Forum > ST-DSC: Season 1
ST-DSC S01E01: The Vulcan Hello
TrekMan:
Ich bin gespannt auf die Doppelfolge. Da ich mir die Objektivität bewahre, auch wenn ich Spoler oder Kritiken bereits lese hoffe ich, dass logische Fehler, die ich in der Story erwarte nicht die Gesamtpomposition stören. ;)
Hier ist ein Artikel des Focus-online. Dort hat man sich übder die Doppelfolge schon eien Meinung gebildet.
Und hier ist einer von Filmstarts.de, der fast in die Gegenrichtung ausschlägt. Es ist interessant zu sehen, das Discovery auch die Kritiker polarisieren kann.
Edit: 2. Link
Kontikinx1404:
Also ich habe mir die Erste Folge auch angesehen. Das die Klingonen anders als früher hatte ich schon gewußt. Ansonsten habe ich in den letzten Folgen alle möglichen
Discovery vorschauen und Diskussionen gemieden. Ich wollte mir nicht die freude nehmen lassen, bevor ich nicht eine Folge gesehen habe.
Die neuen Uniformen sehen sehr schick aus, gefallen mir wirklich gut. Mir hat das zusammenspiel von Captain und Erstem Offizier sehr gut gefallen, auch wenn der Namen "Michael" für
eine Frau gewöhnungsbedürftig ist. Vielleicht wird ja irgendwann erklärt wie es dazu kam.
Das Erzähltempo der Ersten Folge war gemütlich und meiner meinung nach OK.
Die Effekte sind gut gelungen. Auch hier kann man nur die Föderationsschiffe an ihrem Design als solche erkennen. Die Klingonenschiffe unterscheiden sich sehr stark von den bisher
bekannten typen.
Das waren so meine ersten eindrücke, muss jetzt erst mal ne nacht drüber schlafen. Ich werde mir aber die neue Serie weiterhin anshen. Bin gespannt was noch so kommt.
Sg Trooper:
Also auf mich haben die ersten beiden Folgen schon mal einen ziemlich soliden Eindruck gemacht. Die Charaktere wissen zu gefallen besonders dieser Wissenschafts Offizier Mr. Saru. Der Schauspieler gibt dem Charakter einerseits Witz und dann wieder Tiefgang. Und das hält sich bei dem Charakter wunderbar in Waage ohne ins Lächerliche abzudriften.
Commander Burnham bekommt als Hauptcharakter am meisten Screentime. Und die Macher schaffen es ihre Vorgeschichte zu erzählen ohne ein einziges Mal Spock zu erwähnen.
Aber seit wann ist das Motto der Sternenflotte wir kommen in Frieden?
Als Alienrasse würde mich das auch stutzig machen ;D Ansonsten will ich jetzt mal nicht all zu viel spoilern.
Die Tage kommt bestimmt noch ein Audio Podcast zu dem Thema...
VGer:
Leute, im Episodenthread könnt Ihr so viel spoilern wie ihr wollt :)
Hab's jetzt auch gesehen. Mehr morgen.
Max:
--- Zitat von: drrobbi am 25.09.17, 13:08 ---Der Konflikt der hier am Rande des Klingonen / Föderationsgebiets dargestellt wird hat eine wirklich gute Idee als Basis wie ich finde, nur die Ausführung ist doch ein wenig dürftig. [...] Stattdessen gibt es Minuten lang Gefechte und Diskussionen ohne wirklichen Nährwert, da hoffe ich Besserung.
--- Ende Zitat ---
Echt? Ich finde diese Basis eher mut- und ideenlos.
In Bezug auf die Ausführung gebe ich Dir Recht. Im Moment ist DSC noch ziemlich monothematisch unterwegs: Abgesehen von der Burnham-Vorgeschichte (die auch mit Klingonen zu tun hat), gibt es nur den Konflikt zwischen Klingonen und der Föderation. Wenn das so im Zentrum steht, hätte ich eine feinere Zeichnung erwartet, aber bislang kommt mir das doch ziemlich platt vor. T'Kuvma ist also der Kriegstreiber, Georgiou will abwarten und Burnham? Die bringt erst einmal (unglücklicher Weise) beim ersten Kontakt seit langer Zeit einen Klingonen um und ist dann nach einem Gespräch mit ihrem Ziehvater unfähig, an etwas anderes zu glauben, als dass man die Klingonen befrieden könnte, indem man sie angreift; so verbohrt, dass sie auf dümmste Art meutert?
--- Zitat von: drrobbi am 25.09.17, 13:08 ---Die Erzählweise ist sehr langatmig, was aber daran liegen kann das man ja am Anfang einer Serie immer eine ganze menge an Info reinpacken will.
--- Ende Zitat ---
Ich finde es spannend, dass meine Wahrnehmung da so anders ist.
Gut, DSC schließt sich eindeutig der JJA-Lesart Star Treks an; insofern, also im Vergleich zu den JJA-ST-Filmen ist die Erzählweise wirklich langatmiger. Aber ich habe vor einiger Zeit den TNG-Piloten wieder angeschaut: Das Erzähltempo kommt einem heute so langsam vor, dass man glaubt, gleich laufe die Zeit rückwärts ;) Dennoch kam es mir vor, als passiere dort mehr als in 90 Minuten DSC.
--- Zitat von: drrobbi am 25.09.17, 13:08 ---Die Zusammenstellung der Crew wirkt sehr überlegt und nicht zu aufgetragen, wie ich finde.
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist natürlich, wie viele von diesen Crew-Mitglieder übrig bleiben werden.
Dass wir so viele verschiedene Spezies und Wesenheiten (Roboter? Künstliche Menschen?) auf der Brücke zu Gesicht bekommen, erinnert mich auch an die JJA-Filme.
Diese Vielfalt muss nicht per se schlecht sein. Aber ich hätte mir eher gewünscht, dass es weniger so groß unterschiedliche Leute gibt, die dafür dann aber besser (d.h. überhaupt) vorgestellt werden. Andererseits können gewissen Geheimnisse auch spannend sein.
--- Zitat von: Dahkur am 25.09.17, 13:47 ---Wenn schon ein paar Spoiler kommen, dann kann ich auch noch hinzufügen, wie fantastisch ich es fand, dass nach 50 Jahren endlich einmal ein weiblicher Captain und ein weiblicher Offizier zusammenarbeiten. Auch wenn es nur für 1,5 Stunden ist. Die beiden hätten wegen mir liebend gerne der Discovery vorstehen können (auch wenn ich mich schon auf Isaacs Lorca freue).
--- Ende Zitat ---
Ja, wäre nicht verkehrt gewesen.
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 25.09.17, 18:52 ---Mir hat das zusammenspiel von Captain und Erstem Offizier sehr gut gefallen, auch wenn der Namen "Michael" für eine Frau gewöhnungsbedürftig ist. Vielleicht wird ja irgendwann erklärt wie es dazu kam.
--- Ende Zitat ---
Hmm, inzwischen erwarte ich noch viel weniger irgendwelche Erklärungen.
Natürlich ist so ein Pilot nicht dazu da, alle Fragen restlos zu beantworten. Aber nehmen wir mal das Beispiel "Shenzhou": Fiel in der Folge nicht mal der Kommentar, sie sei ein altes Schiff (und zwar schon zu dem Zeitpunkt, als Burnham an Bord kam)? Die "Shenzhou" hat aber keine Zukunft, will sagen, wir dürften sie aller Vorraussicht nach eher in Rückblenden oder überhaupt nicht mehr sehen, dennoch wurde nicht erklärt, wieso dieses Schiff so übermäßig modern aussieht.
--- Zitat von: Sg Trooper am 25.09.17, 20:41 ---Die Charaktere wissen zu gefallen besonders dieser Wissenschafts Offizier Mr. Saru. Der Schauspieler gibt dem Charakter einerseits Witz und dann wieder Tiefgang.
--- Ende Zitat ---
Diesen Eindruck hatte ich auch. Nach so 90 Minuten ist er in meinen Augen die interessanteste Figur.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete