Forum > ST-DSC: Season 1

ST-DSC S01E11: The Wolf Inside

<< < (3/8) > >>

Leela:
Es gibt ein Sci Fi Buch (ich habe leider vergessen welches, wie un dwo - generell ist meine Erinnerung nur vage), in dem der Antrieb eines Schiffes durch zwei Riesige Schnecken geschieht... die in den Maschinenraum gesperrt werden. Keiner weiß wie der Antrieb funktioniert, denn solange jemand hinsieht machen die Schnecken nichts. Der Antrieb läuft also nur, solange sich niemand drum kümmert was da genau bei den Schnecken passiert... ^^

Max:

--- Zitat von: Sg Trooper am 15.01.18, 17:34 ---Na ja wenn das wirklich so durchsichtig bei Discovery weitergeht dann war es wohl für mich...

--- Ende Zitat ---
Vielleicht geht es gar nicht darum, den Zuschauer besonders zu überraschen. (Theoretisch könnte es den Zuschauer ja auch beeindrucken, dass er die Story so durchschaut hat ;))
(Andererseits hat DSC ja auch keine so schlechten Tricks angewandt: Die Geschichten waren doch so sprunghaft, dass man sich eigentlich gar nicht darüber wundern hätte müssen, dass Voq plötzlich nicht mehr vorkommt ;) Man hätte denken können: "Och die haben den wahrscheinlich einfach nur vergessen" ;))

Aber im Internet habe ich auch einen Kommentar gelesen, wonach die ST-Zuschauer verstünden, worauf das alles hinausläuft (vor allem eben die Sache mit Voq), während Zuschauer, die Star Trek aber nicht kennen würden, schon überrascht wären. Na ja.


--- Zitat von: drrobbi am 15.01.18, 18:40 ---Die Crew soll nach Hause fliegen und so weiter machen wie wir das von ST gewohnt sind.

--- Ende Zitat ---
Vielleicht sollten sie nicht mehr nach Hause kommen.
Okay, ich weiß, wie das jetzt klingt, schließlich ist bekannt, dass ich kein glühender DSC-Fan bin. Aber so ist das gar nicht gemeint. Gerade, um über einige Unstimmigkeiten nicht mehr nachdenken zu müssen, wäre es praktisch, wenn das Schiff nicht mehr in den gewohnten Rahmen zurückkehrte. Außerdem wäre das mal relativ originell, also ein Raumschiff, das am Ende nicht triumphiert; quasi ein Anti-"Voyager". Gut, bei dem, was uns zu Beginn gezeigt wurde, würde das auch nicht helfen, denn das Feeling war schon vor dem Spiegeluniversum alles andere als angenehm. Und eine Serie rein im Spiegeluniversum wäre auch nicht wünschenswert.


--- Zitat von: Leela am 15.01.18, 22:09 ---Mag sein, nur... für so einen billigen Effekt? Die ersten Folgen über sieht man, wie Burnham Georgiou immer noch nachtrauert... wäre die Dramaturgie nicht viel besser, wenn Burnham nun in diesem Universum die Chance hätte Georgiou zu retten? All das was am Beginn der Staffel war, könnte erneut aufkommen wenn Burnham vor der Wahl stünde Georgiou erneut sterben zu lassen oder diesmal zu retten. Nun hat man Schorsch II aber zur Imperatrix gemacht - mit anderen Worten ist sie per se böse und Burnham & Co können sie bequem abservieren. Was für eine verschenkte Möglichkeit.

--- Ende Zitat ---
Hmm. Aber gab es so eine Konstellation - Protagonist wird vor die Wahl gestellt, ob er oder sie alles noch einmal genauso machen würde wie früher - nicht auch schon zur Genüge?  :-\ Natürlich ist das interessant, aber man müsste hier schon einen kreativen Clou auspacken, um das wirklich reizvoll zu machen.

Auf jeden Fall könnte man das Setting dazu benutzen, um die Frage nach der Identität zu stellen: Das macht, das muss man zugeben, DSC ja schon irgendwie, wenn auch nur unfreiwillig. Du schreibst es selber: Wie bitte soll Voq in der Lage sein, so perfekt einen Menschen zu mimen? Sollte in Mudd ein Killer stecken, warum lässt man ihn einfach ziehen? Sollte der bekannte Lorca aus dem Spiegeluniversum stammen, warum kam er mit allem durch, was er im normalen Raum so angestellt hat? Ist eine Spiegel-Georgiou überhaupt dazu geeignet, eine emotionale Reaktion bei Burnham hervorzurufen? Die Kernfrage würde für mich damit zusammenfassend lauten: Gibt es überhaupt so etwas wie eine sichere Identität oder sind alle nur Projektionsflächen für ihr Gegenüber?


--- Zitat von: Leela am 15.01.18, 22:09 ---Vielleicht so ein Familiending? Wieso hat dann Burnham keinen Bart?

--- Ende Zitat ---
Liegt doch auf der Hand: Weil sie Michael heißt! Das ist so ne mirror-Logik-Sache, weißt Du :thumbup


--- Zitat von: Leela am 15.01.18, 22:09 ---wieso wechseln eigentlich Tilly, Saru etc. wieder zu ihren "normalen" Sternenflottenuniformen zurück?

--- Ende Zitat ---
Alles muss mal in die Wäsche, auch oder gerade Fake-Uniformen, die man nur in einfacher Ausführung hat ;) :D


--- Zitat von: Leela am 15.01.18, 23:14 ---Es gibt ein Sci Fi Buch (ich habe leider vergessen welches, wie un dwo - generell ist meine Erinnerung nur vage), in dem der Antrieb eines Schiffes durch zwei Riesige Schnecken geschieht... die in den Maschinenraum gesperrt werden. Keiner weiß wie der Antrieb funktioniert, denn solange jemand hinsieht machen die Schnecken nichts. Der Antrieb läuft also nur, solange sich niemand drum kümmert was da genau bei den Schnecken passiert... ^^

--- Ende Zitat ---
"Heisenbergs Schnecken-Motor"? ;) :thumbup
Schade, dass Du Dich an den Titel nicht erinnern kannst, denn die Idee klingt nach einer Autorin oder einem Autor, die bzw. der weiß, wie man so eine Geschichte anpacken muss :)

Leela:

--- Zitat von: Max am 15.01.18, 23:36 ---Hmm. Aber gab es so eine Konstellation - Protagonist wird vor die Wahl gestellt, ob er oder sie alles noch einmal genauso machen würde wie früher - nicht auch schon zur Genüge?  :-\
--- Ende Zitat ---


Ja, allerdings hat man sie auch immer gleich gelöst. Was wenn man das diesmal nicht tut? Die Möglichkeit bestünde hier... was wenn Lorca wirklich stirbt, die Spiegel-Georgiou aber überlebt – und sogar das Universum wechselt? (für Lorca gäbe es ja noch die Hintertür das sein Double wieder auftaucht)



--- Zitat von: Max am 15.01.18, 23:36 --- Natürlich ist das interessant, aber man müsste hier schon einen kreativen Clou auspacken, um das wirklich reizvoll zu machen.
--- Ende Zitat ---


Ich glaube das ist gar nicht so schwer. Vor allem hätte es mittelfristig mehr Impact auf die Charaktere...

Ich biete Dir mal folgenden Varianten an;
a) Georgiou ist im Mirror Universe selbst eine „Michael Burnham“ - das heisst sie wurde nach einer Schlacht von Sarek gefunden und vulkanisch erzogen, und kämpft seitdem im Widerstand. Oder;
b)  Georgiou ist im Mirror Universe die ehemalige Kommandantin der ISS Shenzou die aber umgedreht wurde/sich besonnen hat – zu den Rebellen überlief und nun auf deren Seite kämpft. Oder
c) um es ganz simpel zu halten, sie ist eine Rebellin/Anführerin die dem Mirror Voq sehr nahesteht

Das also als rudimentärer denkbarer Hintergrund. Nun bestünden u.a-  folgende Möglichkeiten;
1) Auf Mission mit Georgiou und Lorca kann Burnham nur einen von beiden retten
2) oder Burnham beschliesst auf eigene Faust eine Gefangene Georgiou entgegen der Befehle Lorcas zu retten oder
3) Burnham und Lorca geraten in eine Situation von Georgiou sie rettet, unter der Bedingung das sie sie mitnehmen ins andere Universum.


Das läuft in vielen Varianten darauf hinaus das Burnham entweder Lorca gegenüber loyaler sein muss als Georgiou... oder auch nicht (wenn sie sie zB gegen den Befehl Lorcas rettet/mitnimmt). Besonders sollte Georgiou deswegen gar erneut sterben , was sicher wieder sehr schmerzhaft wäre, noch dazu um jemand wie Lorca zu retten/seine Befehle zu befolgen... hier wären sämtliche moralischen Gewichtungen von den Personen Lorca, Georgiou und Burnham möglich... Würde man zB wirklich den hinterhältigen "Der Zweck heiligt die Mittel" Lorca einer Moralisch Einwandfreien Georgiou Rebellin vorziehen?
ODER, eigentlich viel besser,

Diese Georgiou überlebt und muss nun dort weg. Was sie vor die Frage stellt, ob sie jemand einfach in ein anderes Universum mitnehmen können... Würde Burnham für sie darum kämpfen? Und wenn man diese Frage mit „JA“ beantwortet, wäre eben wie Du schreibst die Frage nach der Identität... hätte die Georgiou, welche Lorca und Burnham rettet und (nach meiner Variante b) schon mal Kommandantin der Shenzou war, nun Anrecht auf ein Kommando in Starfleet?... ODER...

Wie wäre einer Verbindung mit einer (Lösung a) im Mirror Universe von dem dortigen Sarek vulkanisch erzogenen Georgiou... wäre das dann defacto nicht so etwas wie eine ältere Schwester von Burnham? Was würde der „echte“ Sarek zu so etwas sagen? Wie würde Starfleet generell reagieren wenn da jemand „rüberwechselt“. ODER Man hätte mit (Variante c) plötzlich eine Fachkraft in Sachen Voq und Klingonen aus dem Mirror Universe geholt...


All das und man kann es kombinieren und variieren, und das sind nur schnell erdachte Alternativen, wirft mehr Stoff ab als „Imperatorin“ Schorschi II. Sowohl für einige moralische Entscheidungen, für einige Figuren und auch für die Story insgesamt.

Wenn sie übrigens wirklich einen Knalleffekt um den Imperator hätten haben wollen, wäre da auch ein Clou drin gewesen... der Imperator ist deswegen unbekannt/unerkannt weil er a) ein Computer ist (klassische TOS Lösung) oder b) ein Ausserirdischer (ich hatte kurz an Sarek gedacht).
Beides würde die Crew vor deutlich grössere Schwierigkeiten stellen – einen Computer können sie kaum besiegen und wenn Sarek/Ausserirdischer wirklich der Imperator wäre, stellte sich plötzlich die Frage zu welchen Zwecken so jemand ein Xenophobes terranisches Empire lenkt... gegen alle anderen. ;)

So ziemlich alles ist interessanter als das was hier... tatsächlich passiert in der Folge, habe ich etwas den Eindruck.

drrobbi:
Ich muss mein Warpplasma hier auch nochmal ablassen ...

Es wir hier an einigen Stellen immer wieder erwähnt das es in Bezug auf DSC auch in anderen StarTrek Serien oder Filmen unlogische Plots oder merkwürdige bzw. fragwürdige Verläufe gab.
Klar, stimmt. Zum Beispiel wäre da der Temporale krieg in ENT, als ich das das erste mal sah dachte ich mir WTF? Zeitreisen? Und wo zum Teufel kommen plötzlich die Xindi her? Bei Voyager das gleiche, 70000 Lichtjahre weit weg? Einzige Technologie zerstört die sie zurück bringen kann? WTF? Und warum sehen die Kazon aus wie kaputte Klingonen? Bei DS9, Spiegeluniversum, Abgesandter und das Dominion? WTF? Und was zum Geier ist ein DAX Symbiont? Bei TNG hielt sich sowas in Grenzen, allerdings gibt es von Folgen die man Absurd bezeichnen könnte schon die eine oder andere. :harhar

Aber:
Alle St Serien vorher haben es geschafft genau das ein Einklang zu bringen mit dem was wir von ST gewohnt waren, Logik, Vernunft und ein wenig Magic, aber das muss so sein denn das ganze spielt ja in einer Zukunft die von unserer Zeit aus gesehen Magisch wirken muss. Und am Ende einer jenen Folge war das ganze Geschehen immer stimmt, na ja sagen wir mal fast immer :-)

Bei DSC sehe ich das nicht, hier werden einem fast jedes mal jede Menge WTF Momente serviert die teils nicht wirklich aufgelöst werden, sondern teilweise sogar noch schlimmer gemacht werden. Ich verkneife mir jetzt einige aufzuzählen damit dieser Post nicht zu lang wird :harhar
Stattdessen werden hier Situationen "erzeugt" um eine mini-Plots zu erklären und das große ganze wird außer acht gelassen. Wie die Sache mit Voq, das ganze ist ja sowas von an den Haaren herbei gezogen, die Grundidee ist nicht so schlecht aber die Umsetzung in DSC ist es. Transformation bei vollem Bewusstsein? Perfekte Menschliche Anpassung? Und als Burnham die Schlüssel zum Frieden mit den Klingonen in ihrem Universion quasi vor der Nase hat, rastet TylerVoy aus? Warum gerade jetzt? Ahm ja, weils gerade passt, wie armselig. Von der Darstellung der Spiegeluniversum Imperator Blink Blink Story möchte ich gar nicht erst anfangen.

Ich habe die ganz leise Hoffnung das am Ende der Staffel eine große Überraschung auf uns wartet und einen Ohhhhh WOW Effekt auslöst der alle Ungereimtheiten auflöst und uns wieder Spaß haben lässt an DSC. Aber ich befürchte es wird eher ein Super-Chliffhanger der uns gierig auf Staffel 2 machen soll aber ansonsten soviel Sinn ergibt wie das Pilze die Verbindung zwischen Leben und Tot sind. Halleluja

P.S: Mal ab von dem ganzen Schlechten, die CGI Effekte sind echt erste Sahne und ich hab das Gefühl das die von Episode zu Episode immer ein ticken besser werden, für eine Serie wirklich auf Kino Level

Sg Trooper:
Am Ende der Staffel sehen eir einen gealterten Jake Sisko der an seinem Computer sitzt und einen Roman beendet mit dem Titel "Die Abenteuer der USS Discovery" oder so ähnlich...
Spass beiseite. Ich wüsste jetzt kein Szenario wie sie dem Zuseher eine 2. Staffel schmackhaft machen wollen. Da müsste schon ein ziemlicher Klopper kommen. Ob er uns gefällt ist die andere Frage.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln