Forum > ST-PIC: Season 2
2x04 - Watcher
Alexander_Maclean:
@dr
Da sprichst du mir ziemlich aus der Seele.
Schon zur ersten Staffel habe ich immer weider gesagt das PIC kein TNG 2.0. ist, obwohl das manche anscheinend erwarten.
drrobbi:
Ich finde auch der Ton war bei nemesis schon ein anderer, wenn man sich vorstellt den Film in Häppchen zu gucken hat man die Serie. Vieleicht ist Nemesis dadurch auch so schlecht angekommen bei den Fans, aber da hat man nur noch wenig vom TNG flair eingefangen, für mich war das nicht schlecht aber viele haben das Erwartet.
@Alex
also für harke ich die erste Staffel Pic unter "Pilotfilm" ab, da war so vieles gaga, das lässt sich nur schwer schon reden :lol
Alexander_Maclean:
Man muss aber bei nemesis auch sagen, dass es von der Zeit näher an der Serie war. Damals gab es ja auch noch ENT.
Im historsichen Rückblick muss man aber auch sagen, dass Nemesis genauso wie ENT Staffel 3 unter dem Eindruck von 9/11 entstanden ist, ein Ereignis, dass eine regelrechte Zäsur in der menschehitsgeschcihte gebidlet hat.
Und Star trek war halt immer ein Kind seiner Zeit. Deswegen würde heute auch ein TNG, wennes denn neu herauskommen würde total floppen.
******************************************
Was staffel 1 angeht, agb es schon ein paar gute Sachen, aber ich stimme dir zu, die Serie musste noch ihren Stil finden. Aber das problem hatten alle ST serien ind der ersten Staffel.
PercyKeys:
Da ich gerade nicht die Muse habe, auf alles Relevante säuberlich einzugehen an der Stelle eine schnelle Antwort zu ein paar Anmerkungen von Max und Alex.
@Max: Wenn eine Geschichte mies ist, weil Logiklöcher und Unstimmigkeiten so tief wie der Mariannengraben sind, dann gibt es von mir eine 6. Nur weil es noch schlechter geht schraube ich meine Erwartungen nicht herunter und setze meine Note nach oben.
Und das mit "Guinan fand es halt in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft lustig"... hm, wenn man sich die Sache so "schönredet" fällt mir offen gestanden auch Nix mehr ein. Außer, dass die Macher verdammt froh sein können, dass es Fans gibt, die so verzeihen.
@Alex: Ich schaue es, weil es mich interessiert, wie bescheuert und schwachsinnig Staffel 2 noch wird und dann enden wird. Wieviel an Star Trek weiter zerschossen und durch den Morast gezogen wird - das hat auch Unterhaltunswert, und wie! :D
Ihr kennt doch das Prinzip vom Verkehrsunfall? Man soll nicht hinschauen, kann aber auch nicht wegschauen. ;)
Im Übrigen gefällt mir Lower Decks richtig richtig gut, da hat aber auch Kurtzman fast keine Hände im Spiel, sondern einer der sich offensichtlich mit Star Trek auskennt.
Weil du auch schreibst (sinngemäß), dass manche Leute mit falschen Erwartunen an die Sache herangehen, da sie TNG erwarten... selbst wenn es so wäre, was hat denn die Erwartung, eine Art TNG 2.0 zu bekommen (was nur eine stilistische Erwartung wäre), damit zu tun, dass die Handlung objektiv betrachtet schlampig zusammengeschustert ist? Ich für meinen Teil erwarte - egal ob PIC oder TNG; egal ob Horrorshow oder Comedyserie -, dass eine Serie handwerklich (inhaltlich und optisch) gut gemacht ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und das ist PIC nicht.
Und so, wie hier darüber hinaus auch noch klischeehaft erzählt und der Finger ständig auf einzelne "böse" Figuren und Gruppen gedeutet wird... so ist die Serie von Star Trek mindestens so weit entfernt wie Los Angeles von Frankreich. Oder wie die Sonne und Erde... wobei die Sonne in Picard ja schon ein ganzes Stück näher an die Erde gerückt ist.
Ich bin ehrlich gesagt sehr erstaunt, wie viele Dinge schöngeredet werden anstatt einfach mal das Kind beim Namen zu nennen. Aber wem es gefällt, dem sei es gegönnt. Aber genauso wie die Kritiker mit dem Milde-walten-lassen auskommen müssen, muss die Gegenseite auch vernichtende Kritik an der Serie aushalten.
Edit: Hier noch zwei Reviews, die kein Höflichkeits-Blatt vor den Mund nehmen... angenehm direkt und nüchtern bei gleichzeitiger intelligenter und messerscharfer Analyse der Folge. Kann ich alle wärmstens empfehlen.
--> SciFiNewsDe: https://www.youtube.com/watch?v=ZKRIPm7y2mw&ab_channel=ScifinewsDE
--> Nitpicking Nerd: https://www.youtube.com/watch?v=l5FNmmDfJKc&ab_channel=NitpickingNerd
--> MovieBrain: https://www.youtube.com/watch?v=RXatGdKKTVk&ab_channel=MovieBrain
______________________________________
EDIT:
So, weil ich grad im Fluss war... hier der Rest meiner Gedanken zur Folge, weniger ausführlich, aber trotzdem ohne große Lücken. ;)
...
Ab gehts mit Picard einen Stock tiefer in Guinans Bar. Zwischenfrage: Warum trägt Picard seinen Kommunikator eigentlich auffälig außen auf der Jacke anstatt darunter... na gut, nicht drüber nachdenken, die Leute in L.A. haben ihn ja auch schon am Straßenrand materialisieren sehen, da wird so ein Kommunikator auch nicht mehr groß auffallen.
Los gehts, Guinan spaziert herein und pflaumt Picard an (gut, man nimmt sich auch nicht einfach eine Flasche aus der Bar und ein Glas und schenkt sich einfach mal so eben ein...), dass die Bar geschlossen sei. Aha! Deshalb war die Tür auch offen, damit die Leute reinkommen können in die Bar und dann persönlich die Auskunft, dass die Bar geschlossen ist, erhalten können. Auf eine gewisse Weise auch in sich stimmig! Schwamm drüber, die Show geht weiter...
Und offenbart einen weiteren Tiefpunkt in Sachen Zerstörung liebgewonnener Figuren. Was da als Guinan vor die Linse kommt ist einfach nur noch zum Davonlaufen. Giftig, aggressiv und mit dummen Sprüchen versucht diese Dame Picard zum Verlassen des Etablisments zu bewegen. Ihr Hund Luna scheint Picard zu mögen (ist übrigens dieg gleiche Rasse wie Picards Hund Nr.1... ein Schelm, wer hier denkt man hat hier einfach denselben Hund 2x verwendet, um Kosten zu sparen ;) )
Als Picard sie dann dadurch verblüfft indem er sie als El-Aurianerin bezeichnet... hätte das ein schöner Moment sein können, in der sich die junge Guinan etwas beruhigt und irgendwie ein kleines bisschen anfängt, zuzuhören... aber nein, her mit der Schrotflinte und einmal damit in Picards Gesicht gezeigt. Sauber! So wünscht sich der Trekkie die Reunion seiner lieb gewonnenen Figuren! Chapeau! :D
Nächste Szene - Raffi und Seven am Tresen bei der Polizei - Raffi poltert rum und verlangt eine Auskunft, die die schnippische ("So wie es in den Wald hineinschreit...") Beamtin gegenüber nicht geben kann, dann haut Raffi auf den Tisch. Spätestens jetzt hätte eine Polizeibeamtin, erst Recht in den USA, Raffi dazu aufgefordert sich zu beruhigen und mit Konsequenzen gedroht, wenn sie sich nicht beruhigt. Wie war das noch gleich mit dem Keine-Aufmerksamkeit-erregen? Schmetterlinge im Bauch und so? ^^
... so und da ich jetzt merke, welche Ausmaße das hier annimmt, nur noch die wichtigsten Kritikpunkte der Folge:
--> Guinan säuft sich einen an, wahrscheinlich, damit sie Picard besser zuhören und bei Bedarf authentischer verbal anfahren kann.
--> Danach aber die wirklich gute Beschreibung des Elends, das wir gerade auf der Welt haben, nochmal Hut ab für die Ehrlichkeit. Nur komisch, dass die junge Guinan trotz all der schlimmen Verbrechen der Menschheit erst im Jahr 2024 die Menschheit für verloren erklärt und erst jetzt der Erde den Rücken kehren will.
--> Picard wiederholt in Anwesenheit der jungen Guinan einen Satz der alten Guinan, darüber muss sich die junge Guinan übergeben. Eklig, aber zumindest sieht man das Erbrochene nicht direkt. Stewarts Gesichtsausdruck spricht Bände, so fremdgeschämt habe ich mich in dem Moment auch. Time-Sickness heißt dieses Phänomen wohl, und damit beim nächsten Mal auch wieder etwas erbrochen werden kann schenkt sich die junge Guinan gleich nochmal ein Glas Alk nach.
--> Raffi klaut auf dem Parkplatz der Polizei ein Auto, die scherben vom Fenster waren Gott sei Dank nur CGI, daher muss sie beim Einsteigen keine Scherben mehr vom Sitz wischen. Übrigens wieder eine exzellente Vorstellung von Sternenflotten-Professionalität, am hellichten Tage der Polizei vor ihrer eigenen Haustür ein Auto zu entwenden, mit quietschenden Reifen los- und direkt mal durch die geschlossene Schranke zu brettern. Alles ohne einen vorhandenen Schlüssel wohlgemerkt, aber vielleicht funktionieren die Autos in zwei Jahren mit Gedankenübertragung, kann ja noch werden! Selbst wenn man Autos nur aus der Geschichte kennt, sollte Seven merken, dass Sie keinen Bleifuss braucht, um das Auto nach vorne zu bewegen, also bitte mal etwas runter vom Gas.
--> Der Dialog in der nächsten Szene offenbart: Guinan steht symbolisch für die unterdrückten Minderheiten; Picard für den alten weißen Mann mit der Macht in der Hand... immer schön raus mit der Moralkeule!
--> Nächste Szene mit Rios und der Ärztin: Sie ist ganz entspannt und gefasst, dabei hat sie doch einen kleinen Sohn, den sie bei der Razzia der Polizei zurücklassen musste und seither nicht gesehen hat. Aber was weiß ich schon von den Sorgen einer jungen Mutter?
--> nächste Szene Jurati VS Borg-Queen... ach ich kann dieses Psycho-Gefasel aus diesen pechschwarzen Augen, bei denen man aufgrund der fehlenden Pupillen nie genau weiß, wo sie hinschauen, nicht mehr hören... Alles so bedeutungsschwanger aufgeblasenm nur um Screentime rumzukriegen!
--> Kleiner Zwischengedanke: Erstaunlich, wie wenig einem Soji und Elnor fehlen, wenn man es sich deren Abwesenheit mal bewusst macht :D
--> Dann rüber zu Rios, der im Deportationsbus Richtung mexikanische Grenze sitzt. Erstaunlich gefasst, muss er doch davon ausgehen, dass man ihn nicht mehr findet, von den Bemühungen der anderen weiß er ja nichts!
--> Minute 35:59: ist das Rechts das Zelt eines Covid-19-Impf-Drive-Thrus!!?? Hätte man den nicht vor dem Dreh der Szene abbauen können? Übrigens werden Raffi und Seven erst jetzt von der Polizei verfolgt! Seven will übrigens nicht anhalten, weil sie denkt, dann werden sie geschnappt - Jurati am anderen Ende der Komm-Verbindung aber kann sie nicht beamen, solange sie sich bewegen... hm... Seven sollte eigentlich wissen, dass das Beamen selbst nur wenige Sekunden dauert, so gesehen unverständlich, warum sie sie vor dem Anhalten zurückschrekt. Den Beameffekt dürften die Polizisten aber noch gesehen haben... naja, das macht bei all den Disruptionen der Zeitlinie den Braten jetzt auch nicht mehr fett! :D
--> Letzte Szene: Guinan bringt Guinan zum Watcher, gibt Picard davor seinen Kommunikator zurück, den sie ihm geklaut hat. Die fremdgesteuerten Zivilisten nehmen Picard an die Hand und führen ihn ca. 30m weiter, laut Watcher damit keiner der Spur folgen kann und sie (Überraschung: die Laris-Darstellerin ist der Watcher!) nicht enttarnt wird. Joa, 30m ohne abzuzweigen - das schüttelt auch den allerbesten Verfolger ab!
Die Endszene soll dann natürlich nochmal dran erinnern, dass Q mit von der Partie ist... bringt aber durch das kryptisch-wage Rumgefasel von ihm keinen Mehrwert. Dass sein Schnippen dann nicht mehr funktioniert überrascht dann eh kaum noch...
Der schlimmste Patzer der Folge ist übrigens, dass man vergessen hat, dass Guinan Picard aus ihrer Begegnung zur Zeit von Mark Twain kennen müsste - siehe der Zweiteiler "Times Arrow" aus TNG
--> https://www.youtube.com/watch?v=2qfBkqzrVH0&ab_channel=MajorGrin
Und nein, Paralleluniversum als Gegenargument zieht nicht, da es ausdrücklich gesagt wird, dass es sich um dasselbe Universum handelt, nur eben mit einer Abzweigung der Geschichte ab 2024, das Treffen zwischen Guinan und Picard aus "Times Arrow" fand also statt...
_______________________________________
Noch 6 Episoden, bin gespannt wie und ob die Macher noch etwas retten können. Ich glaube nicht dran, lasse mich sber sehr gerne eines besseren belehren. Vielleicht vollführt Picard durch Einsatzes seines Synth-Körpers ja noch irgendwelche bahnbrechenden DInge, die der Staffel einen noch halbwegs befriedigenden Abschluss geben!?
Oder es verhält sich wie MovieBrain schreibt (Link zum Review siehe oben):
"Star Trek Picard Season 2 entwickelt sich mehr und mehr zur Enttäuschung. Mehr als eine Jagd nach Eastereggs scheint da nicht mehr zu kommen...."
Max:
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.03.22, 16:22 ---Auch kommt die Handlung relativ gut voran, besser als in Staffel eins von daher gefällt mir.
--- Ende Zitat ---
Nun ja, das ist schon sehr relativ.
Denk an Folgen wie VOY "Future's End" - da hat man all die bisherigen Stationen für Picard, Rios & Co. plus auch noch die Auflösung in einer Doppelfolge.
Jetzt kann man natürlich sagen, dass einem das umgekehrt überhastet vorkommen kann und diese Haltung kann ich nachvollziehen. Nur kann PIC mMn dafür nicht mit wirklich mehr Tiefe punkten. Ich habe das Gefühl, dass wir in jeder Folge etwas Neues vorgesetzt bekommen, aber nachdem es immer mehrere Baustellen gibt, die nur langsam vorankommen, wird besagtes Neues nur angerissen... letztes Mal zum Beispiel die Ärztin (bei der es wirkt, als würde sie nun schon wieder in der Versenkung verschwinden), dieses Mal zum Beispiel Guinan (bei der es wirkt, als würde sie nun schon wieder in der Versenkung verschwinden). Der Mehrwert jeder Folge erschließt sich mir nicht so sehr, deswegen finde ich das Tempo der Handlung eigentlich zu langsam.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.03.22, 16:22 ---Wenig gefallen mir der Strang um Jurati und die Borgqueen. Weil ich eben immer mehr das gefühl habe, die Story war für Soji geplant. weiß jemand von Produktionsproblemen in Verbindung mit Isa Briones?
--- Ende Zitat ---
Also mir ist da nichts bekannt.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.03.22, 16:22 ---a) das sich Guinan nicht an die ereignisse aus "Gefahr aus dem 19. Jahrhundert" erinnert ist mehr als schwach.
b) Und für eine Unercover Mission um eine Veränderung der Zeitlinie zu verhindern, wirbeln Raffi und Seven ganz schön staub auf. Die arme Plizistin, die indas leere Fahrzeug guckt und sich sichtlich denkt: Wie zum teufel schreibe ich das in meinen Bericht.
--- Ende Zitat ---
Zu a): Ich habe da so eine Art Theorie gelesen: Nachdem es durch das Q-Szenario zur Confed-Zukunft von Picard gekommen ist und nicht zur normalen, ist der normale Picard nie ins 19. Jahrhundert gereist.
Zu b): Ja das finde ich auch ziemlich bescheuert.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.03.22, 16:22 ---Nett zu erwähnen
- Der Punker, auf den Raffi und Seven im Bus treffen, ist der selbe aus "Zurück in die gegenwart". und auch wenn ich halb gerechnet habe, dass Seven ihnn ausschaltet, ähnlich wie Spock finde ich es lustig zu sehen, dass die "erziehungsmassnahme" von kirk und Spock Wirkung gezeigt hat.
--- Ende Zitat ---
Mir gefällt besonders, dass man die Szene aus ST:IV nicht einfach wiederholt.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.03.22, 16:22 ---- Als Rios dem Bematen die Warheit erzählt und der nru einen Blick drauf hat: Ja, nee, ist klar." Ich weiß weider warum unser Captain meine Lieblingsfigur aus der Serie ist.
--- Ende Zitat ---
Durch die Hintergrundmusik in der Szene dachte ich, Rios würde nun wieder verprügelt; schön-überraschend, dass es nicht so kam.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.03.22, 16:22 ---Seven und das Auto fahren
Die meisten haben ja noch im Kopf, wie unbeholfen Kirk mit den Oldtimern auf Sigma Iota umgeht. Aber drei Punkte, die zu gunsten usnerer Lieblingsborgdame sprechen:
1. Auf der Voyager hatte Tom Paris ein Programm auf dem Holodeck zum basteln an einen Mustang. Seven hat ihm einmal geholfen,a uch wenn sie die Aktivität "Irrelevant" gefunden hat. Und vielleicht hat ihr Tom paar Fahrstunden gegeben.
2. Auch im 24. Jh. gibt es radgestützte Fahrzeuge. Siehe den Jepp der Argo aus nemesis. Und da ist Picard auch damit gefahren, als würde er nix anderes machen. Und wer weiß, was Seven als fenris Ranger erlebt hat.
3.) Moderne Autos sind generell einfacher zu fahren. Der Polizei Ford Ranger hatte eine Automatik, was alles recht einfacher macht. Vor ein paar Jahren hatte ich mal doe Möglichkeit mich hinter das lenkrad eines Wartburg (DDR marke) von 1966 zu setzen. Puh, haben mir da Annehmlichkeiten wie Servorlenkung gefehlt. Und wisst ihr was ein Schook ist?
Sprich So schwierig Auto fahren jetzt nun auch nicht. Auch wenn ich es lustig gefunden hätte wenn seven unter dem gemcker von Raffi noch paar Blumenkübel, Mülltonnen doer Pylone umgenietet hätte.
--- Ende Zitat ---
Ja aber so richtig passt das nicht zusammen.
Meine Theorie ist eher, dass Seven eben gerade nicht Autofahren kann, denn wenn sie das Auto richtig beherrschen würde, könnte sie doch damit völlig unauffällig fahren, statt wie eine Verrückte zu rasen.
(PS: Mein erstes Auto hatte auch keine Servolenkung und ich glaube, wenn es irgendwann keine Gangschaltung mehr geben wird, sattle ich ganz um. Denn dann macht das Fahren gar keinen Spaß mehr).
--- Zitat von: drrobbi am 26.03.22, 17:48 ---ich denke, für mich, grundsäzlich muss man sich von dem alten ST lösen.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt einerseits schon. Nur bei PIC ist es andererseits eher schwierig, weil die Hauptfigur ja untrennbar mit dem alten TNG verbunden ist und bleibt.
Außerdem muss eine Serie dann lösgelöst auch funktionieren und da finde ich PIC halt nicht so begeisternd, erst Recht wenn man es von der großen Tradition des Franchises lösen will; denn für sich bietet PIC nichts so Überragendes.
--- Zitat von: Alexander_Maclean am 26.03.22, 18:12 ---Schon zur ersten Staffel habe ich immer weider gesagt das PIC kein TNG 2.0. ist, obwohl das manche anscheinend erwarten.
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist halt, dass Patrick Stewart selbst mit seinem Convention-Auftritt diese Erwartung geschürt hat. Und wie eben beschrieben: Wenn Jean-Luc Picard, ähh, JL, ähh, nein, Jean-Luc Picard das Aushängeschild der Serie sein soll, dann verliert das Ganze schon seinen Reiz, wenn dieser Picard und das ganze Gefüge nicht überzeugend das ist, was wir kennen.
--- Zitat von: PercyKeys am 26.03.22, 20:00 ---@Max: Wenn eine Geschichte mies ist, weil Logiklöcher und Unstimmigkeiten so tief wie der Mariannengraben sind, dann gibt es von mir eine 6. Nur weil es noch schlechter geht schraube ich meine Erwartungen nicht herunter und setze meine Note nach oben.
--- Ende Zitat ---
Ja gut, den Ansatz kann ich verstehen. Ich kann es aber wohl bloß so selbst nicht handhaben, weil es mir widerstrebt, Folgen wie "Watcher" und "Stardust City Rag" auf einer Stufe zu sehen - und sei es bloß durch eine Note.
--- Zitat von: PercyKeys am 26.03.22, 20:00 ---Und das mit "Guinan fand es halt in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft lustig"... hm, wenn man sich die Sache so "schönredet" fällt mir offen gestanden auch Nix mehr ein. Außer, dass die Macher verdammt froh sein können, dass es Fans gibt, die so verzeihen.
--- Ende Zitat ---
Meine Pseudoerklärung in Bezug auf die Bar war ja nicht sonderlich ernst gemeint.
--- Zitat von: PercyKeys am 26.03.22, 20:00 ---Ich bin ehrlich gesagt sehr erstaunt, wie viele Dinge schöngeredet werden anstatt einfach mal das Kind beim Namen zu nennen.
--- Ende Zitat ---
Logikfehler begegnen einem in erstaunlich vielen Serien und Filmen. Nur ganz kurz den letztens wieder besprochenen Film "First Contact" herangezogen: Warum rücken die Borg mit nur einem Schiff an? Zwei hätten doch wahrscheinlich genügt? Wie kann es sein, dass die Borg mit einem gewissen zeitlichen Vorsprung nicht in der Lage waren, die Raketenbasis in Montana zu zerstören? Wie kann es sein, dass es genügt, einfach die König zu töten, um das gesamte Borg-Kollektiv auszuschalten? Wahrscheinlich habe ich nicht einmal die besten Beispiele gewählt, um die Schwächen des Films anzusprechen.
Ich für mich kann sagen, dass ich das, was PIC "Wächter" schwach macht, nicht schönrede. Es gibt Aspekte, die ich echt als störend empfinde, und welche, die ich als zu ST an sich passend, wenn auch ungeschickt umgesetzt ansehe.
Aber viele der Punkte - auch einige, die Du ansprichst - sind mMn einfach nicht wichtig genug, um sich darüber aufzuregen, denn es geht um die große Linie und hier hat PIC für einfach nicht viel zu bieten und das ist doch das Problem.
Aber ich kann zwar auch verstehen, dass die Menge an Ungereimtheiten, Logikproblemen, Effekthaschereien und so weiter zusammen dann aufregen.
--- Zitat von: PercyKeys am 26.03.22, 20:00 ---Und nein, Paralleluniversum als Gegenargument zieht nicht, da es ausdrücklich gesagt wird, dass es sich um dasselbe Universum handelt, nur eben mit einer Abzweigung der Geschichte ab 2024, das Treffen zwischen Guinan und Picard aus "Times Arrow" fand also statt...
--- Ende Zitat ---
Das ist eben die Schwierigkeit mit solchen Zeitgeschichten: Wenn die Geschichte ab 2024 anders läuft, gibt es den Picard, der in die Twain-Zeit reist, nicht und deswegen kann Guinan ihn damals auch nicht kennengelernt haben. Ich weiß nicht, ob das überzeugend ist oder nicht. Mich stört da vielmehr die gesamte Darstellung der jungen Guinan.
Aber, Percy, ich hätte da eine ernstgemeinte Frage an Dich:
Die Folge der letzten Woche, "Assimilation", krankt im Grunde doch an den gleichen Problemen wie die dieser Woche. Aber wenn ich die Umfrage dort anschaue, sehe ich keine Bewertung, die schlechter als eine Vier wäre. Warum findest Du jene Episode folglich besser?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete