Forum > ST-PIC: Season 1
Rückblick auf die erste Staffel
Max:
Bernd Schneider von "Ex Astris..." hat zur Sache mit der Flotte übrigens folgende Hintergrundinformation:
--- Zitat ---According to Michael Chabon, the fleet was originally supposed to be more diverse: "There were three new classes of Starfleet ships approved for the climactic sequence. Whether all three can ultimately be seen or distinguished in the final screen version is unclear.
A heavy cruiser: the Inquiry-class. That's the Zheng He.
A carrier cruiser, similar to the Inquiry but with two distinctive forward 'prongs' or 'horns' off the elongated 'saucer': the Equity-class.
An explorer, with a distinctive 'open' or ring-style saucer: the Seeker-class."
--- Ende Zitat ---
Ich bin mir nicht sicher, ob die ursprüngliche Flotte auch aus hunderten von Schiffen bestehen hätte sollen; in dem Fall wären drei Klassen zu je Dutzenden Schiffen auch nicht mega überzeugend gewesen. Aber ein bisschen mehr Vielfalt wäre fraglos schön gewesen.
--- Zitat von: sven1310 am 16.04.20, 11:41 ---Vielleicht ist der Grund warum Sie nicht die "Sovereign"-Klasse oder auch die "Intrepid" gezeigt haben, weil Sie nicht die Rechte daran hatten und Geld hätten latzen müssen.
--- Ende Zitat ---
Hmm, ich weiß nicht. Bei der Ent-D war es ja auch möglich.
--- Zitat von: drrobbi am 16.04.20, 16:00 ---Hier hat sich noch ein weiterer Fan die Mühe gemacht und die Flotten Szene "richtig" dagestellt
https://www.youtube.com/watch?v=EMznATf8Dxc
Qualitativ nicht sehr gut umgesetz wegen Beleuchtung usw, aber grundsätzlich um Längen besser wie das was uns CBS in PIC auf den Teller gelegt hat.
Und hier nochmal zum Vergleich das Original aus Picard
https://www.youtube.com/watch?v=EArdkwUyWa0
--- Ende Zitat ---
Na ja, da wiederhole ich mich zwar, aber ganz so beeindruckend ist eine alte Flotte auch nicht. Wenn man schon eine Serie etwa zwanzig Jahre nach TNG und VOY macht, dann sollte man da in die Vollen gehen. Natürlich wäre es von Fans zu viel verlangt, da Innovationsarbeit zu leisten, aber gerade ein großes Interesse an Schiffen würde besonders durch eine schöne Flotte verschiedener, vor allem neuer Schiffe gestillt; meine Meinung :)
(BTW: Bei dem Video zum Original ist mir aufgefallen, dass bei einem der vielen tollen neuen Schiffe ein Impulsantrieb kaputt ist :D ;))
--- Zitat von: drrobbi am 16.04.20, 16:00 ---Wenn ich schon dabei bin, will ich auch nochmal was in den Raum schmeissen: Wäre die Serie Pic großartig anders verlaufen wenn die Borg nicht vorgekommen wären, sondern Soji einfach auf einer Romulaner-Basis oder Planeten von Narek verführt worden wäre? Das ganze Borg Zeugs in Pic hat ja mal wenn überhaupt 5% mit allem zu tun. Das finde ich acuh echte Verschwendung, mit den Borg in der Story hätte man soviel machen können, einen MegaPlot Twist am Ende, unvorhergesehende Wendung in Bezug auf Seven oder oder oder, Nein da wird einer der sympatischsten Borg bzw. Ex-Borg (Hugh) einfach mal so zum Kanoenfutter, armselig. Und Seven verhält sich als wäre bei ihr ein Windows Update schiefgelaufen, macht voll ein auf Aggro Krieger. Irgendwie hoffe ich ja das wir in Staffel 2 erzählt bekommen das alles nur eine alternative Zeitlinine oder ein Parralell Universum ist, und dann sehen wir eine StarTrek würdige Version der gazen Geschichte.
--- Ende Zitat ---
Da hast Du Recht, die Borg hätte man nicht wirklich gebraucht. Wahrscheinlich waren sie halt dann (leider) wahrscheinlich das Erste, was ihnen zu Picard eingefallen ist. Und es bot die Gelegenheit, Seven und Hugh zurückzuholen, schade nur wiederum, dass ihnen zu beiden nicht viel eingefallen ist.
Alexander_Maclean:
Jup. Die Borg hat man nicht genraucht. In meinen Alternativvorschlag, habe ich ja die Borg komplett als Storyelement gestrichen.
treki-cb:
Ich habe das Orginalvideo auch noch mal angesehen. Die Modelle sind recht detailarm und fast amatörhaft umgesetzt. Da sind ja Fanarbeiten bedeutend besser. Für mich sieht es so aus, als hat man ein, zwei verschiedene Modelle erstellt und diese dann für andere Schiffe nur leicht modifiziert. Z.B. im bereich der Gondeln.Die Brücke von Rikers Schiff scheint beim Blick auf dem Bildschirm komplett animiert zu sein und hat einen komischen Aufbau, wie finde, ein Wirrwar an Geländern. Im Hintergrund von Riker scheint auch alles nur animiert zu sein und wie bei PIC üblich alles in Unschärfe gehalten. Das man das nicht mal hinbekommt ein schönes Brückenset zu bauen ist schon bezeichnend. Da musste wahrscheinlich wieder Geld gespart werden. Alles in allem keine schöne Schlusssequenz. Sehr enttäuschend. Wie die ganze Serie.
Alexander_Maclean:
Das man für die kurze Szene mit Will Riker aufg der Brücke kein komplettes Set aufgebaut hat, verstehe ich ja igrendwo noch. da sind die Kosten und die Bauzeit einfach fiel zu hoch für 2 Minuten.
Und ich bin mir nicht mal sicher, ob man irgendwie auf ein modifiziertes STD Set hätte zurückgreifen können.
Max:
Gemunkelt wurde ja auch schon, ob der einzige Grund, warum Rikers Brücke keine holographischen Kontrollen hatte, der war, dass das Budget dafür einfach nicht da war ;)
Und allgemein heißt es ja, dass es sich bei der Brücke der "Zheng He" um die der "Discovery" handelt, halt mit modifizierten Anzeigen und gefilmt aus einem anderen Winkel.
Auf der Plusseite steht für mich, dass man das Raumschiff gleich der Sternenflotte zuordnen kann. Gondeln und Pylone strahlen eine gewisse Stärke aus, ich bin seit jeher ein Fan von nach vorne gerichteten Pylonen. Leider ist die Unterseite kaum gestaltet und das generelle Design würde ich frei von technischem Vokabular einfach mal als "stumpf" bezeichnen: Das beste Schiff der Sternenflotte ist so ein wenig eine graue Maus ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete