Forum > ST-DSC: Allgemeines

DISCOVERY: Allgemeiner Sammel- und Diskussionsthread

<< < (12/63) > >>

Tolayon:
Es soll inzwischen, wie ich auf einem Youtube-Video gehört habe, einen Roman geben, der die Ungereimtheiten wenigstens in Hinblick auf die Uniformen und Schiffsgestaltung erklären soll. Den Titel habe ich leider nicht mitbekommen, aber inhaltlich soll es um ein Aufeinandertreffen von Discovery und Pikes (angeblich unveränderter) Original-Enterprise gehen.

Was natürlich immer noch nicht die Diskrepanzen bei den Klingonen erklären dürfte, und allein deswegen ist die Serie für mich ein Reboot.

CptJones:
Vielleicht kommt ja noch eine Erklärung zu den Klingonen, da noch drei Folgen bis zum Finale sind. Nur wird dies leider eher ein frommer und vorallem naiver Wunsch bleiben.

Tolayon:
Ich fürchte, da ist einfach schon zu viel passiert. Das Aussehen der Klingonen und ihrer Schiffe passt so gar nicht zu allem, was man aus vorangegangenen und späteren Epochen des StarTrek-Universums kennt. Man wird vielleicht maximal die "Menschwerdung" von Voq als Vorlage für weitere Massen-Transformationen nehmen, aber das würde sich dann mit der in "Enterprise" etablierten Erklärung für die Glattstirnigkeit der TOS-Klingonen beißen.

Sg Trooper:
Wie hat es mal jemand geschrieben, das Franchise hat inzwischen so viel Gepäck angehäuft das es schwer ist was neues im Trek Universum zu machen.
Wir hatten jetzt am Wochenende auch einige Diskussionen zuhause. Der Tenor ist in meinen Freundeskreis erst mal positiv. Aber fast keiner versteht das die aus Discovery ein Prequel gemacht haben.
Man hätte so vieles mit einer post Voyager Serie an Problemen gerade mit dem etablierten Serien und Filmen umschiffen können.
Die Serie ist jetzt wie sie ist. So und jetzt geht es erst mal nach Hause nach einer Runde Massage die neueste Folge schauen. Vielleicht platzt nach dieser Episode für mich der gordische Knoten.

CptJones:

--- Zitat von: Tolayon am 29.01.18, 16:00 ---Ich fürchte, da ist einfach schon zu viel passiert. Das Aussehen der Klingonen und ihrer Schiffe passt so gar nicht zu allem, was man aus vorangegangenen und späteren Epochen des StarTrek-Universums kennt. Man wird vielleicht maximal die "Menschwerdung" von Voq als Vorlage für weitere Massen-Transformationen nehmen, aber das würde sich dann mit der in "Enterprise" etablierten Erklärung für die Glattstirnigkeit der TOS-Klingonen beißen.

--- Ende Zitat ---

Muss nicht sein. Wenn man diese Klingonen als eine dritte Variante zu den Menschlichen Versionen ( ENT/TOS ) und den konventionellen aus TNG erklärt, könnte man die Kurve durchaus hinkriegen.



--- Zitat von: Sg Trooper am 29.01.18, 16:17 ---Wie hat es mal jemand geschrieben, das Franchise hat inzwischen so viel Gepäck angehäuft das es schwer ist was neues im Trek Universum zu machen.
Wir hatten jetzt am Wochenende auch einige Diskussionen zuhause. Der Tenor ist in meinen Freundeskreis erst mal positiv. Aber fast keiner versteht das die aus Discovery ein Prequel gemacht haben.
Man hätte so vieles mit einer post Voyager Serie an Problemen gerade mit dem etablierten Serien und Filmen umschiffen können.
Die Serie ist jetzt wie sie ist. So und jetzt geht es erst mal nach Hause nach einer Runde Massage die neueste Folge schauen. Vielleicht platzt nach dieser Episode für mich der gordische Knoten.

--- Ende Zitat ---


Viel Vergnügen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln