Forum > ST-DSC: Allgemeines
ST-DSC Spekulationen zu Staffel 2
Max:
--- Zitat von: Sg Trooper am 27.03.18, 07:32 ---Ich hoffe aber mal das die Drehbuch Autoren mit einem neuen Gegner aufwarten können. Obwohl man sich mit dem gewählten Zeitrahmen von Discovery doch sehr eingeschränkt hat. Das ist halt die Schwäche von DSC. Die Macher können sich halt nicht so austoben bei einer Prequel Serie wie zum Beispiel Voyager...
--- Ende Zitat ---
Das stimmt.
Grundsätzlich hätte ich es auch begrüßt, wenn man mal einen anderen Ansatz finden würde. Ich meine, es gibt so viele Möglichkeiten! Auch für ein Prequel. Da muss man echt nicht bei Klingonen oder der Sektion 31 landen! Ich denke da auch einfach an das Lebensgefühl, das TOS vermittelt hat. Dazu passt die Sektion 31 ...nur arg begrenzt.
Auf TrekCore habe ich aber auch einen Kommentar gelesen, in dem sich ein User fragt, wie gut Van Sprang überhaupt Bescheid weiß... Ich meine, es stimmt schon, Van Sprang betont ja auch selber immer wieder, dass er inhaltlich null Schimmer hat, wohin die Reise geht.
TrekMan:
Was man so jetzt lesen kann, werden wir auch Captain Pike näher kennen lernen. Möglicherweise auch einen Spock.
Dann solle es endlich eine Chefingenieur bzw. -in auf der DSC geben. Ausgerechnet eine Stand-up-Comedian Mathilde "Tig" O'Callaghan Notaro. Da bin gespannt ob man mit ihr auch das Thema Homosexualität spielen wird. Privat hat sie ja eine Lebensgefährtin.
Die Klingonen sollen auch noch mal auftauchen, zumindest ist angekündigt das Ash Tyler wieder auftaucht, ebenso wie unsere allseits geliebte Imperatorin.
Ich hoffe nur, dass Staffel 2 qualitativ besser wird als Staffel 1, denn die Geschichten und auch die Konstanz waren m. E. ja nicht immer stabil.
Max:
Wobei Notaro nach Verlautbarungen nicht die Chefingenieurin der "Discovery" sein soll, sondern von einem Raumschiff namens "Hiawatha". Gut, man muss nicht überrascht sein, sollte dieses Schiff dann (irgendwann, irgendwie) vernichtet werden und anschließend ein Wechsel stattfinden.
Es ist interessant, dass das Thema Homosexualität im Netz nun durch diese Personalie jetzt wieder "hochkocht"; die sexuelle Ausrichtung einer Schauspielerin muss doch eigentlich nichts mit der zu verkörpernden Rolle zu tun haben. Will sagen: Jemand, der homosexuell ist, kann ohne Weiteres einen heterosexuellen Charakter verkörpern und umgekehrt. Wenn man so will, sind sozusagen alle Kombinationen möglich und es ist noch gar nicht raus, dass eine sexuelle Ausrichtung einer Figur wirklich inhaltlich dargelegt wird.
drrobbi:
Oje oje, also ich hoffe ja bis zum bitteren Ende das man diesmal mehr auf den Canon achtet.
Eine zweite Staffel mit Pike, Spock und ggf. mehr Charakteren aus dem TOS Club und nicht zu vergessen der NCC-1701 hat durchaus potential den Canon nun endgültig vor die Wand zu fahren. Ich werde die Staffel so oder so gucken, bin eben Trekki, aber warm werde ich mit DSC wohl nicht mehr, es sei denn man erklärt die "neuen" Klingonen mal richtig, lässt diese unsinnige Imperatorin endlich von der Schippe springen und mottet nun aber wirklich den schei... Sporen-Antrieb ein.
Wobei da fällt mir ein ich hab letztens was ganz beklopptes gelesen, weiß leider nicht mehr wo. Und zwar ging es darum das sich DSC wohl angeblich an den Canon bzw. dem Inhalt aus den Romanvorlagen halten soll und das sogar sehr genau und das es eben TNG,ENT,Voy und auch DS9 sein sollen bei denen man es nicht so genau genommen haben soll. Ist doch Unfug oder? Also es gibt so viele Sachen bei denen sich Sowohl Episoden von TNG und DS9 und auch von TNG und VOY ergänzen oder stimmig sind. sogar Elemente aus ENT tauchen in allen folgenden Serien auf und sind stimmig. Die Zeitreise Exzesse der Voyager lassen wir jetzt mal außen vor LOL.
Hat jemand sowas auch schon mal gehört bzw. weis was dazu? Ich kenne die Romane leider kaum und kann das daher nicht bewerten was ich davon halten soll.
TrekMan:
--- Zitat von: Max am 13.04.18, 12:26 ---Wobei Notaro nach Verlautbarungen nicht die Chefingenieurin der "Discovery" sein soll, sondern von einem Raumschiff namens "Hiawatha". Gut, man muss nicht überrascht sein, sollte dieses Schiff dann (irgendwann, irgendwie) vernichtet werden und anschließend ein Wechsel stattfinden.
Es ist interessant, dass das Thema Homosexualität im Netz nun durch diese Personalie jetzt wieder "hochkocht"; die sexuelle Ausrichtung einer Schauspielerin muss doch eigentlich nichts mit der zu verkörpernden Rolle zu tun haben. Will sagen: Jemand, der homosexuell ist, kann ohne Weiteres einen heterosexuellen Charakter verkörpern und umgekehrt. Wenn man so will, sind sozusagen alle Kombinationen möglich und es ist noch gar nicht raus, dass eine sexuelle Ausrichtung einer Figur wirklich inhaltlich dargelegt wird.
--- Ende Zitat ---
Ich empfinde es genauso. Aber da scheinen sich mal wieder die Geister zu scheiden.
Ansehen werde ich mir Staffel 2 genauso, wie die Staffel 1, selbst auf die Gefahr hin, dass am Ende wieder Fragezeichen stehen. Aber wie sonst kann man mit Diskutieren, wenn man sich nicht mit der Serie beschäftigt. Aber Aron Harberts scheint von seiner Kreation ja überzeugt zu sein. Ich teile einige der Ansichten der Verantwortlichen nicht. M.E. hat man das Thema Klingonen unerträglich verbraten und dass nicht nur optisch. Es teilweise Stückwerk und von der angekündigten Tiefe kaum eine Spur. Die Antagonisten sind nicht nur wie die fliegen gefallen, sie hinterließen m. M. auch keinen nennenswerten bleibenden Eindruck. Selbst die eigene Crew ist bis auf wenige Ausnahmen noch ein weißes Blatt. Schade, dass man viel Potential verschenkt hat.
Jetzt will man sich mit Sektion 31 auseinandersetzen? - Ich weiß nicht...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete