Forum > ST-PIC: Allgemeines
Star Trek: Picard
drrobbi:
Ich muss mal was loswerden, ich hab mir in den letzten Tagen einge TNG und auch VOY Folgen angeguckt, aus Langeweile und auch wegen des Quiz was hier im Forum läuft.
Wenn man nach so langer Zeit sich die Folgen gibt fällt auf, zumindest mir, das einge vor Logikfehler nur so leuchten wie ein Weihnachtsbaum.
Aber es stört keinen !
warum? Ist doch ganz klar, weil es der Serie und der jeweiligen Folge nicht weh tut, im Gegenteil einige der Fehler sind sogar manchmal ganz nett.
In diesem Sinne hab ich mir die ersten Folgen von Picard ebenfalls nochmal angeguckt und muss sagen jetzt wo es Richtung Ende geht, fallen auch hier viele der Fehler gar nicht mehr so ins Gewicht.
Wie war das damals als die Serien wie TNG neu waren und die Folgen ebenfalls einzeln kamen, haben wir uns da auch über die Fehler ausfgeregt?
Denn ich finde wenn man die heute sieht ist es nicht schlimm. Ähnlich sehe ich das bei Picard jetzt wo die Staffel fast rum ist auch so, zumindest teilweise, auch weil sich vieles zum Ende hin erklärt und wenn man dann die ersten Folgen wieder sieht, stellt man sich manche Frage gar nicht mehr, geht euch das auch so?
bei DSC sieht das für mich anders aus, da stimmt ja inhaltlich vieles nicht, so das die Serie auch nach längerer Zeit für mich nicht besser wird.
Alexander_Maclean:
@dr
Da stimme ich dir zu.
Ich kenne den Effekt von mir bereits in bezug auf ENTERPRISE. als die serie rauskam war ich auch kkritischer bzw. ich ahbe mich auch von damals kritischen bewertungen sehr beeinflussen lassen.
heute schaue ich die serie gerne, selbst die Staffel 2 und 3.
Max:
--- Zitat von: drrobbi am 21.03.20, 18:47 ---Ich muss mal was loswerden, ich hab mir in den letzten Tagen einge TNG und auch VOY Folgen angeguckt, aus Langeweile und auch wegen des Quiz was hier im Forum läuft.
Wenn man nach so langer Zeit sich die Folgen gibt fällt auf, zumindest mir, das einge vor Logikfehler nur so leuchten wie ein Weihnachtsbaum.
Aber es stört keinen !
warum? Ist doch ganz klar, weil es der Serie und der jeweiligen Folge nicht weh tut, im Gegenteil einige der Fehler sind sogar manchmal ganz nett.
In diesem Sinne hab ich mir die ersten Folgen von Picard ebenfalls nochmal angeguckt und muss sagen jetzt wo es Richtung Ende geht, fallen auch hier viele der Fehler gar nicht mehr so ins Gewicht.
Wie war das damals als die Serien wie TNg neu waren und die Folgen ebenfalls einzeln kamen, haben wir uns da auch über die Fehler ausfegregt?
Denn ich finde wenn man die heute sieht ist es nicht schlimm. Ähnlich sehe ich das bei Picard jetzt wo die Staffel fast rum ist auch so, zumindest teilweise, auch weil sich vieles zum Ende hin erklärt und wenn man dann die ersten Folgen wieder sieht, stellt man sich manche Frage gar nicht mehr, geht euch das auch so?
bei DSC sieht das für mich anders aus, da stimmt ja inhaltlich vieles nicht, so das die Serie auch nach längerer Zeit für mich nicht besser wird.
--- Ende Zitat ---
Interessanter Punkt!
Wahrscheinlich ist es wirklich so, dass man beim ersten Anschauen, wenn man etwas noch überhaupt nicht kennt, auf manche Dinge anders und auch genauer achtet. Da kann es wirklich gut sein, dass frühere Serien eigentlich ein härteres Urteil verdienten.
Wenn ich jetzt so an die erste Staffel von PIC zurückdenke, habe ich einzelne Logiklöcher oder Fehlerchen gar nicht mehr präsent. Bei mir ist es halt so, dass ich das Nitpicking auch ganz unterhaltsam finde, ohne dass das die ganz allgemeine Meinung wirklich beeinträchtigen würde. Anders ist es natürlich, wenn die Zahl der Logikprobleme zu groß ist oder Fundamentales betrifft.
Übrig bleibt vielmehr die generelle Ausrichtung der Serie: Würden einem die Geschichten dort zusagen und hätte man Interesse für die Figuren, sind einzelne Ungereimtheiten gar nicht so tragisch.
Aber schwierig wird die Betrachtung in meinen Augen vielleicht auch deswegen, weil bei PIC alles mehr miteinander verbunden ist, als es bei Geschichten früherer Serien der Fall war. Erstens kann man die Folgen für sich genommen kaum anschauen; ich vermute jedenfalls, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass jemand plötzlich "Und jetzt schaue ich mir 'The End is the Beginning' an!" ausruft. Zweitens hängen Fehler dadurch eventuell auch noch länger nach: Früher war ein dicker Schnitzer in einer Folge ärgerlich, aber die nächste Episode bot mit einem neuen Thema schon wieder alle Möglichkeiten; bei Serien wie PIC könnte das - je nach Logikproblem - anders sein.
drrobbi:
Da hast du recht, das liegt eben an der Erzählweise von PIC, das ist auch so das einzige was mich stört.
Vieleicht macht man den Fehler in Staffel 2 nicht ganz so, oder ändert evtl. was an dem Zusammenhängen der Folgen, dann könnte man auch dieses Problem zu den Akten legen.
Max:
Ja, vielleicht passen sie es in der zweiten Staffel ein bisschen an, aber ich schätze einfach auch, dass es die moderne Erzählweise in Serien ist und bei vielen auch gar nicht das Interesse besteht, eine Serie anders als einmal am Stück durchkonsumiert anzuschauen.
Was würdet Ihr sagen: Glaubt Ihr, dass eine Folge ausreichen wird, um das Thema der ersten Staffel abzuschließen? Natürlich wäre es kein Problem, ein paar der losen Fäden über die zweite Staffel fortzuführen (vor allem, hmm, Raffis Sucht) - aber der große Konflikt Föderation/Romulaner/Synths...?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete