Forum > Star Trek FanFiction - Generell
"One Year a Crew" - Projekt und Newsthread
Alexander_Maclean:
--- Zitat von: Dahkur am 01.06.18, 12:26 ---
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 31.05.18, 23:58 ---So ein Monat ist schon wieder um.
Dieses Mal war ich nicht fleißig.
Nur 2300 Wörter.
--- Ende Zitat ---
Aber immerhin etwas. Alles besser als nur auf "weißes Blatt" zu starren!
--- Ende Zitat ---
Von dem Standpunkt hast du ja recht.
Aber ich will ja auch mal fertig werden.
Und sehe ich jeden Monat wo ich nter der derzeitigen durchschnittswortzahl pro Monat bleibe las Rückschlag.
--- Zitat ---
--- Zitat ---
Schade das im letzten Monat keine weiteren Vorschläge kamen.
--- Ende Zitat ---
Das ist halt superschwierig, wenn man gar keine Anhaltspunkte hatte. Ich hätte gar nicht gewusst, wo und wie noch was an meinem ersten Vorschlag ändern.
--- Ende Zitat ---
stimmt auch wieder.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 01.06.18, 12:33 ---Coole Sache.
Aber müsste es bei 4. nicht "Counceling Session" heissen? Eine Season ist eine Saison.
Übersetzen würde ich den Titel so "Therapiesitzung".
--- Ende Zitat ---
"Session" ist schon richtig.
Weil das doch etwas umfangreicher wird.
--- Zitat ---Bei "Die Iden des März" denke ich an ein Julius Caesar's Ende Szenario.
Genialer Titel. Den würde ich auf jeden Fall beibehalten.
Gruß
J.J.
--- Ende Zitat ---
das auf alle Fälle.
Alexander_Maclean:
Als kleines Bonbon zum Forengeburstag gibt es eine kleine Leseprobe.
Aus dem fertiggestellten Band 2 "Im Netz der Tholianer".
*********************************************************************
Commander Mariska Saiskjewa hatte sich auf den Platz des Kommandanten niedergelassen und ließ entspannt ihren Blick über die Brücke schweifen. Noch etwa zwei Tage bis die Crew ihr Ziel erreichen würde. Auch der Rest der Brückencrew nutzte diese relative Ruhe und Routine um Kraft und Energie zu tanken, für Zeiten, die höhere Anforderungen stellen würden.
Die stellvertretende Kommandantin der KIROW wollte ihre Musterung beenden und überlegte schon, ob sie nicht eine kurze Pause einlegen sollte, als ihr Blick auf den blauhäutigen kahlen Kopf des Einsatzoffiziers fiel. Der Bolianer tippte ganz beschäftigt auf seiner Konsole herum.
Sie schüttelte amüsiert mit dem Kopf, stellte sich neben den Mann und fragte leise: “Haben sie etwas, was ich wissen sollte, Lieutenant Flegg?”
“Ich bin mir nicht sicher, Commander.”, erwiderte der Angesprochene. “Aber seit einigen Stunden registriere ich eine erhöhte Aktivität auf dem Flottenkanal. Es handelt sich dabei um Meldungen von Sternenbasis 375 und Deep Space Nine.”
“Klingt nach Problemen in der ehemaligen EMZ.”, überlegte Commander Saiskjewa. “Halten sie ein Auge darauf, Lieutenant.”
“Aye, Commander.”
Mariska drehte sich um und setzte sich wieder auf ihren früheren Platz. Doch kaum, dass ihr Rücken die Lehne berührte, piepste hinter ihr die Konsole.
“Lieutenant Connor, Bericht.”
“Wir empfangen einen Notruf. Nur Audio.”, erklärte die Frau an der taktischen Konsole.
“Auf die Lautsprecher.”
Obwohl das Signal durch ein starkes Rauschen untermalt wurde, konnte man eine männliche Stimme gut hören: “An alle Schiffe in diesen Sektor. Hier spricht Gouverneur Desan Bor von der Kolonie im Arkossystem. Wir haben einen tholianischen Kreuzer entdeckt, der Kurs auf uns genommen hat. Wir bitten jeden der helfen kann um Unterstützung.”
Eine kurze Pause bevor die Nachricht wiederholt wurde, erfolgte in der Commander Saiskjewa sofort reagierte: “Roter Alarm. Alle auf die Gefechtsstationen. Captain Minzin bitte sofort auf die Brücke. Lt. Vorex Kurs auf die Arkos Kolonie. Maximum Warp.”, bellte sie förmlich, während sie nach rechts auf ihren Platz wechselte.
Sofort wurde ein minutiös einstudiierter Vorgang in Gang gesetzt. Die Beleuchtung wurde etwas heruntergefahren, Leuchtelemente blinkten rot auf und ein Alarm ertönte. Drei weitere Besatzungsmitglieder kamen aus dem Turbolift und besetzten Hilfsstationen.
Auch Aigan Minzin kam aus dem Bereitschaftsraum und setzte sich auf seinen Platz.
“Bericht, Commander.”
“Wir haben einen Notruf von der Kolonie im Arkossystem empfangen. Sie werden von einem tholianischen Kreuzer bedroht.”
“Die Tholianer?”, wiederholte der Captain etwas ungläubig.
Bevor die stellvertretende Kommandantin etwas dazu erwidern konnte, berichtete Vorex: “Captain, ich habe das Schiff bereits mit den Navigationssensoren erfasst. Wir sind noch zu weit weg für eine Bestimmung der Energiesignatur, aber es kommt aus dem tholianischen Raum. Und sie sind bereits in Föderationsterritorium eingedrungen.”
Aigan Minzin nickte grimmig und wandte sich an den nächsten Offizier: “Flegg, was haben wir über die Kolonie?”
“Gegründet bei Sternzeit 50745,3 von den Bajoranern als landwirtschaftliche Kolonie.”, berichtete der Einsatzoffizier. “Laut letzter Datenerhebung hat sie ca. 19.000 Einwohner die entweder in der Hauptstadt oder den landwirtschaftlichen Anlagen leben.”
“Was ist mit der Verteidigung?”, wollte der Captain als nächstes wissen.
“Nur minimal.”, musste Hayden Connor einräumen. “Sie haben dort keine Schiffe zur Verteidigung und nur ein paar Sensorplattformen im Orbit. Es gibt sechs Boden All Geschütze. Aber das ist nichts, womit man ein Kampfschiff abwehren kann.”
“Bodentruppen?”
“Nicht viel.”, las Commander Saiskjewa von dem kleinen Display neben ihren Sessel ab. “Nur eine Kompanie der bajoranischen Miliz unter dem Kommando eines Hauptmanns. Dazu zwölf Constables des Sicherheitsdienstes. Es wird einige Freiwillige geben aber womöglich ohne Kampferfahrung.”
“Mit anderen Worten, wenn wir nicht eingreifen, dann sind die Kolonisten verloren.”, konstatierte der Captain.
Mehr unbewusst begann der Captain sich am Narbengewebe an seinen Hals zu kratzen. “Vorex, wie lange brauchen wir bis zur Kolonie?”
Der Vulkanier musste nicht einmal seine Anzeigen befragen: “Eine Stunde und 47 Minuten?”
“Und die Tholianer?”
“Eine Stunde und neun Minuten.”
Aigan Minzin und Mariska Saiskjewa sahen sich an. Hayden Connor sprach das aus, was alle auf der Brücke dachten: “Dann kommen wir zu spät. In einer halben Stunde haben die Tholianer die Kolonie zerstört und sind auf dem Heimflug.”
“Sind andere Schiffe näher dran?”
“Negativ, Commander.”, Berichtete Vorex. “Weitere Schiffe der Sternenflotte sind ebenfalls nach Arkos unterwegs, aber die KIROW ist als erste vor Ort.”
“Dann sollten wir uns noch mehr beeilen.”
Mit einen dezenten Lächeln aktivierte Captain Minzin über ein Tastenfeld an seinen Sessel das Interkom: “Brücke an Maschinenraum.”
“Maschinenraum. Bolder hier.”, meldete sich der Chefingenieur der Kirow mit dem ihm eigenen Bass.
“Chief, können wir noch etwas schneller fliegen?”
“Captain, wir sind bereits auf Maximum Warp.”, erklärte der Ingenieur.
“Das ist mir schon klar.”, erwiderte der Captain.
Er machte eine Pause: “Aber das ist die Geschwindigkeit, die wir vor sieben Monaten bei einem Testflug erreicht haben. Sie können mir nicht erzählen, dass sie seitdem nicht weiter gebastelt haben, um aus der KIROW das schnellste Schiff dieser Größe zu machen.”
Als der Ingenieur nicht gleich antwortete, setzte Captain Minzin nach: “Chief, ich würde nicht fragen, wenn es nicht wichtig wäre.”
Ein kleiner Seufzer des Chefingenieurs war zu hören, dann erklärte er: “Es gibt tatsächlich ein paar Optimierungen am Antrieb. Sie sind bereits integriert, aber die sind noch nicht aktiviert. Ich konnte nicht genug Simulationen laufen lassen. Ich kann daher nicht versprechen, dass es funktioniert.”
“Aktivieren sie die Verbesserungen.”, befahl der Captain. “Ich vertraue ihren Fähigkeiten als Ingenieur, Christian.”
“Aye, Captain.”
Zwei Minuten später meldete sich Commander Bolder: “Captain, wir können es versuchen.”
“Sehr gut.”, bestätigte Captain Minzin. “Halten sie den Interkomkanal offen.”
Er wandte seine Konzentration wieder nach vorne. “Vorex, beschleunigen sie das Schiff vorsichtig. Ich möchte gerne in einem Stück ankommen.”
“Aye, Captain.”
Der vulkanische Steuermann richtete seine ganze Aufmerksamkeit auf seine Konsole und begann laut hochzuzählen: “Warp 9,71 … 9,72 … 73 … 74 … 75 … 76 … 77 … 78 … 79 … Warp 9,8 … 9,81.”
Bei der Geschwindigkeit begann das Schiff spürbar zu vibrieren, was mit steigender Geschwindigkeit stärker wurde. Doch da noch kein Veto vom Chefingenieur kam, beschleunigte Vorex weiter: “82 … 83 … 84 … 85 … 86”
Hier machte sich nun Commander Bolder wieder bemerkbar und ergänzte zudem: “Wir sollten die Geschwindigkeit nicht allzu lang aufrechterhalten.”
“Also bekommen wir bei mehr als vier Stunden ernsthafte Probleme.”, konstatierte Captain Minzin.
“Eher bei zwei.”, schränkte der Ingenieur ein. “Und selbst das kann ich nicht garantieren. Weniger wäre empfehlenswert.”
“Da bleiben wir drunter, Chief. Gute Arbeit.”
Aigan Minzin blickte wieder nach vorne auf den Hauptschirm: “Vorex, wie viel Zeit sparen wir ein?”
“20 Minuten und 47 Sekunden.”, erklärte der Vulkanier.
“Das ist immer noch zu wenig.”, stellte Commander Saiskjewa fest. “Die Tholianer haben dann immer noch eine Viertelstunde Vorsprung.”
“Besser bekommen wir es aber nicht hin.”, entgegnete der Captain.
Er drehte sich um: “Lieutenant Connor, schicken sie eine Botschaft an die Arkos Kolonie über den Sicherheitskanal der Föderation und übermitteln sie unsere Ankunftszeit.”
“Verstanden, Captain.”
Dahkur:
Das liest sich schon einmal spannend. Die Charaktere sind bislang natürlich nur Namen, die man sich beim Lesen noch nicht so recht vorstellen kann, aber das ist die Natur einer Leseprobe. Auf mehr über die Charaktere bin ich gespannt.
Deine Absatzformatierung gefällt mir übrigens. Das macht das Lesen sehr angenehm.
(und ich weiß, Du hast mir bei dem Thema schon mal abgewunken ... aber magst Du nicht vielleicht doch eine Beta nehmen? Das tut dem Text einfach gut. Ich stehe auch zur Verfügung - und es tut nicht weh, frag MFB ;) )
Kontikinx1404:
Eine schöne kleine Leseprobe. Ich bin mal auf mehr gespannt. Vor allem über die Chraktere würde ich gerne mehr erfahren. Ich an deiner Stelle würde Dahkurs Angebot, einer Beta annehmen.
Max:
:happy5 Eine Leseprobe! Es ist schön des Verlauf des Projekts verfolgen zu können und zu sehen, wie Du immer mehr Informationen nach außen lässt :)
Der Text war schön und flüssig zu lesen, fand ich. Du hast da eine durchaus spannende Einleitung - immerhin ist es ja wirklich unsere erste Begegnung mit diesem Teil Deines ST-Universums - gewählt, wobei ich zugeben muss, dass ich mir dann fast etwas noch mutigeres gewünscht hätte. Ein Angriff auf eine Kolonie, das Reagieren auf einen Notruf, das Ausreizen des Antriebs... das ist wie gesagt ein tolles Setting, aber halt auch eines, das man in dieser Art gefühlt schon... na ja, einige Male gesehen oder gelesen hat. Aber es war ja auch der erste kleine Einblick in die Reihe, wer weiß, welche Überraschungen da noch auf uns warten :)
Ein kleines Detail ist mir noch aufgefallen, Nitpicking also: Das Schiff bräuchte mit "normaler Höchstgeschwindigkeit" so eindreiviertel Stunden zur Kolonie, mit "erweiterter" Geschwindigkeit signifikant weniger; Du nennst zwanzig Minuten, wobei Nachkommastellen in dem Warp-Bereich ja viel ausmachen. Zum einen hat mich gewundert, wie der Captain gerade auf die vier Stunden kommt, ab denen es bedrohlich wird (zumal er ja weiß, dass der Antrieb so lange ja überhaupt nicht durchhalten muss). Zum anderen ist die Marke, die der Ingenieur nennt, eigentlich ja gar nicht sooo bedrohlich, weil sie jenseits des Zeitrahmens (auch schon des ersten) liegt. Aber gut, das weiß der Ingenieur ja nicht. Ich meinte das nur aus dramaturgischer Sicht. Wie auch immer und wie auch angedeutet: Das ist eh nur Nitpicking :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete