Forum > ST-DSC: Season 2

ST-DSC S2E1 - Brother

<< < (3/4) > >>

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.07.22, 14:33 ---Bei Linus - btw. wer nennt ein Alien so? - bin ich ja noch bei dir. das ist dieser - entschuldige den Ausdruck - kindische Pipikaka Humor., den ich absolut nicht brauche. Weder in Star Trek noch sonstwo. Das war mir schon in der ersten Staffel von "Orville" stellenweise etwas zu viel.

--- Ende Zitat ---
Es könnte so sein, dass der echte Name von Linus für Menschen nicht so leicht auszusprechen ist. Chinesen legen sich ja auch oft englische Namen zu, um den alltäglichen Umgang mit Nicht-Chinesen zu erleichtern. Oder es handelt sich um einen unglaublichen Zufall ;)

Diese Lift-Szene ist rundum misslungen. Sie ist schon mal dumm inszeniert: Warum sollte sich der Saurianer ausgerechnet zur Seite drehen, um zu niesen? Oder soll uns das sagen, dass er es mit Absicht gemacht hat? Ich finde es auch - höflich ausgedrückt - sehr unglücklich, dass hier ein Alien nur deswegen auftaucht, um für Ekelhumor herzuhalten.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.07.22, 14:33 ---Aber die "Power of Math" Stelle fand ich gelungen. Diese pure begeisterung, gerade auch so realistisch wenn man Tillys Alter bedenkt, hat mir gefallen. Aber vielleicht bin ich auch selber ein zu großer mathe Fan und daher sprach mich das an.

Die Ausklappbare AG Plattform fand ich durchaus passend. Ein technik kompakt halten und dann bei bedarf vergrößern ist doch super. und mal ehrlich was wäre die Alternative gewesen? Wäre man mit einen kleinen tellergroßen Emitter gekommen, hätte man zu recht beschwert, dass passt nicht ins 23. Jh.

--- Ende Zitat ---
Ich glaube, bei mir kam das nicht so gut an, weil ich beides auch miteinander in Zusammenhang gebracht habe.

Also erstens ist Tilly ja nicht von irgendeiner mathematischen Gesetzmäßigkeit wie dem Distributivgesetz fasziniert. Das, was sie so begeistert, fußt zwar sicherlich irgendwie auch auf Mathematik, ist aber für mich eher ein Ausdruck großer Leistungen auf dem Gebiet der Physik oder Ingenieurskunst.
Ihr emotionaler Ausbruch ist schon okay, aber ein bisschen zu ...ach, ich weiß nicht. Ja, es ist halt einfach manchmal auch Geschmackssache.

Zweitens aber geht es auch um diesen Apparat. Für mich ist das das größere "Wunder", denn allein durch ein bekanntes Phänomen wie den Magnestismus (oder durch ST-Technik wie Kraftfelder) ist es zwar erstaunlich, dass so ein großer Asteroid in Position gehalten wird. Die ausklappbare Plattform ist aber ein Wunderwerk der Technik, das sogar noch Jahrzehnte später, zu Zeiten von DS9 oder VOY in der Sternenflottenwelt eigentlich unglaublich erscheint.
Ich meine: Woher kommt das ganze Material? Ich habe zwei Screenshots in den Anhang gelegt: Das Ausgangsmodul hat den Durchmesser von, was weiß ich, einer Satellitenschüssel - und daraus soll etwas in den Ausmaßen eines Squashfeldes werden?
Ich hätte es viel besser gefunden, wenn man einfach entsprechende Bauteile zusammengesteckt hätte. Das war einfach mal wieder irgendein Monstereffekt, ohne Sinn und Verstand.

Alexander_Maclean:
Mhm.

Integrierte Replikatoreinheit. Veilleicht nur für dieses eine Gerät programmiert.Würde für die Shuttlerampe soagr Sinn machen, weil man damit ja nicht nur Asteroiden einmfangen kann. Sodnern auch wild anfliegende Shuttles. Quasi das moderne Notlandeplan B B wie Barrikade. ;)

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 17.07.22, 22:00 ---Mhm.

Integrierte Replikatoreinheit.

--- Ende Zitat ---
Joah, aber mal ehrlich... ;)
Damit könnte man dann aber doch auch noch ganz andere Dinge veranstalten - auch in DSC, geschweige denn in den Serien, die später spielen und deswegen auch über so eine Technologie verfügen müssten.
Dieser Wunderteller kam für mich in der Folge völlig aus dem Nichts und ist einfach viel zu sehr over the top. Es sind eben auch wahllos eingestreute Elemente wie diese, die DSC in meinen Augen (hier zum Beispiel) völlig unnötig schwächen.

Alexander_Maclean:
Jaaaaaaaaaaa.

Aber diese Schwäche hatte Star Trek schon immer.

Da kommt irgendeine Tech of the Week und Folgen später, wo das echt hilfreich wäre, weiß keiner was.

Ansonsten sage ich nur: NOtfalltransporter ;)

drrobbi:
Aber diese Tech-of-the-Week Zeugs gibgs auch erst seit ENT und da hielt es sich in Grenzen.
DSC und PIC haben das sehr auf Spitze getrieben, früher bei TNG z.b. hat man oft sogar Folgen Später oder sogar Staffel übergreifend div. Dinge erwähnt oder sogar verwendet. Bestes Beispiel hierfür ist der Mustervergrösserer für den Transporter, nachdem er bei TNG das erste mal aufgetaucht ist, kam der in DS9 und später sogar in VOY oft vor. Aber auch andere Dinge wie Spezielle Waffen oder so waren dort keine Eintagsfliege. Bei VOY hat der Mobile-Emitter vom Doc quasi sogar fast eine eigene Folge bekommen...na ja fast...

Aber bei DSC wird das in Staffel 3 und 4 noch schlimmer mit den Eintagsfliegen, aber zusätlich ist das bei DSC in den ersten beiden Staffel so extrem weil dieses Technik Zeugs ja eigentlich später bekannt sein müsste und Picard oder Janeway warscheinlich oft die einen oder anderen Kopfschmerzen erspart hätte, dafür bekommt man dann Kopfschmerzen wenn man sich bei gucken fragt WTF was soll das denn jetzt, oder warum haben die nicht ...  :lol

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln