Forum > Technik
Die U.S.S. Yorktown
Astrid:
Ich würde einfach mal auf das Rumpfskelett selber tippen, in beiden, Materialkomposition und die
Art und Weise wie es verarbeitet wurde. Das Schiffsskelett ist so ziemlich das einzigste was sich nicht oder kaum austauschen lässt es sei denn man würde das Schiff komplett demontieren, bis zur letzten Stange.
In dem falle wäre das neue Schiff dann aber kein Refit des alten mehr sondern eben ein neues.
Vergleiche Schiffsrümpfe von WW1 zu WW2 zu heute. Da liegen Welten zwischen. Du kannst die Technik umrüsten ja, zu einen gewissen Grad. Aber wehe das Schiffsskelett ist im Weg oder nicht mehr ausreichend um den neuen Job zu erledigen.
deciever:
Nunja, der eigentliche Hauptgrund ist ja einfach.
Aus Produktionstechnischen Gründen!
Es war halt günstiger das bestehende Connie Modell zu verwenden und ein A drauf zu knallen, als ein neues Schiff zu designen. Wäre sicherlich interessant gewesen wenn man genug Budget gehabt hätte.
Ansonsten, ich denke eher das man ein Schiff das gerade im Refit war umbenannt hatte. Eine Hauptcrew war zu dem Zeitpunkt noch nicht bestimmt und so konnte man Kirk und co. da drauf setzten.
Ein neues Schiff wird es sicherlich nicht sein. Die Enterprise war schon ca. 40 Jahre im Einsatz und die -A 6 Jahre unter Kirk. Wer weiß wie alt das Schiff davor schon war.
Max:
@ Admiral_B: Das klingt nach einer nicht unglaubwürdigen Theorie :) Aber an sich hätte ich es bei jeder Art von Enterprise immer gerne gesehen, wenn sie selbst als Speerspitze des technologischen Fortschritts voranschreitet, aber Erfahrungen aus einer anderen Schiffsklasse können schon eingeflossen sein.
--- Zitat von: deciever am 31.07.16, 22:39 ---Nunja, der eigentliche Hauptgrund ist ja einfach.
Aus Produktionstechnischen Gründen!
--- Ende Zitat ---
Klar, aber das erklärt nicht, warum man "hinter den Kulissen" gerade die "Yorktown" zur Ent-A gemacht hat.
Suthriel:
--- Zitat von: Star am 30.07.16, 10:18 ---Ich mag die Idee überhaupt nicht, dass man, sobald eine "Heldencrew" mit dem Bedarf nach Ersatz für ihren eigenen Kahn dahergehoppelt kommt, einfach ein verfügbares Raumschiff nehmen und ihm einen anderen Stempel aufdrücken kann. Das hat mir schon bei der Sao Paulo nicht gefallen und hier auch nicht. Für mich schmälert das die Bedeutung des Ursprungsnamens des entsprechenden Schiffes, bei dem sich das Entwicklungsteam in den Werften sicher auch etwas gedacht hat. Wenn man einfach ein beliebiges Schiff aus dem Regal nehmen und es Enterprise oder Defiant nennen kann... dann ist das nichts besonderes mehr.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: sven1310 am 30.07.16, 13:08 ---Sehe ich ähnlich. Selbst wenn es ein neues Schiff gewesen wäre, dann hätte man es die 1701-B nennen müsse, da die A defacto zerstört wurde. Aber ein anderes Schiff dieselbe Registry zu geben, sorgt dafür dass das Ganze Registrierungssystem völlig ad Absurdung geführt wird. Sich aber noch ein altes Schiff zu nehmen und die Regiestrierung zu ändern......das würde ich sogar als Bitchslap in Richtung Schiff und Crew ansehen. Aber man wollte halt das Publikum und die Fans Happy machen und mit der Enterprise in den Sonnenuntergang fliegen damit es im nächsten Film voll losgehen kann.
--- Ende Zitat ---
Mmmhh... ich habe den Film noch nicht gesehen, aber diese potentielle Umregistrierung schient ja ziemlich die Gemüter zu erhitzen.... was ich persönlich nicht ganz verstehen kann. Ich weiss nun nicht, was mit der Yorktown passiert ist, und warum sie nun frei/ohne Crew war bzw. die komplett neue Crew bekommen hat, aber das mit neuer Crew, neuem Captain, und Umbau auch ein neuer Name einher geht, erscheint mir mir recht normal, besonders wenn man einfach mal einen Blickrichtung normaler Schiffe wirft. Da ists recht verbreitet, das ein Schiff bei Eigner-Wechsel umgetauft wird und einen neuen Namen bekommt, da der alte Name mit der alten Werft oder dem alten Eigner in Verbindung gebracht wird. Solange die Wechsel und Umbenennungen im Katasteramt oder der Schiffsregistratur nachvollziehbar sind, ists auch kein Problem. Ausser natürlich, dem neuen Captain gefällt der alte Name und er will ihn beibehalten ^.^
Warum man sie nun auch A nennt, gut, man hätte sie besser B nennen können, aber da durch die Zerstörung es ganz real kein Schiff mehr mit einem A gab, war das A auch wieder frei. Wäre die alte A eben nicht zerstört worden, sondern nur stark beschädigt oder vermisst, dann wäre das A weiterhin blockiert und es hätte ein B ran gemusst.
Wem das mit der Umtaufe zu respektlos ist... nunja, wenn ich mir ein gebrauchtes Auto kaufe, fliegt auch instant alles vom Vorbesitzer raus, und es wird dann zu meinem Autochen mit neuem Namen, ganz gleich, wie es der Vorbesitzer auch genannt haben mag. Piloten machen mit Flugzeugen sicher ähnliches, Schiffseigner machens auch. Warum nicht auch bei Raumschiffen? Wären wir in einem SciFi Universum, in dem ich mir ein gebrauchtes Raumschiff kaufen könnte, würde ich dem auch nen neuen Namen verpassen, mit individuellem Kennzeichen.
Für die Werften und Docks bleiben eh die Teilenummern auf den Maschinenteilen interessanter, damit die wissen, welches Teil von welchem Werk kommt und wo es schon überall verbaut war und was für eine Geschichte es hat.
Max:
--- Zitat von: Suthriel am 01.08.16, 13:41 ---Mmmhh... ich habe den Film noch nicht gesehen, aber diese potentielle Umregistrierung schient ja ziemlich die Gemüter zu erhitzen....
--- Ende Zitat ---
Nachdem ich "Beyond" auch noch nicht gesehen habe, weiß ich nicht, wie das in diesem Film gehandhabt wird, aber diese Diskussion hier bezieht sich auf ST:IV, "The Voyage Home". Das ist ja eher ein, joah, "Klassiker" - oder hast Du auch diesen Film wirklich noch nicht gesehen? 8o?
--- Zitat von: Suthriel am 01.08.16, 13:41 ---Wem das mit der Umtaufe zu respektlos ist... nunja, wenn ich mir ein gebrauchtes Auto kaufe, fliegt auch instant alles vom Vorbesitzer raus, und es wird dann zu meinem Autochen mit neuem Namen, ganz gleich, wie es der Vorbesitzer auch genannt haben mag. Piloten machen mit Flugzeugen sicher ähnliches, Schiffseigner machens auch. Warum nicht auch bei Raumschiffen? Wären wir in einem SciFi Universum, in dem ich mir ein gebrauchtes Raumschiff kaufen könnte, würde ich dem auch nen neuen Namen verpassen, mit individuellem Kennzeichen.
--- Ende Zitat ---
Daran merkt man dann halt doch, welche Mentalität die ST-Reihe "durchtränkt" hat ;) Scheinbar nicht die unsere mit ihren Gebrauchtwagenkäufen ;) ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete