Forum > ST-PIC: Season 1
1x04 - Absolute Candor / Unbedingte Offenheit
Max:
@Alex:
Er bräuchte unbedingt einen Phaser.
Zu A) Nur muss sich der Gegner ersteinmal auf das Spiel einlassen. Den Klingonen mag es (seit TNG-Zeiten!) um die Ehre gehen, praktisch allen anderen Parteien in einer Auseinandersetzung vermutlich erst einmal nur darum, den Kampf zu gewinnen.
Zu B) Messer könnten da vielleicht praktisch sein, Schwerter sind es in engen Kämpfen glaube ich nicht. So oder so wäre doch ein Phaser zu bevorzugen, aus dem einfachen Grund, dass es vielleicht nicht immer nur darum gehen muss, eine andere Person zu töten oder zu verstümmeln. Picard hätte letztlich auch gar nicht so überrascht sein dürfen, dass der Ex-Senator sein Leben verliert. Stand jetzt droht auch jedem anderen so ein Schicksal, der sich Picard in den Weg stellt. Wir kennen noch nicht alle "Ninja-Moves" Elnors, aber als Seven rüberbeamt steht er auch nur wieder mit dem Schwert im Anschlag bereit. Sollte er Fähigkeiten besitzen, Leute ohne Blutvergießen außer Gefecht zu setzen, steht zu erwarten, dass er dann gar nicht auf sein Schwert zurückgreifen wird.
Zu C) Das stimmt. Aber ich halte das doch eher für einen Nischenvorteil, dem große Nachteile - allen voran eben mangelnde Reichweite und fehlende "Dosierbarkeit" - gegenüberstehen. Der Plot könnte natürlich trotzdem auf so etwas hinauswollen, zum Beispiel, wenn es auf Freecloud irgendwelche Phaser-Stösender oder ähnliches gibt. Das fände ich aber ein bisschen konstruiert.
Zu D) Na ja, das Schwert zu übersehen, das Elnor benutzt, wäre auch bei einer flüchtigen Überprüfung eine Leistung für sich ;) Es ist sicherlich über einen halben Meter lang. Aber ein Messer ließe sich sicherlich leicht verstecken, obwohl Scanner es anhand von Form und Material auch leicht identifizieren könnten, sofern das Drehbuch es wollen würde.
Alexander_Maclean:
Ja, dass mit möglichen Störsendern auf Freecloud wäre wirklich komnstruierrt weoil keiner, selbst raffi nichta uf so eine Möglichkeit hinweist.
Den letzten meiner Punkte meint eich ja eher generell und trifft auch eher auf messe rund Dolche zu.
**************************************************
Noch ein gedanke zu Soji und ihrer "Zurückweisung" von Narik. Ich denke hier hat unbewusst ein Schutzprogramm gegriffen, vielleicht etwas in der Art was Data auf Ba'ku so "Amok" hat laufen lassen.
Weil Narik bohrt ja mit seiner Aussage auf eine Diskrepanz in Sojis "Erinnerungen" und der tatsache, dass sie als Androidin nicht älter als fünf bis zehn Jahre ist. Und dda kann ich mir durchaus vorstellen, dass die macher von Dahj und Soji dafür Sorge getragen haben, dasssich die Androidinnen davor selber schützen.
drrobbi:
Ich hätte noch eine Idee was die Sache mit dem Schwert bei unserem Mini-Ninja angeht.
Der ganze Plot und die gesamte Geschichte hat warscheinlich mehr oder weniger mit den Borg zutun und wir wissen ja das sich Borg-Drohnen im Nahkampf auf Phaserfeuer einstellen können. Vieleicht hat Picard so in einer direkten Konfrontation mit Borg oder auch Androiden die ggf. Borgtechnik einsetzten, einen taktischen Vorteil. Denn auf kurz oder lang wird ja warscheinlich auch das Geheimnis hinter dem deaktivierten Borg Cube gelüftet auf dem die Romulaner an den Borgdrohnen rumbasteln und vieleicht ist der Cubus ja gar nicht so offline wie man glaubt ...
Max:
Erst durch ein paar Reaktionen im Netz ist mir wirklich aufgefallen, dass es da noch so ein paar Ungereimheiten auf Vashti gab...
Woher wusste Raffi, dass sie nicht nur Picard, sondern auch Elnor hochbeamen muss?
Es ist zudem eigentlich ein bisschen seltsam, dass die Romulaner Picard so feindlich begegnen, immerhin war er ja derjenige, der sich am stärksten für sie eingesetzt hat. Aber gut, vielleicht ist hier einfach auch das Problem, dass sie ja trotzdem berechtigt frustriert sind und einfach nur Picard da war, um ihren Ärger an ihm auszulassen. Und hinzu kommt, dass er sie ja irgendwie auch provoziert hat, denn davor hätten sie ihn wahrscheinlich einfach links liegen lassen.
Und noch ein Gedanke zum Schild. Darauf stand doch "Romulans Only", oder? Bedeutet das, dass auf diesem Planeten noch andere Spezies leben? Gar Menschen oder andere Föderationsmitglieder?
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 15.02.20, 16:54 ---Ja, dass mit möglichen Störsendern auf Freecloud wäre wirklich komnstruierrt weoil keiner, selbst raffi nichta uf so eine Möglichkeit hinweist.
Den letzten meiner Punkte meint eich ja eher generell und trifft auch eher auf messe rund Dolche zu.
--- Ende Zitat ---
Dolche würden auch zu Romulanern passen, weil sie auch was Verborgenes, was Hinterhältiges haben können - allerdings zu den "klassischen" Romulanern und nicht zu Qowat Milat mit ihrer absoluten Offenheit.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 15.02.20, 16:54 ---Noch ein gedanke zu Soji und ihrer "Zurückweisung" von Narik. Ich denke hier hat unbewusst ein Schutzprogramm gegriffen, vielleicht etwas in der Art was Data auf Ba'ku so "Amok" hat laufen lassen.
Weil Narik bohrt ja mit seiner Aussage auf eine Diskrepanz in Sojis "Erinnerungen" und der tatsache, dass sie als Androidin nicht älter als fünf bis zehn Jahre ist. Und dda kann ich mir durchaus vorstellen, dass die macher von Dahj und Soji dafür Sorge getragen haben, dasssich die Androidinnen davor selber schützen.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine Erklärung, die mir gefällt. Ich hätte es dann aber bevorzugt, wenn sie dann eine andere Lösung gefunden hätten, das darzustellen. Statt sofort unpassend eingeschnappt, hätte sie auch wie eingefroren-blockiert reagieren können. Das hätte für uns Zuschauer gut gepasst, weil wir um ihre künstliche Natur wissen. Und Narek weiß ja auch, dass sie eine Androidin ist! Das hätte die Szene spannend gemacht, wenn man seinem Gesicht ob ihrer Reaktion ablesen hätte können, dass er Angst bekommt, dass sie genau in diesem Moment "aktiviert" wird.
--- Zitat von: drrobbi am 15.02.20, 17:15 ---Ich hätte noch eine Idee was die Sache mit dem Schwert bei unserem Mini-Ninja angeht.
Der ganze Plot und die gesamte Geschichte hat warscheinlich mehr oder weniger mit den Borg zutun und wir wissen ja das sich Borg-Drohnen im Nahkampf auf Phaserfeuer einstellen können. Vieleicht hat Picard so in einer direkten Konfrontation mit Borg oder auch Androiden die ggf. Borgtechnik einsetzten, einen taktischen Vorteil. Denn auf kurz oder lang wird ja warscheinlich auch das Geheimnis hinter dem deaktivierten Borg Cube gelüftet auf dem die Romulaner an den Borgdrohnen rumbasteln und vieleicht ist der Cubus ja gar nicht so offline wie man glaubt ...
--- Ende Zitat ---
Ja, das stimmt. In FC hat man ja auch gesehen, dass man den Borg mit, nun ja, rustikalen Mitteln gut beikommen kann.
Hmm, Picard weiß aber ja noch gar nicht, dass sie den Borg begegnen werden. Dann hat er ein glückliches Händchen bewiesen.
sven1310:
--- Zitat von: SSJKamui am 14.02.20, 19:39 ---Dieser Qowat Milat Frauen erinnern mich optisch irgendwie an die Bene Gesserit aus Dune, die da auch ein uralter Frauenorden waren und keine Männer aufnahmen.
--- Ende Zitat ---
Ja aber das lag ja, wenn ich mich richtig erinnere daran, das Männer das Wasser des Lebens nicht überleben würden. Davon mal abgesehen nannten die sich nicht sogar Schwesternschaft oder so ähnlich?
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 14.02.20, 20:11 ---- ein weitere Punkt finde ich auch die Darstellung der romulansichen Flüchtlinge. ihren Zorn ihre Wut ist so verständlich, dass man sie fast selbst fühlt. Das finde ichb gerade angesichts der weltweiten Flüchtlingsprobleme sehr offen und aufmerksam und so voller Verständnis, dass es bis zu einen gewissen Grad ein toller Star Trek Moment hätte werden können. Aber die letzte szene ind er Bar versaut das eben ein wenig. Ich interpetiere zwar Picards verhalten etwas anders. das schild weg zunehmen und auch noch darauf zu treten sollte in meinen augen die Mauern, welche die Flüchtlinge um sich herum aufgebaut haben, einreißen. Und zumindest die rsten entschuldigungen, bevor der Ex senator auftaucht gingen ja an die Kellnerin, die ihn als Gast nicht beachtete- Und danach haben ihn die Romulabner ja zum Kampf gezwungen, was Picard ja irgendwie wenn auch erfolglos verhidnern wollte.
--- Ende Zitat ---
Es sollte ein klares Statement gegen Ausgrenzung und Rassismus sein. Leider waren die „Rassisten“ in dem Fall die Opfer der Katastrophe. Sagen wir mal, sein Verhalten war weder schlau noch diplomatisch.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 14.02.20, 20:11 ---- Elnor ist auch so ein Fall,den ich von der Darstellunf sehr realistisch fand. Von seinen großen Helden verraten und im Stich gelassen. Auch war er ,eher ein Anhängsel seiner "Ziehmütter".
--- Ende Zitat ---
Jupp und das ist auch der Grund warum er sich, nachdem er zurecht kritisiert hat das Picard nur zurückgekommen ist um Ihn auszunutzen, einfach so mitgeht.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 14.02.20, 20:11 ---Paar sachen haben mich dann doch gestört:
- Jurati ist so hilfreich wie ein Sack Tribble.
--- Ende Zitat ---
Faierweise muss man sagen, was soll Sie auch machen? Es gibt halt immer wieder Situationen wo einige Crewmitglieder nur im Hintergrund abwarten können, bis Ihre Expertise benötigt wird.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 14.02.20, 20:11 ---- Der kampf war sehr komisch.
- Raffi Musiker sollte mal ihre Schilde runter nehmen.
--- Ende Zitat ---
Jupp, der Kampf war komisch inszeniert. Keine Ahnung ob es einfach überhastet war oder ein Gesicht auf der anderen Seite gefehlt hat oder ein vernünftiges Build Up.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 14.02.20, 20:11 ---- Das Picard nicht in der Rückblende in Uniform aufgetaucht ist.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte das Gefühl das waren Patrick Stewarts privat Klamotten mit denen er morgens auf dem Set aufgetaucht ist. Er hat ja selbst mal gesagt das er nie wieder diese Uniform anziehen will und ich kann mir vorstellen das er für eine kleine Rückblickszene eine Ausnahme macht aber eine ganze Folge lang.....ne, da hat er keinen Bock mehr drauf.
--- Zitat von: Max am 14.02.20, 21:57 ---@ Thunderchild:
Ja, ich fand auch, dass am Ende ziemlich wenig rumgekommen ist - vor allem, wenn man bedenkt, dass Picard ja eigentlich in Eile ist und dem Zuschauer nach drei Folgen ja nun eigentlich indirekt versprochen wurde, dass die ganze Sache jetzt Fahrt aufnimmt. Die Folge werkelt weiter an der Welt des Jahres 2399; da zeichnet sich dann immer mehr ein Bild ab. Aber wirkliche Fortschritte bringt das finde ich nicht.
--- Zitat von: drrobbi am 14.02.20, 09:23 ---Diese Kopf-Ab Szene fand ich für ST Verhäldnisse auch sehr übertrieben.
--- Ende Zitat ---
Nachdem ich im Vorfeld schon gehört hatte, da sei eine brutale Szene dabei, war ich auf ganz anderes gefasst. Ich glaube immer, dass es andere Wege geben würde, auf das hinzuweisen, was ihnen in diesem Punkt wichtig ist, aber der gewählte ist natürlich eindrücklich.
Grundsätzlich bin ich nicht ganz glücklich damit, auf Schwerter zu setzen. Das ist für mich zu fantasylastig, nicht praktisch (denn gegen einen Phaser wird man trotzdem nicht viel ausrichten können) und gar nicht mal so cool (aber das ist eine persönliche Sichtweise).
--- Ende Zitat ---
Also dafür das Schwerter so unpraktisch sind, haben sie sich in der Geschichte unserer Welt aber ziemlich gut durchgesetzt. ^^
Ich finde Schwerter nicht unbedingt das Problem. Sie sind relativ leicht herzustellen, die Wirkung ist recht tödlich. Sensoren orten auch keine Energiesignatur.
Ich würde sagen, es ist Situationsabhängig und als zweit Waffe würde ich nicht nein sagen.
--- Zitat von: Max am 14.02.20, 21:57 ---
--- Zitat von: sven1310 am 14.02.20, 17:46 ---Ich finde das Hauptproblem ist das der Namensgebende Charakter immer schlechter davonkommt. Gefühlt war er der Einzige der hier gearbeitet hat und derjenige der ALLES voll verkackt hat. Gerade wenn man bedenkt wieviel Ihm das alles etwas bedeutet hat, ist es mir immer schleierhafter das er einfach aufgegeben hat....?
--- Ende Zitat ---
Vielleicht soll uns das einfach sagen, dass der gealterte Picard dann einfach wirklich aufgegeben hat, weil er sich der Sache nicht mehr gewachsen sah.
--- Ende Zitat ---
Klar soll es uns zeigen das er gealtert ist und aufgegeben hat. Es ist ja im Endeffekt auch eine Wiedergutmachungsgeschichte. Es ändert aber nichts daran das ich es nicht gut gemacht finde. Bei Star Trek 9 hat er jedenfalls noch etwas getan, hier hat er sich auf sein Weingut zurückgezogen und alle einfach hängen lassen. Das Ihn die Leute überhaupt noch mit dem Arsch angucken, wundert mich.
--- Zitat von: Max am 14.02.20, 21:57 ---
--- Zitat von: sven1310 am 14.02.20, 17:46 ---Das lustige ist, beim Bird of Prey war ich erst neugierig....und das wurde komplett abgewatschelt. Die Optik war FanFiction Niveau und echt mies präsentiert. Da kam null feeling auf. Unglaublich wie man sowas verkacken kann.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt. Ich komme immer mehr zum Schluss, dass man es vielleicht doch wieder mit realen Modellen versuchen sollte. Natürlich bestand mit ihnen immer die Gefahr, dass sie eben als das zu erkennen waren, was sie sind, Modelle eben. Aber immerhin sahen sie damit so oder so echt aus. Das, was jetzt manchmal so aus dem Computer kommt, kann seine Herkunft auch nicht immer verbergen. Aber wenn das dann der Fall ist, spürt man gleich, dass hier etwas nicht stimmt; dass es das, was man hier sieht, in Wahrheit gar nicht gibt. Es sieht glatt und falsch und damit auch unrealistisch aus.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube nicht, dass es an den Special Effekts als solche lag oder daran, dass es ein CGI Schiff war.
Ich muss in dem Zusammenhang immer an Babylon 5 denken. Die CGI sind heute auch nicht mehr das Gelbe vom Ei aber die Inszenierung reißt es voll raus und ich kann es mir ohne Probleme heute noch ansehen.
--- Zitat von: Max am 14.02.20, 21:57 ---
--- Zitat von: sven1310 am 14.02.20, 17:46 ---Das ist auch so ein Punkt. Du bekommst einen Overkill an Infos die das Universum größer und komplizierter wirken lassen sollen aber am Ende kratzt du dir nur den Kopf. Irgendwelche Parteien die diese Region des Raumes schützen hier, ein Warlord da. Schwert schwingende Ninja Nonnen obendrauf.....
--- Ende Zitat ---
...Was dann auch noch so billig rüberkommt. Ranger, Warlords, Ninja-Nonnen - wenn das nicht trashig klingt, dann weiß ich auch nicht ;)
--- Ende Zitat ---
Ja, zum einen ist es das, zum anderen das ich mich frage was eigentlich mit den Etablierten Parteien ist? Es ist ja nicht so als hätten die Romulaner kein Großreich und eine eigene Flotte. Und warum ist die Welt nochmal so runtergekommen? Sind die in Armut, weil Ihnen die Replikator Energie ausgegangen ist? Für einen Planetaren Schild der daueraktiv ist MIT Phasern, reicht es ja scheinbar.
--- Zitat von: Max am 14.02.20, 21:57 ---
--- Zitat von: sven1310 am 14.02.20, 17:46 ---Fühlte sich tatsächlich etwas seltsam an und auch hier hat Picard wieder eins auf Ego bekommen. Erst wird er begrüßt wie kleiner König, dann kennt Ihn kein Schwein mehr und er ist sichtlich mitgenommen davon. Das macht den Charakter des Picard nicht gerade Sympatischer.
--- Ende Zitat ---
Ich habe das so wahrgenommen, dass die Siedler durchaus wussten, wer da runtergebeamt ist; gut, zum einen schon mal deswegen, weil er vom Schiff angekündigt worden war. Aber ich glaube, dass sich viele schon noch an ihn persönlich erinnerten. Das sieht man auch am Ex-Senator, der ihn dann angriff. Ich habe das also so gesehen, dass er erkannt wird, dass aber niemand Lust hat, seinen Gruß zu erwiedern und sich mit ihm zu beschäftigen.
--- Ende Zitat ---
Ich habe es auch so gesehen das einige Ihn wiedererkannten aber die Reaktion von Picard war es um die es mir ging. Er hat nach allem immer noch erwartet das die Leute auf Ihn zulaufen als sei er der große Gönner.
--- Zitat von: Max am 14.02.20, 21:57 ---
--- Zitat von: sven1310 am 14.02.20, 17:46 ---Das der junge Mann in der Aufmachung aussieht als könnte er einen Elben bei Herr der Ringe spielen, hilft auch nicht gerade. Die Hintergrundgeschichte das Picard sich um einen Flüchtlingsjungen kümmert fand ich offen gesagt richtig gut und sympatisch. Ich hätte mir z.b. wirklich gewünscht das er den Lütten adoptiert und mit zur Erde nimmt. Aber dann hätten wir ja nicht den gebrochenen, im Leben gescheiterten Picard aus der Pilotfolge, sondern einen Picard der letzten Ende doch persönliches Glück in einer kleinen Familie gefunden hat.
--- Ende Zitat ---
Das wäre eventuell ein wenig kitschig rübergekommen. Ich glaube aber auch, dass das eine schöne Möglichkeit gewesen wäre.
Aber selbst, wenn Picard das Kind nicht selbst adoptiert hätte... Es gibt ja noch Laris und Zhaban!
--- Ende Zitat ---
Am Ende wohnen die aber bei Picard. Was, mehr oder minder, auf dasselbe hinausgelaufen wäre. Er hätte eine Familie mit Kind. Er hätte nicht dieses Sinnlose dahinvegetieren und warten auf den Tod, dass man uns ja verkaufen möchte.
--- Zitat von: Max am 14.02.20, 21:57 ---
--- Zitat von: sven1310 am 14.02.20, 17:46 ---Das sie ein TOS Schiff verwendet haben, hat mich offen gesagt nicht gestört. Aber die Inszenierung war tatsächlich nicht so dolle.
--- Ende Zitat ---
Ja, bei der Inszenierung sind wir uns einig.
Aber das TOS-Schiff wirkte ziemlich out-of-place für mich. Der romulansiche Stern ist explodiert und alles, was von der Flotte für einen Warlord verfügbar blieb, war ein so alter Bird of Prey? Vielleicht sind Vergleiche hier nicht zulässig, trotzdem drängten sie sich mir auf, weil wir von einer doch größeren zeitlichen Kluft sprechen. Es handelt sich ja um über 130 Jahre!
Mal ein Auto, das ungefähr so 130 Jahre alt ist:
Ich war vom Auftritt an sich und von der Erklärung auch relativ enttäuscht.
--- Ende Zitat ---
Ich bezweifle das die Flotte im freiwillig ein Schiff gegeben hat. Schau dir mal an was die Föderation sich an Schiffs Friedhöfen leistet. Vom Prinzip her finde ich es durchaus plausible das ein Verbrecher sich ein altes ausgemustertes Schiff vom Schrottplatz geklaut und aufgemotzt hat. Die Flotte hatte besseren zu tun als jeden Schrottplatz zu überwachen. Aber wie man es präsentiert hat war ehr mau.
Ich muss in dem Zusammenhang auch mehr an Somalische Piraten denken, die sich ein Boot klauen, einen neuen Aussenboarder ranschrauben und damit Zivile Schiffe überfallen. Es ist zwar ein sehr altes Schiff hat aber immer noch einen Warp Antrieb und Waffen. Besser als ein alter Frachter ist das alle mal.
--- Zitat von: Max am 14.02.20, 21:57 ---
--- Zitat von: sven1310 am 14.02.20, 17:46 ---Gab es da nicht eine 25% Unterschied zum alten Star Trek Regel?
--- Ende Zitat ---
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das wirklich offiziell ist.
Und dass sich das auch auf den Warp-Flug beziehen soll, glaube ich nicht. Die Ent-D und die alten Uniformen in Picards Träumen wurden ja auch so gut wie gar nicht verändert gezeigt.
Ich glaube, das war eine bewusste Entscheidung.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte mal ein Video auf Youtube gesehen das versucht hat die Rechte frage etwas zu erklären. Das Meiste habe ich wieder verdrängt. Aber es ist tatsächlich so das sich in den Jahren, auch durch die Reboot Reihe, einiges verkompliziert hat. Teilweise dürfen Sie Sachen verwenden, müssen dann aber an die andere Firma Geld abdrücken usw. Es ist alles schon sehr ätzend.
--- Zitat von: Max am 14.02.20, 21:57 ---
--- Zitat von: Sg Trooper am 14.02.20, 19:34 ---Social Justice Warriors im Writers Room lassen grüssen.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich sind solche Elemente ja eher dazu da, den "alten Eliten" einen Spiegel vorzuhalten; zu zeigen, wie es sich anfühlt, benachteiligt und abgestempelt zu werden.
Okay, nur wäre es eben mMn viel schöner, zu zeigen, dass alle zusammenarbeiten und nicht dass alle gegeneinander kämpfen. Das wäre für mich viel eher social justice.
--- Ende Zitat ---
Das wäre ja eine positive Darstellung der Zukunft die zeigen könnte wie es sein könnte…..ne dann lieber Dystopie und Zeigefinger. :D
--- Zitat von: Max am 15.02.20, 22:36 ---Erst durch ein paar Reaktionen im Netz ist mir wirklich aufgefallen, dass es da noch so ein paar Ungereimheiten auf Vashti gab...
Woher wusste Raffi, dass sie nicht nur Picard, sondern auch Elnor hochbeamen muss?
--- Ende Zitat ---
Das habe ich mich auch gefragt aber auf der anderen Seite hat es keinen interessiert das bei Discovery der Turbolift auch gerne mal ohne Ziel losfährt. Sein wir ehrlich, das interessiert die Macher der Serie nicht.
--- Zitat von: Max am 15.02.20, 22:36 ---Es ist zudem eigentlich ein bisschen seltsam, dass die Romulaner Picard so feindlich begegnen, immerhin war er ja derjenige, der sich am stärksten für sie eingesetzt hat. Aber gut, vielleicht ist hier einfach auch das Problem, dass sie ja trotzdem berechtigt frustriert sind und einfach nur Picard da war, um ihren Ärger an ihm auszulassen. Und hinzu kommt, dass er sie ja irgendwie auch provoziert hat, denn davor hätten sie ihn wahrscheinlich einfach links liegen lassen.
--- Ende Zitat ---
Dann stelle ich nochmal die Frage, wo ist die eigene Regierung? Es ist ja nicht so das die Raumflotte mit explodiert ist oder das alle Kolonien ins Chaos gefallen sind. Hätte man es so erklärt das danach die unterdrückten Welten sich zum Wiederstand erhoben hätten und das restliche Imperium stürtzen, okay, aber so?
Warum ist die Föderation eigentlich für alles verantwortlich?
Davon ab, ich glaube auch, hätte er sie nicht provoziert, hätten Sie Ihn einfach gehen lassen. Klar waren Sie angepisst ihn zu sehen aber das war der Tropfen der das Fass zum Überlaufen brachte und Picard hätte das erkennen müssen.
--- Zitat von: Max am 15.02.20, 22:36 ---Und noch ein Gedanke zum Schild. Darauf stand doch "Romulans Only", oder? Bedeutet das, dass auf diesem Planeten noch andere Spezies leben? Gar Menschen oder andere Föderationsmitglieder?
--- Ende Zitat ---
Wurde das nicht irgendwo erwähnt? Ich habe das Gefühl ja, müsste aber nochmal nachschauen und darauf habe ich keine große Lust.
--- Zitat von: Max am 15.02.20, 22:36 ---
--- Zitat von: drrobbi am 15.02.20, 17:15 ---Ich hätte noch eine Idee was die Sache mit dem Schwert bei unserem Mini-Ninja angeht.
Der ganze Plot und die gesamte Geschichte hat warscheinlich mehr oder weniger mit den Borg zutun und wir wissen ja das sich Borg-Drohnen im Nahkampf auf Phaserfeuer einstellen können. Vieleicht hat Picard so in einer direkten Konfrontation mit Borg oder auch Androiden die ggf. Borgtechnik einsetzten, einen taktischen Vorteil. Denn auf kurz oder lang wird ja warscheinlich auch das Geheimnis hinter dem deaktivierten Borg Cube gelüftet auf dem die Romulaner an den Borgdrohnen rumbasteln und vieleicht ist der Cubus ja gar nicht so offline wie man glaubt ...
--- Ende Zitat ---
Ja, das stimmt. In FC hat man ja auch gesehen, dass man den Borg mit, nun ja, rustikalen Mitteln gut beikommen kann.
Hmm, Picard weiß aber ja noch gar nicht, dass sie den Borg begegnen werden. Dann hat er ein glückliches Händchen bewiesen.
--- Ende Zitat ---
So oder so, ich habe nichts gegen den Charakter oder den Darsteller aber wie man Ihn darstellt ist……ungünstig. Der gute Mann sieht wirklich aus als würde er gleich zu einer Herr der Ringe Fan Convention gehen. Das reißt schon etwas raus und wirkt fehl am Platz.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete