrhunderten wiedertreffen, denn dann dürfte ich fertig sein ;) :))
Ich würde mich geehrt fühlen, wenn die Ent-G auf einen Borg-Loop träfe :)

Noch einmal vielen Dank für das generell so positive und auch ausführliche Feedback :)





--- Zitat von: PercyKeys am 21.06.16, 20:03 --- Ich würde Sven  insofern Recht geben als dass ein Gegenentwurf in dem Fall zum Beispiel auch bedeutet hätte dass du dich von der Symmetrie weg bewegst so wie du es anders herum bei den Cardassianern in etwa gemacht hast wo du von symmetrisch zu asymmetrisch gegangen bist.

Im Fall der Borg hätte ein Gegenentwurf dann vielleicht noch beinhalten können jedwede Symmetrie Überbord zu werfen. sprich das Schiff von vorne und von der Seite asymmetrisch aussehen zu lassen.

--- Ende Zitat ---
Ich glaube, da gibt es in dem Sinne auch nicht den einen einzigen richtigen Weg zu einem Gegenentwurf, denn ein ganz wildes Design bar jeder Ästhetikregel und zum Beispiel auch ohne Symmetrien ließe sich irgendwie sicher auch begründen. Die Frage lautet dann einfach, wie man sich den Borg nähert: Welche "Philosophie" sieht man hinter einem Entwurf?

Ich habe mir die Frage nach Symmetrie oder Asymmetrie halt so beantwortet, dass die Borg, wenn sie nach Perfektion streben, eher mathematisches Gleichmaß als Chaos suchen werden.

Alexander_Maclean:
Mir gefällt dein Borgschiff entwurf.

Max:
Danke, das freut mich :)

Leela:
Da der Thread schon etwas ruht, was kleines zwischendurch von mir (statt von Max).

... wirklich geplant war das folgende Design nicht. Ursprünglich wollte ich nur einige Techniken ausprobieren schnell Raumschiffe hinzuklecksen. Das es sich dann ein wenig in Richtung Star Trek verschoben hat, ist dem Thread hier zu verdanken. Da es noch keine Föderationsentwürfe von Max gab, dachte ich es wäre nicht so schlimm/könnte nicht schaden meinen Entwurf etwas in diese Richtung zu entwickeln.

Die Trek-Zeit in der Max Gegenentwürfe angesiedelt sind habe ich aber wohl nicht ganz getroffen. Das ist eher eine Nach-Archer, vielleicht-Schon-Kirk Sache geworden... also eher was im TOS Rahmen. Vermutlich weil es wegen der Discovery so einen Aufschrei gab.
Insofern - hier also  keine Aliens sondern ein eher unbeabsichtigter und nicht zu weit durchdachter Föderations-Gegenentwurf.

Das das Bild so bunt wurde war auch keine Intention, offenbar hat mich aber in Form und Motiv Belars "Sturzflug" Reihe etwas beeinflusst. Motive und Farben sind nicht so unähnlich. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln