Forum > ST-DSC: Season 1
ST-DSC S01E03: Context is for Kings
Max:
--- Zitat von: Roger van Dyke am 02.10.17, 21:50 ---Da fällt mir aber auf GoT hat wahrlich seine Spuren hinterlasen, in jeder Folge stirbt einer, der für einen anderen sehr wichtig war.
--- Ende Zitat ---
Diese Befürchtung hatte ich von Anfang an :( Es gab, hmm, eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder gleicht sich eine neue ST-Serie der aktuellen Serienlandschaft an (und muss dadurch verrohen) oder aber sie wagt Neues. Es gibt diese Serien immer wieder, die einen neuen Weg beschritten haben, und sie sorgen dafür, dass sich die Serienlandschaft auf welche Weise auch immer verändern und entwickeln.
Natürlich spiegelt die folgende Meinung einfach auch meinen Wunsch wider... Aber ich glaube, dass eine Serie, die einen positiven Blick auf die Welt / Zukunft erlaubt, und gleichzeitig mit anderen Faktoren (Figuren / Effekte) zu überzeugen weiß, sehr erfolgreich hätte sein können und damit eigene Maßstäbe setzt, statt nur bekannten Mustern nachzueifern.
Lairis77:
Nun auch meine zwei Cent zur neuen Discovery-Episode (Vorsicht, massive Spoiler!)
Nach dem Pilotfilm war ich ja der neuen Serie gegenüber aufgeschlossen und hab die dritte Folge durchaus ungeduldig erwartet. Die Föderation ist im Krieg mit den Klingonen, Michael sitzt lebenslänglich im Knast ... natürlich braucht es einen ziemlich ausgeklügelten Plottwist, um sie auf die Discovery zu bringen.
Meine Resümee schwankt z.Z. zwischen "WTF, was war das denn???" und ""Spannender Ansatz - aber ich weiß noch nicht, ob ich es mag."
Resümee Nr. 2 hat sich aber erst in der letzten Minute des Films eingestellt. Vorher dominierte eindeutig der WTF-Effekt:
1) Parasiten, die das Gefangenenshuttle mit Burnham an Bord angreifen und aussehen wie Blubberblasen in einem Aquarium. :Ugly
2) Interessant, dass Michael auf der Discovery sämtliche Kollegen von der Shenzou wiedertrifft (jedenfalls alle, die noch leben): Zuerst Kayla, die ihr mit neuer Undercut-Frisur im Borg-Style böse Blicke zuwirft - dann Saru, der zum Ersten Offizier aufgestiegen ist. Über letzteres hab ich mich gefreut, weil Saru z.Z. der mit Abstand sympathischste Charakter ist. Das liegt u.a. daran, dass er einer der wenigen ist, die nicht von einer Sekunde zur nächsten in Extrem-Emotionen abrutschen. Trotzdem - etwas zu viel Zufall für meinen Geschmack.
3) Wo wir gerade bei emotional extremen Ausrutschern sind: Michael fängt aus beinahe heiterem Himmel in der Kantine eine Schlägerei ein. Das mag bei einem hormongeschwängerten Kadetten im ersten Jahr verzeihlich sein - aber bei einer Frau, die seit ihrer Kindheit von Vulkaniern erzogen wurde??? Mich beschleicht das dumme Gefühl, diese Szene ist nur dazu da, Burnhams Kampfkunst eindrucksvoll in Szene zu setzen. Denn Konsequenzen hat das kleine Geplänkel interessanter Weise nicht.
4) Ich bleibe dabei: Michael Burnham ist ne moderne Mary Sue und in jeder Situation schlauer als der Rest der Mannschaft :Ugly. Als sie Lt. Stanitz (Schreibt man den so?) auf einen Fehler hinweist, erinnert sie mich an eine Seven of Nine für Arme. Zwar hat sie nicht das Wissen der halben Galaxis assimiliert (was wiederum Seven zu einem glaubwürdig-superschlauen Charakter macht), aber sie hat neuerdings immerhin einen Abschluss in Quantenphysik. War es im Pilotfilmfilm nicht Exobiologie, Exosoziologie oder irgendwas Ähnliches? Egal, dann eben Beides :Ugly. Kein Wunder, dass die Sternenflotte so ein schlaues Kind nicht im Knast schmoren lassen kann - auch wenn sie ne schwere Meuterei angezettelt hat. Nobody ist perfect - nicht mal Mary Sue. ;)
5) Burnhams nervige Zimmergenossin macht aus der Sternenflotte Police Akademy und wird in einer Weise durch den Kakao gezogen, wie es pubertärer kaum geht :P. Ich hätte nicht gedacht, das ich mal eine Sternenflottenoffizier sehen würde, der neurotischer ist, als Barkley.
6) Atem-Abdruck? Was bitte ist das für ein Blödsinn?
7) Und was zum Geier ist "Schwarzer Alarm"? Die meinen damit wohl kaum, dass eine schwarze Meuterin an Bord ist (sorry, Flachwitz).
8 ) Bei der Erkundungsmission auf der USS Glenn wird noch schnell die Ekel-Skala von "The Walking Dead" geknackt, indem man besonders abartig verstümmelte Leichen (Menschen und Klingonen) in Nahaufnahme zeigt. Während sich der verstörte Zuschauer noch fragt, welche teuflische Macht so etwas anrichten konnte, war es letztendlich nur ein blödes Monster (das zudem so aussieht, als ob einer der Klingonen seinen Targ mitgebracht hätte, der schließlich aus geheimnisvollen Gründen mutiert und ausgeflippt ist).
9 ) Warum hat Captain Lorca einen Tribble auf den Schreibtisch, ohne dass das Schiff längst von den Viechern überschwemmt ist? Wahrscheinlich zählt die Pille fürs Pelzknäuel auch zu den 300 geheimen Forschungsprojekten auf der Discovery. Oder das Tierchen war ausgestopft. Obwohl, es gurrt ja ....
10) Ort-zu-Ort-Transporter? Zehn Jahre vor Kirk???
11) Als Burnham vermutet, dass Lorca auf seinem Schiff eine verbotene Waffe entwickelt und für dieses fragwürdige Projekt sie, die verurteilte Meuterin, anheuert, dachte ich ganz hoffnungsvoll: "Hey, die Geschichte macht ja doch Sinn!" Aber das wird leider in den nächsten 2 Minuten schon wieder zunichte gemacht ...
12) Lorca forscht an einem biologischen Antrieb durch "Sporen"? Abgesehen davon, dass das reichlich trashig klingt, frage ich mich, warum man davon in den späteren ST-Zeitaltern nix mitbekommt und die Gelpacks auf der Voyager der größte Fortschritt in Richtung biologische Systeme des 24. Jahrhunderts sind.
Warum ich die Serie trotzdem noch nicht abschreibe, liegt vor allem an der Figur von Captain Lorca: Charismatisch, undurchsichtig, von ziemlich fragwürdiger Moral, aber trotzdem nicht unsympathisch. Welche geheimen Ziele verfolgt er? Ist er nur ein Sternenflottenoffizier, der durch den Krieg zynisch geworden ist und für den Sieg über Leichen geht? Oder sogar ein Handlanger von Sektion 31? Ich vermute letzteres - und das wäre in der Tat ein interessanter wenn auch sehr düsterer Plottwist für eine Star Trek Serie. Außerdem würden dann manche Klopse aus der aktuellen Folge im Nachhinein Sinn ergeben.
Aber auch nur manche ;).
Von mir gibt's deshalb nur ein "Ausreichend".
Max:
--- Zitat von: Lairis77 am 03.10.17, 00:05 ---9 ) Warum hat Captain Lorca einen Tribble auf den Schreibtisch, ohne dass das Schiff längst von den Viechern überschwemmt ist?
--- Ende Zitat ---
Nur ein kurzer Einwurf: Tribble vermehren sich doch nur, wenn sie was zu essen bekommen. Lorcas Tribble wird einfach auf strenger Diät sein ;) :D
sven1310:
--- Zitat von: Lairis77 am 03.10.17, 00:05 ---Meine Resümee schwankt z.Z. zwischen "WTF, was war das denn???" und ""Spannender Ansatz - aber ich weiß noch nicht, ob ich es mag."
Resümee Nr. 2 hat sich aber erst in der letzten Minute des Films eingestellt. Vorher dominierte eindeutig der WTF-Effekt:
--- Ende Zitat ---
Ging mir genauso. :D
--- Zitat von: Lairis77 am 03.10.17, 00:05 ---1) Parasiten, die das Gefangenenshuttle mit Burnham an Bord angreifen und aussehen wie Blubberblasen in einem Aquarium. :Ugly
--- Ende Zitat ---
Da gab es ein paar mehr Sachen die mich gestört haben. Optisch war alles erste Sahne insziniert, auch wenn ich manchmal die Schiffe schlecht gemacht empfinde, aber was war das?
Parasiten am Schiff die Energie abzapfen und der Pilot verlässt BEI WARP das Schiff? Und was ich nicht verstanden habe, ich muss mir die Szene nochmal anschauen, aber die Pilotin ist vom Shuttle getrennt worden und nach VORNE geschleudert worden?? In Flugichtung. Ich weiß warum man es gemacht hat. Man musste visuell zeigen das die Pilotin vom Schiff getrennt wurde aber es macht keinerleit Sinn. Davon ab sieht der Warpflug aus als wenn man bei Babylon 5 im Hyperraum fliegt...
Und dieser Dummfug: "wir treiben durch's All bis wir erfrieren oder verhungern..". Die haben mit einer Raumstation kommuniziert und die wissen von dem Befall. Hilfe schicken scheint in der Zeitperiode wohl nicht Inn zu sein.
--- Zitat von: Lairis77 am 03.10.17, 00:05 ---3) Wo wir gerade bei emotional extremen Ausrutschern sind: Michael fängt aus beinahe heiterem Himmel in der Kantine eine Schlägerei ein. Das mag bei einem hormongeschwängerten Kadetten im ersten Jahr verzeihlich sein - aber bei einer Frau, die seit ihrer Kindheit von Vulkaniern erzogen wurde??? Mich beschleicht das dumme Gefühl, diese Szene ist nur dazu da, Burnhams Kampfkunst eindrucksvoll in Szene zu setzen. Denn Konsequenzen hat das kleine Geplänkel interessanter Weise nicht.
--- Ende Zitat ---
Ich habe es als einen präventiven Erstschlag verstanden. Die beiden haben klar gemacht das sie was auf die Fresse bekommt und sie hat den beiden klar gemacht dass das eine Dumme Idee ist.
--- Zitat von: Lairis77 am 03.10.17, 00:05 ---6) Atem-Abdruck? Was bitte ist das für ein Blödsinn?
--- Ende Zitat ---
Ich gebe zu, ich musste lachen als ich das sah. Es gibt nur einen anderen Film an den ich mich erinnere der sowas dummes gemacht hat. Alien 4. Und auch da habe ich drüber gelacht. Das ist ein so dämliches Prinzip. Speziell auf einem Raumschiff wo man evtl. mit Raumanzügen arbeiten muss.
--- Zitat von: Lairis77 am 03.10.17, 00:05 ---10) Ort-zu-Ort-Transporter? Zehn Jahre vor Kirk???
--- Ende Zitat ---
Einmal das und die Schildtechnologie die mich mehr an Stargate erinnert mit diesen Mosaiken. Bilde ich mir das ein oder öffnet und schließt sich das Kraftfeld an der Shuttlerampe immer für das Shuttle?
--- Zitat von: Lairis77 am 03.10.17, 00:05 ---11) Als Burnham vermutet, dass Lorca auf seinem Schiff eine verbotene Waffe entwickelt und für dieses fragwürdige Projekt sie, die verurteilte Meuterin, anheuert, dachte ich ganz hoffnungsvoll: "Hey, die Geschichte macht ja doch Sinn!" Aber das wird leider in den nächsten 2 Minuten schon wieder zunichte gemacht ...
--- Ende Zitat ---
Dachte ich auch. Das ist ja garnicht mal so doof. Aber dann kam der Sporenantrieb. Hätte die Voyager mal von dem Antrieb gewusst. ^^
Davon abgesehen bin ich auch hin und hergerissen. Besser als die ersten beiden Folgen ist diese allemal. Aber wohin die Reise geht und ob mir der Weg gefällt.....? Warten wir es ab.
Ansonsten ärgern mich immer wieder details. Wo sie ins Shuttle gesprungen ist, habe ich nur gedacht: "Oh ein Trailer Shoot. Den hat man nur dafür gemacht, und er ist total lächerlich!".
Nebenbei was ich mich die ganze Zeit schon Frage. War das was sie gemacht hat überhaupt Meutern?
Sg Trooper:
--- Zitat von: Lairis77 am 03.10.17, 00:05 ---Warum ich die Serie trotzdem noch nicht abschreibe, liegt vor allem an der Figur von Captain Lorca: Charismatisch, undurchsichtig, von ziemlich fragwürdiger Moral, aber trotzdem nicht unsympathisch. Welche geheimen Ziele verfolgt er? Ist er nur ein Sternenflottenoffizier, der durch den Krieg zynisch geworden ist und für den Sieg über Leichen geht? Oder sogar ein Handlanger von Sektion 31? Ich vermute letzteres - und das wäre in der Tat ein interessanter wenn auch sehr düsterer Plottwist für eine Star Trek Serie. Außerdem würden dann manche Klopse aus der aktuellen Folge im Nachhinein Sinn ergeben.
Aber auch nur manche ;).
Von mir gibt's deshalb nur ein "Ausreichend".
--- Ende Zitat ---
Ja, Captain Lorca ist inzwischen derjenige der mich bei der Stange hält. Ich hoffe er bleibt uns noch lange erhalten und erleidet nicht einen frühen Serien Tod ala GoT. Was das mit sektion 31 angeht bin ich mir fast 100 prozentig sicher das die ihre Finger im Spiel haben. Würde erklären wieso der Captain Narrenfreiheit in der Wahl seiner Mittel hat. Und auch diese Menagerie des Grauens. Dann hoffen wir mal dieses Kraftfeld ist sehr stabil konstruiert. sonst gibt es ein kleines Blutbad an Bord...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete