Forum > Serien & Filme
Star Trek 14
Max:
--- Zitat von: Tolayon am 10.01.19, 22:42 ---Das wäre genau das, was ich schon seit dem ersten Abrams-Film befürchte - nach drei bis vier Filmen gibt es erst mal ein paar Jahre Pause, dann folgt der nächste Reboot, der garantiert nicht kompatibel mit dem vorherigen oder gar dem ursprünglichen Universum ist.
--- Ende Zitat ---
Ich überlege, ob es eine Möglichkeit eines Kompromisses gäbe: Dass man sich auf einen Namen beruft, der bekannt ist und gleichzeitig unbelastet-freie Geschichten ermöglicht. Vermutlich ist das aber eine naive Vorstellung.
Die Kompatibilität... ich weiß nicht, ob das entscheidend ist, solange das "Produkt" stimmt und die Identität zu Star Trek passt. Aber fürs Kino ist das generell schwierig.
Ansonsten halt immer mein ceterum censeo: Ein Star Trek in der Zukunft der Zukunft ermöglicht alle Freiheiten, ohne das Vergangene zu beschädigen.
--- Zitat von: Leela am 10.01.19, 22:51 ---Vielleicht wäre es ja dann gut einen Schlussstrich unter Star Trek zu ziehen.
--- Ende Zitat ---
Na ja, auf die ein oder andere Weise dürfte das doch bei dem ein oder anderen schon ganz von selbst passiert sein.
Wird nicht DSC oft unter dem Credo "Gut anzuschauen, aber halt kein Star Trek" gesehen?
Kirk:
Ich meine Theoretisch gäbe es noch genug, was man in ST Filmen behandeln könnte. Ich meine wir haben im Föderationsraum bisher immer 2 Raumschiffe (in den meisten Filmen nur 1 und auch die meiste Serienzeit nur 1) Zeitgleich begleitet.
Man könnte den Film zu TOS Zeiten spielen lassen, nur ohne Kirk und Co stattdessen mit einer neuen Crew. Und die kann man überall hinschicken, das gleich gilt zu allen anderen Zeiten. Frei nach "der Himmel ist das Limit!"
Alexander_Maclean:
@Kirk
Das wird nur leider außer den hardcore fans niemanden interessieren.
Und nur mit den fans kann man keinen Kassenerfolg schaffen.
Das geht ja nicht nur ST so.
Was glaubst du warum Marvel mit Iron Man angefangen hat. Weil selbst die größten Comicmuffel, zu denn ich mich auch zähle. von ihm schon gehört haben.
CW ist damals mit dem Start von "Arrow" ein gewisses Risiko eingegangen. Hier hatte man aber den Vorteil der bekannten Batman Filme von Nolan, deren "realistische" Ansatz sich durch die erste Staffel von Arrow zieht.
Max:
--- Zitat von: Kirk am 10.01.19, 23:13 ---Ich meine Theoretisch gäbe es noch genug, was man in ST Filmen behandeln könnte.
--- Ende Zitat ---
Klar gäbe es genug Themen, nur muss man es halt auch immer im richtigen Format an die Zielgruppe bringen. Das wird ein Studio eben auch immer fest im Blick haben.
--- Zitat von: Kirk am 10.01.19, 23:13 ---Man könnte den Film zu TOS Zeiten spielen lassen, nur ohne Kirk und Co stattdessen mit einer neuen Crew. Und die kann man überall hinschicken, das gleich gilt zu allen anderen Zeiten. Frei nach "der Himmel ist das Limit!"
--- Ende Zitat ---
Zu TOS-Zeiten... da habe wir aber doch wieder das JJA- und DSC-Problem! :( Die "Alten" werden sich beschweren, dass das alles nicht so aussieht wie das aus den Sechzigern und die "Neuen" haben womöglich gar kein Interesse am "Star Trek-Erbe".
Ich glaube nach wie vor, dass mit einem TOS-Setting nicht viel zu gewinnen war und ist.
Kirk:
@ Max, das TOS Beispiel war eben nur so eines. Man kann es zu jedem belieben Zeitpunkt im Universum Spielen lassen.
@ alex:
--- Zitat ---@Kirk
Das wird nur leider außer den hardcore fans niemanden interessieren.
--- Ende Zitat ---
Naja, sollte es den nicht Fans nicht schnuppe sein, ob der Captain Kir, Picard, Archer oder sonst wie heißt. Theoretisch kann man den Captain da auch Max Mustermann nennen. Solange man gute SciFi abliefert, vorzugsweise auch gut im Sinne von Star Trek heißt Optimistisch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete