Forum > Technik

Euer Lieblingsshuttle

<< < (4/8) > >>

Max:
Da merkt man wieder, dass ich VOY (wie DS9) eigentlich vor allem in den ersten Staffeln gar nicht gut kenne.
Obwohl, als Stadi Paris die  "Voyager" vorgestellt hat, flogen sie sicher auch in Typ 8 herum.

Visitor5:
Ich habe für Typ 7 (TNG) gestimmt. Ich mag das Design mit der Luke am Bug und bin auch ein großer Fan der Captain's Yacht der Korolev-Class: http://www.trekships.org/korolev.htm

Max:
Yay,  :ebounce, noch ein Fan des Typs 7! Das finde ich super, denn ich habe den Eindruck, dass dieses Shuttle (inzwischen oder immer schon?) bei vielen nicht so gut ankommt.

Max:
Neue Serie, neues Shuttle. Ich habe die "DSC 01" - meines Wissens nach gibt es noch keinen offiziellen Typen-Namen - aus "Star Trek: Discovery" in die Liste mitaufgenommen.



Als Diskussionsgrundlage möchte ich noch die Frage in den Raum werfen, wie sich Eurer Meinung nach die Technik der Shuttles verändern wird.
Werden Shuttles im 25. Jahrhundert und später im Grunde Runabouts sein, also standardmäßig die Fähigkeit besitzen, eigenständig mit ordentlichen Warp-Geschwindigkeiten fernere Ziele anzusteuern? Werden sie größer und stärker bewaffnet? Oder, wenn zum Beispiel die Mutterschiffe wieder kleiner werden sollten, werden sie doch nur wieder zu einer Alternative, um vom Orbit auf einen Planeten zu kommen, wenn Beamen nicht möglich ist?

Alexander_Maclean:
Beim neuen Disco Shuttle muss ich sagen, dass ich da teil als würdige Neuinterpration des TOS Shuttles. Durch das übernehmen der Andockschleuse vom Transferschiff aus den Filmen wirkt das Ding sehr praktisch.

Einzig der gezeigte sehr leistungsfähige Warpantrieb ist mir etwas too much.


--- Zitat von: Max am 02.01.18, 10:23 ---Als Diskussionsgrundlage möchte ich noch die Frage in den Raum werfen, wie sich Eurer Meinung nach die Technik der Shuttles verändern wird.
Werden Shuttles im 25. Jahrhundert und später im Grunde Runabouts sein, also standardmäßig die Fähigkeit besitzen, eigenständig mit ordentlichen Warp-Geschwindigkeiten fernere Ziele anzusteuern? Werden sie größer und stärker bewaffnet? Oder, wenn zum Beispiel die Mutterschiffe wieder kleiner werden sollten, werden sie doch nur wieder zu einer Alternative, um vom Orbit auf einen Planeten zu kommen, wenn Beamen nicht möglich ist?

--- Ende Zitat ---
Sowohl als auch.

Sternenbasen und vor allen größere Schiffe werden Runabouts brauchen. Um eben mehr Missionen gleichzeitig erledigen zu können.  Und daher könnten durchaus noch etwas größer werden um eben länger autark zu operieren, was auch eine Aufrüstung mit einschließt.

Wenn aber der Großteild er Sternenflotte aus kompakteren Schiffen besteht, wird es auch weiter kleine Kurzstreckenshuttles geben. Denn die Mutterschiff haben ja weniger Platz für Hangars.

Aber vielleicht entwickelt sich auch die Transporter und Replikatortechnik so weit, dass man auch warpfähige Schiffe Instant herstellen kann. Halt dann wenn man sie brucht. Und man recycelt sie nach Mssionsende.

Und kompaktere Schiffe könnte man vermehrt mit landefähigkeit ausstatten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln