Forum > ST-PIC: Season 1
Rückblick auf die erste Staffel
Alexander_Maclean:
@sven
Die Stargate Atlantis Folge die du meinst, habe ich natürlich im Hinterkopf. Ich denke aber auch an TNG "Die macht der Paragrafen", wo man ein spezielles Schiff zur Evakuierung der Bewohner auf den Planeten anfordern mussste. weil wenn deine Angaben stimmen hätt emna mit etwas technikbabble, die Leute auch an Bord der Enterprise bringen können. wenn auch mit Shuttles im dauereinsatz.
Von daher ist mir klar, Star Trek Schiffe sind erheblich leistungsfähiger.
Trotzdem können auch diese nicht die Gesetze der Physik bzw. Biologie außer Kraft setzen.
Jeder an Bord atmet, isst, trinkt und geht aufs Klo - auch wenn man keine Toiletten in ST gesehen hat.
Und daher auch als ketzerische Frage:
Warum sollte man das System für zehnmal mehr konzipieren, als notwendig?
3- 4 mal Ja. Redundanz und so weiter. Und auch die Möglichkeit alle zusammen zuschalten um erheblich mehr leute an Bord zu nehmen. UNter dem Riskio, bei Ausfall der Lebenserhaltungsysteme probleme gibt.
Aber das mögen Föderationsingenieure so handhaben. Romulaner sind da vielleicht so übervorsichtig.
Was die EVakuierungsschiffe selber angeht. Ja, es wurde der vergleich zu Dünnkirchen gezogen. Aber es gibt da einen Unterschied. Die reisedauer. Wir reden hier von Tagen von vieleln leuten auf engsten raum, von leuten, die schon wegen der Evakuierung generell schon belastet sind. Deswegen sollten sie einen Minimum am Komfort und Privatsphäre bekommen.
Was den Einsatz alter Schiffe angeht: Diese umzurüsten dürfte in etwa derselbe Aufwand bedeuten wie neue zu bauen. dagegen werden die altenwenig effizient geweswen sein,w as den Crewbedarf angeht. Um mal zu Zahlen zu verdeutlichen.
Wenn ich mit vier Mirandas a 40 Mann Crew 3000 leute retten kann und ich habe ein Schiff mit 100 Mann, mit dem ich ebenfalls 3000 Leute retten kann, fällt meine Wahl auf letzteres weil ich dadurch 60 leute spare, die ich woanderes einsetzen kann.
Von solchen problemen mit alten Schiffen bei dauereinsatz will ich gar nicht erst anfangen. Weil wir reden hier von eienr Evakuierung, die über jahre gehen sollte.
*********************************************************************
Ich stimme dir aber zu, dass eventuell Lizenzprobleme bei den alten Schiffen herrschte. Hier ist es halt etwas schade, wie durcheinander die Lizenzrecht bei Star Trek sind. das scheint bei Star Wars zum beispiel besser gelöst zu sein.
Roger van Dyke:
--- Zitat --- Die Frage ist doch, warum hat man neue Schiffe gebaut? Warum nicht alle alten reaktiviert die noch fliegen können?
--- Ende Zitat ---
Ich könnte mir vorstellen, dass das mit dieser ominösen 25% Regel zu tun hat, die als Abweichung von bestehendem Material gefordert sind. Statt 30 Schiffe für eine anständige Flotte abzuändern hat man ein neues gebaut und das mit Copy Paste zur Flotte gemacht.
Kirk:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 16.04.20, 12:16 ---
3- 4 mal Ja. Redundanz und so weiter. Und auch die Möglichkeit alle zusammen zuschalten um erheblich mehr leute an Bord zu nehmen. UNter dem Riskio, bei Ausfall der Lebenserhaltungsysteme probleme gibt.
Aber das mögen Föderationsingenieure so handhaben. Romulaner sind da vielleicht so übervorsichtig.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube in Sachen Redundanz ist keiner Vorsichtiger als die Föd. Ich weiß nicht wo aber irgendwo gabs meine ich mal eine Szene in der Sternflotten Offizier in einer kritischen Situation auch die vierte Sicherung überprüfen wollte.
Also denke ich nicht das man bei der Föd, da einfach alles Zusammenschaltet. Zumindest wenn es andere Möglichkeiten gibt (mehrmals Fliegen).
sven1310:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 16.04.20, 12:16 ---@sven
Die Stargate Atlantis Folge die du meinst, habe ich natürlich im Hinterkopf. Ich denke aber auch an TNG "Die macht der Paragrafen", wo man ein spezielles Schiff zur Evakuierung der Bewohner auf den Planeten anfordern mussste. weil wenn deine Angaben stimmen hätt emna mit etwas technikbabble, die Leute auch an Bord der Enterprise bringen können. wenn auch mit Shuttles im dauereinsatz.
Von daher ist mir klar, Star Trek Schiffe sind erheblich leistungsfähiger.
Trotzdem können auch diese nicht die Gesetze der Physik bzw. Biologie außer Kraft setzen.
Jeder an Bord atmet, isst, trinkt und geht aufs Klo - auch wenn man keine Toiletten in ST gesehen hat.
Und daher auch als ketzerische Frage:
Warum sollte man das System für zehnmal mehr konzipieren, als notwendig?
3- 4 mal Ja. Redundanz und so weiter. Und auch die Möglichkeit alle zusammen zuschalten um erheblich mehr leute an Bord zu nehmen. UNter dem Riskio, bei Ausfall der Lebenserhaltungsysteme probleme gibt.
Aber das mögen Föderationsingenieure so handhaben. Romulaner sind da vielleicht so übervorsichtig.
--- Ende Zitat ---
Ich würde sagen weil einer der Missionsspezifika Rettungs- und Evakuierungsoperationen sind. Hängt von der Schiffsklasse ab. Hier ein Auszug aus dem Technic Manual von TNG Seite 176:
Sagen wir mal das System ist einfach so extrem Leistungsfähig, warum sollte man es drosseln? In der Firma arbeite ich mit einem PC der locker doppelt so stark ist wie der den ich hier zuhause habe (ja, ich habe eine alte Kiste ich weiß) und mit dem in der Firma bearbeite ich nur Verwaltungssoftware und Office. Der ist auch völlig übertrieben ausgestattet aber hey, so sind die PCs aktuell nunmal und preislich spielt das da keine große Geige mehr.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 16.04.20, 12:16 ---Was die EVakuierungsschiffe selber angeht. Ja, es wurde der vergleich zu Dünnkirchen gezogen. Aber es gibt da einen Unterschied. Die reisedauer. Wir reden hier von Tagen von vieleln leuten auf engsten raum, von leuten, die schon wegen der Evakuierung generell schon belastet sind. Deswegen sollten sie einen Minimum am Komfort und Privatsphäre bekommen.
Was den Einsatz alter Schiffe angeht: Diese umzurüsten dürfte in etwa derselbe Aufwand bedeuten wie neue zu bauen. dagegen werden die altenwenig effizient geweswen sein,w as den Crewbedarf angeht. Um mal zu Zahlen zu verdeutlichen.
Wenn ich mit vier Mirandas a 40 Mann Crew 3000 leute retten kann und ich habe ein Schiff mit 100 Mann, mit dem ich ebenfalls 3000 Leute retten kann, fällt meine Wahl auf letzteres weil ich dadurch 60 leute spare, die ich woanderes einsetzen kann.
Von solchen problemen mit alten Schiffen bei dauereinsatz will ich gar nicht erst anfangen. Weil wir reden hier von eienr Evakuierung, die über jahre gehen sollte.
*********************************************************************
Ich stimme dir aber zu, dass eventuell Lizenzprobleme bei den alten Schiffen herrschte. Hier ist es halt etwas schade, wie durcheinander die Lizenzrecht bei Star Trek sind. das scheint bei Star Wars zum beispiel besser gelöst zu sein.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mir Picard anschaue, scheint Reisedauer ja kein Problem mehr zu sein. ^^
Mit umrüsten meinte ich eigentlich die Lebenserhaltung aufrüsten bei Frachtschiffen und ein paar Mobile Toiletten und Replikatoren einbauen. Warum nicht auch einen allgemeinen Notruf rausschicken an die Zivilisten die Schiffe haben? Wieviele Leute könnte man mit Rios Schiff retten? Wieviele mit Schiffen wie der Raven von Annikas Eltern? Wieviele Leute könnte man mit Kasidy Yates Frachter rettn wenn man ihn etwas umrüstet? Nenn mich eigen aber zählt nicht jeder Gerettete? Stattdessen sagt Picard wenn ich sie nicht alle retten kann, können alle verrecken und besäuft sich auf seinem Weingut?!?
Nebenbei, zu dem Zeitpunkt hatten Sie doch Synth im Einsatz für solche Arbeiten und evtl. auch Hologramme....damit dürfte man doch auch Personal einsparen können die beim Umbau helfen müssen. Wie gesagt, hängt alles davon ab wieviel Zeit man für die Evakuierung hat. Wenn die alten Schiffe noch flugtauglich sind, dann Vollgas und retten wen man retten kann.
drrobbi:
Ich glaube, rückblickend, auch das diese Sachen mit der Evakuierung eins der größen Logiklöcher in PIC ist.
Da wollte wohl einer der Macher unbedingt zeigen wie dolle und schick neue Schiffe zu dieser Zeit sind, leider hat er vergessen das in der Realität sehr lange alles was fahren bzw. in diesem Fall fliegen kann so lange im Einsatz bleibt bis es sich quasi von alleine auflöst, das war immer so und wird auch in 400 jahren noch so sein. Da sieht man wieder das einge Teile des Plots einfach nicht zuende gedacht sind.
Zu der Flotte am Ende will ich jetzt doch nochmal meinen Senf dazu geben:
Ich weis ja das meine CGI qualitativ nichts mit dem zu tun hat was man im TV sieht, aber ich bin alleine und mache das ohne Geld, wenn ich ne Renderfarm hätte, paar Leute und das Budget der Serie dann hätte man warscheinlich ne Schlacht gesehen, oder zumindest ein aufeinadertreffen, das man selbst beim fünften mal gucken der Szene noch was neues endeckt, so schön wie es bei den Kämpfen in DS9 immer war. Die kann ich mir hundert mal angucken und sie werden nicht langweilig.
Hier hat sich noch ein weiterer Fan die Mühe gemacht und die Flotten Szene "richtig" dagestellt
https://www.youtube.com/watch?v=EMznATf8Dxc
Qualitativ nicht sehr gut umgesetz wegen Beleuchtung usw, aber grundsätzlich um Längen besser wie das was uns CBS in PIC auf den Teller gelegt hat.
Und hier nochmal zum Vergleich das Original aus Picard
https://www.youtube.com/watch?v=EArdkwUyWa0
Wenn ich schon dabei bin, will ich auch nochmal was in den Raum schmeissen: Wäre die Serie Pic großartig anders verlaufen wenn die Borg nicht vorgekommen wären, sondern Soji einfach auf einer Romulaner-Basis oder Planeten von Narek verführt worden wäre? Das ganze Borg Zeugs in Pic hat ja mal wenn überhaupt 5% mit allem zu tun. Das finde ich acuh echte Verschwendung, mit den Borg in der Story hätte man soviel machen können, einen MegaPlot Twist am Ende, unvorhergesehende Wendung in Bezug auf Seven oder oder oder, Nein da wird einer der sympatischsten Borg bzw. Ex-Borg (Hugh) einfach mal so zum Kanoenfutter, armselig. Und Seven verhält sich als wäre bei ihr ein Windows Update schiefgelaufen, macht voll ein auf Aggro Krieger. Irgendwie hoffe ich ja das wir in Staffel 2 erzählt bekommen das alles nur eine alternative Zeitlinine oder ein Parralell Universum ist, und dann sehen wir eine StarTrek würdige Version der gazen Geschichte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete