Forum > ST-PIC: Season 2

2x09 - Hide and Seek

<< < (2/5) > >>

Max:

--- Zitat von: Kirk am 29.04.22, 23:00 ---Auch wenn mir die Art der Flash-Backs ein wenig auf den Zeiger geht, und naja das der Bruder von Picard nicht wirklich vorkommt... Finde ich die Darstellung der psychischen Probleme durchaus gut. Es zeigt das man mit psychischen Problemen nicht wirklich rational in Machen Sachen ist, auch die Angehörigen.

--- Ende Zitat ---
Ja, da hast Du Recht und ich finde, thematisch hat die zweite Staffel damit mehr erreicht als die erste.

Nach dem, was ich im Netz so gelesen habe, scheint es so zu sein, dass Picards Familiengeschichte / Yvettes Krankheit nicht allen als ein bestimmendes Thema der Staffel genügt. Ich würde es so sagen: Wenn man das wirklich als zentralen Punkt rund um den Charaker Picard ansprechen wollte, hätte man es vielleicht noch ein bisschen besser aufziehen können, und es bleibt das Problem, dass eine ganze Staffel erst einmal mit guten Folgen gefüllt werden will. Aber an sich fand ich das als Story schon okay oder gar gut.

Lustig ist, wie unterschiedlich manche Story-Aspekte gewertet werden. Ich habe den Eindruck, dass im angloamerikanischen Raum die Darstellung des ICE immer noch ein Thema ist (obwohl diese Polizeiorganisation ja nur zu Beginn der Staffel auftauchte) - während wir hier über ganz andere Themen in der Staffel sprechen.



--- Zitat von: drrobbi am 30.04.22, 06:51 ---Ich sehe nur ein Problem, denn durch die veränderten Borg wurde alles was wir aus TNG / VOY von den Borg gesehen haben und wissen über den Haufen geworfen.

--- Ende Zitat ---
Na ja, zieht die Borg-Königin jetzt eigentlich los, um ihren Plan noch im 21. Jahrhundert umzusetzen oder sprechen wir von einer Veränderung der Borg im 25. Jahrhundert? Bleibt Agnes jetzt vierhundert Jahre lang die Königin, damit die "Stargazer" dann auf sie treffen wird?
Wie auch immer: Die Borg wurden ja immer wieder verändert. TNG selbst hat durch die Einführung der Borg-Queen in "First Contact" meiner Meinung nach den eigentlichen Kardinalfehler begangen.


--- Zitat von: drrobbi am 30.04.22, 06:51 ---es geht in dieser Staffel um einen "komischen" Q  und eine Rene Picard die wichtig für die Zukunft der Menschen ist ... und ehm wo waren beide in dieser Folge? Bier holen? Pausen machen?

Also vom Storytelling her, absolut grauenhaft.

--- Ende Zitat ---
Das ist, so wie ich das wahrgenommen habe, ganz typisch für die Staffel. Es war mit allen Figuren außerhalb der Stammcrew so: Q, Teresa, Guinan, Tallinn, Renée, Kore, Soong...
Die Folgen wären wohl zu vollgepackt, würde man versuchen, (fast) alle einzubauen. So wirkt das aber ein bisschen seltsam. Ich weiß nicht, ob man einen anderen Eindruck bekäme, wenn man noch mal alle Folgen der Staffel am Stück anschauen würde. Vielleicht kämen einem dann die Folgen wie überlange Szenen vor, wodurch es normal wäre, dass nicht immer alle zugegen sind.

Aber ich hätte es zum Beispiel ganz nett gefunden, wenn immer wieder dazwischen geschnitten worden wäre, wie sich Renée auf den Start vorbereitet. Das hätte man gar nicht groß erklären müssen; wir als Zuschauer hätten gar nicht wirklich "bei ihr sein" müssen; die anderen Figuren hätten aus dem Off kommentieren können.


Apropos Renée Picard: Mir ist aufgefallen, wie cool ich es gefunden hätte, wenn die Staffel die Europa-Mission gezeigt hätte. Ich meine, Budget war ja wohl vorhanden.

TrekMan:
Oberflächlich war diese Episode endlich mal wieder anhand eines roten Fadens erzählt, man hatte zumindest das Gefühl eine komplette Story vorgesetzt zu bekommen. Wenn man sich allerdings die Details ansieht, so muss ich mich fragen, was die Autoren geraucht haben.
Neben ein paar kaum nachvollziehbaren Wendungen mit Soong, der als "neuer" Locotus auftritt,, der eine Brog Kompanie anführt, versucht Jurati die Borg-Queen dazu zu überreden Assimilation als Heilmittel in der Galaxis anzuwenden, um Mitstreiter zu gewinnen, als zu okkupieren.
Seven, die von der Sternenflotte abgelehnt wurde, weil sie assimiliert wurde? Was war denn mit Icheb, der war doch bei der Sternenflotte?
Die Verantwortlichen, haben offensichtlich keine Qualitätsleute, die den Autoren auf die Finger sehen, ebenso wenig wie den Special-Effekt Leuten. Da ist so viel nur halb gar, dass es beinahe weh tut.
Nicht nur, dass sie alles was TNG, DS9, VOY & ENT über die BORG zu sagen wussten, nun ab absurdem geführt haben,  nein, man hat einfach das Werk von vielen kreativen Leuten über Bord gehen lassen. Ich finde es zu tiefst verstörend, dass man sich als Autor auf so etwas einlässt, anstatt etwas Eigenes zu kreieren.
Und wo ist Q, sowie Tante Renee? Die Screen-Time hätte für beide nicht gereicht, aber wenn man über alle Episoden hinweg sieht, so ist der prozentuale Antal von Q und Renee Picard fast gleich auf, nur dass man zu Beginn die Erwartungshaltung geschürt hat mit Q einen Hauptakteur erwarten zu können. Alles was wir bislang gesehen haben, deutet aber eher auf einen Nebenplot hin, der vermutlich in der letzten Episode mit einem Blumenstrauß an Überraschungen beendet wird?
Welche ein unnötiger Nonsens. Während ie ersten Episoden noch halbwegs eine inneren Logik folgend, selbst wenn sie verquer und unnütz war, sind die letzten Folgen, eine bittere Enttäuschung für mich geworden. Ich habe in den vergangenen 9 Episoden so viele anregende Ideen gesehen, die man alle samt, durch die Art der Umsetzung in den Gulli gegossen hat und zusammen mit  dem bestehenden Star Trek Canon.
Eine Verschwendung von Zeit, Geld und Talenten.  Was hätte man mit dem Stoff machen können, ohne diesen ganzen Background mit Zeitreise, Q und Soong. Eine vierer Episode mit den BORG, und vielleicht eine vierer Episode mit Q im Duell mit Picard. Dazu noch eine Doppelfolge, mit Seven, Raffi und Rios. Schön strukturiert und mit einer stringenten Erzählweise, nicht diesen Ausfluss aus dem Südpols eines nach Norden ziehen Dromedars.   
Sicherlich kommt in Kürze wieder eine ein Video auf YouTube heraus in dem die Macher alles erläutern möchten. Aber das macht es nur noch schlimmer, denn es bedeutet schließlich, dass all dies mit einer Absicht geschehen ist, die ihrs Gleichen sucht.
Ich hoffe, dass sich dies alles nur als ein  Albtraum und eine Bestrafung des Q-Kontinuums herausstellt und sich diese ganze Staffel mit einem Fingerschnippen eliminieren lässt. Aber ich befürchte dass dem nicht so ist.
Wenn das die Intension der Verantwortlichen ist, dann fürchte ich sowohl um den TNG Cast in Staffel 3, als auch um die Inhalte in Strange New Worlds.

Von mir gibt es eine 5+

Aber nur, weil mir die Erzählstruktur in dieser Episode näherungsweise zugesagt hat, aber nicht deren Inhalte.



drrobbi:
Ich frag mich ersthaft wie man das wieder "reparieren" will

zum einen haben wir eine Borg-Königin die jetzt unterwegs in den Delta quadranten ist und einen 400jahre Vorsprung hat, damit wären sie im 25.jahundert quasi unbesigbar, aber die lassen sie ziehen weil sie Seven gerettet hat und versprochen hat sich zu ändern? WTF ?

Q ist krank und wird warscheinlich am Ende der letzten Folge sterben, hmmm schade, mehr nicht

Und die verkorkste Vergangenheit beleibt so, prima

Soong ist jetzt durchgeknallt, ehm ja passt zu den anderen Soongs die wir kannten, fällt also nicht weiter auf

Max:

--- Zitat von: TrekMan am 30.04.22, 19:56 ---Oberflächlich war diese Episode endlich mal wieder anhand eines roten Fadens erzählt, man hatte zumindest das Gefühl eine komplette Story vorgesetzt zu bekommen.

--- Ende Zitat ---
Joah, wobei das doch auch eher dünn war. Dass ein Schiff rückerobert wird, kennen wir aus ST zu genüge, aber selten war da so wenig dahinter. Denn diesmal ging es hauptsächlich darum, sich eben dumpf durchzukämpfen.


--- Zitat von: TrekMan am 30.04.22, 19:56 ---Neben ein paar kaum nachvollziehbaren Wendungen mit Soong, der als "neuer" Locotus auftritt,, der eine Brog Kompanie anführt, versucht Jurati die Borg-Queen dazu zu überreden Assimilation als Heilmittel in der Galaxis anzuwenden, um Mitstreiter zu gewinnen, als zu okkupieren.

--- Ende Zitat ---
Ich habe im Netz auch den Kommentar gelesen, dass jemand enttäuscht war, dass diese borgifizierten Soldaten im Grunde nichts Borghaftes an sich hatten. Das waren bloße "Killermaschinen", aber im Wissen, dass "dahinter" doch Menschen standen, war ihr Abschlachten doch auch fragwürdig.

Detail am Rande: Die in die Wand gebeamten Soldaten... Mal abgesehen von der ganzen Idee... Falls wir annehmen sollen, dass die Zeitlinie von der Crew nun gerettet wird, muss man weiter annehmen, dass die Picards Jahrhunderte lang tote Soldaten im Keller hatten und der kleine Jean-Luc und auch seine Mutter und vielleicht auch sein Vater an ihnen vorbeigewandert sind?


--- Zitat von: TrekMan am 30.04.22, 19:56 ---Seven, die von der Sternenflotte abgelehnt wurde, weil sie assimiliert wurde? Was war denn mit Icheb, der war doch bei der Sternenflotte?

--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, ob explizit gesagt wurde, dass Seven überhaupt abgelehnt wurde; ich hatte es aber eher so verstanden, dass sie für die Kommandolaufbahn, für das Amt des Captains kategorisch abgelehnt wurde.
An sich könnte man sagen, dass das zur Darstellung der Sternenflotte aus der ersten Staffel passt, die wenig freundlich gezeigt wurde.


--- Zitat von: TrekMan am 30.04.22, 19:56 ---Nicht nur, dass sie alles was TNG, DS9, VOY & ENT über die BORG zu sagen wussten, nun ab absurdem geführt haben,  nein, man hat einfach das Werk von vielen kreativen Leuten über Bord gehen lassen. Ich finde es zu tiefst verstörend, dass man sich als Autor auf so etwas einlässt, anstatt etwas Eigenes zu kreieren.

--- Ende Zitat ---
Na ja, wenn man so will, haben sie etwas Eigenes aus der Grundlage kreiert. Die Grundfragen lauten halt, ob man die Borg wiedereinmal in eine Story bringen will und ob man sie dann, falls die Antwort auf die erste Frage "ja" lautet, unverändert lassen will oder nicht.

Ich bleibe aber dabei: Den größten Fehler in Bezug auf die Borg hat man mit "First Contact" begangen, indem man überhaupt erst eine Borg-Königin eingeführt hat. Das war einfach falsch.


--- Zitat von: TrekMan am 30.04.22, 19:56 ---Und wo ist Q, sowie Tante Renee? Die Screen-Time hätte für beide nicht gereicht, aber wenn man über alle Episoden hinweg sieht, so ist der prozentuale Antal von Q und Renee Picard fast gleich auf, nur dass man zu Beginn die Erwartungshaltung geschürt hat mit Q einen Hauptakteur erwarten zu können. Alles was wir bislang gesehen haben, deutet aber eher auf einen Nebenplot hin, der vermutlich in der letzten Episode mit einem Blumenstrauß an Überraschungen beendet wird?

--- Ende Zitat ---
Nun, also in Sachen Q würde ich die Macher fast in Schutz nehmen wollen: Dass Q am Anfang auftaucht und Picard / der Crew eine Art "Aufgabe" stellt, um dann zu verschwinden und höchstens zwischendurch einmal zum Kommentieren auftaucht, war in TNG auch schon so.
Hier ist allerdings der Unterschied, dass man uns ja zeigen will, dass irgendwas mit Q nicht stimmt, und da wäre es (auch der Tradition von TNG und VOY entsprechend) schon besser gewesen, wenn Q öfter aufgetaucht wäre.

Tja, und Renée... schon alles ziemlich verschenkt.

Und an ihr merkt man finde ich auch, dass es der Staffel zu selten gelungen ist, wirklich ein Gefühl der Bedrohung zu schaffen. Okay, in "Hide and Seek" war das schon anders, aber ansonsten fand ich das nicht so überzeugend und ich glaube, dass Renées Rolle im Ganzen so schwammig geblieben ist, schadete mehr, als dass es half.


--- Zitat von: TrekMan am 30.04.22, 19:56 ---Welche ein unnötiger Nonsens. Während ie ersten Episoden noch halbwegs eine inneren Logik folgend, selbst wenn sie verquer und unnütz war, sind die letzten Folgen, eine bittere Enttäuschung für mich geworden. Ich habe in den vergangenen 9 Episoden so viele anregende Ideen gesehen, die man alle samt, durch die Art der Umsetzung in den Gulli gegossen hat und zusammen mit  dem bestehenden Star Trek Canon.

--- Ende Zitat ---
Wenn Ansätze vorhanden sind, ist das immerhin etwas, weil man dann selber dazu angeregt wird, sich Gedanken zu machen und sie auszubauen. Nur habe ich in dieser Staffel davon nicht viel gesehen.
Die Macher haben mMn oft auch zu klein gedacht. Damit meine ich nicht, dass jede Folge die Galaxie gerettet werden muss. Aber wenn man eine Geschichte wie die aus "Mercy" hat, in der es um ein prägendes Kindheitserlebnis eines FBI-Agenten geht, dann muss man das eigentlich anders aufziehen, wenn man möchte, dass es eine ganze Folge füllt. Bei einer Staffel von zehn Folgen ist die Zeit eigentlich zu kostbar für so etwas.


--- Zitat von: TrekMan am 30.04.22, 19:56 ---Eine vierer Episode mit den BORG, und vielleicht eine vierer Episode mit Q im Duell mit Picard. Dazu noch eine Doppelfolge, mit Seven, Raffi und Rios. Schön strukturiert und mit einer stringenten Erzählweise

--- Ende Zitat ---
Ja, es halt echt schade, dass man die Entscheidung für einen durchgängigen Faden in der Staffel getroffen hatte, ohne in der Lage zu sein, so einen Bogen ansprechend zu konzipieren.


--- Zitat von: TrekMan am 30.04.22, 19:56 ---Wenn das die Intension der Verantwortlichen ist, dann fürchte ich sowohl um den TNG Cast in Staffel 3, als auch um die Inhalte in Strange New Worlds.

--- Ende Zitat ---
SNW hat immerhin eine bessere Ausgangslage.



--- Zitat von: drrobbi am 30.04.22, 21:11 ---Ich frag mich ersthaft wie man das wieder "reparieren" will

--- Ende Zitat ---
Leider wird ihnen das nicht richtig gelingen; ich fürchte, da kann man sich jetzt schon ziemlich sicher sein - und sei es nur, weil selbst coole, schlüssige Erklärungen in nur einer Folge unter einem schlechten Pacing leiden würden.


--- Zitat von: drrobbi am 30.04.22, 21:11 ---zum einen haben wir eine Borg-Königin die jetzt unterwegs in den Delta quadranten ist und einen 400jahre Vorsprung hat, damit wären sie im 25.jahundert quasi unbesigbar, aber die lassen sie ziehen weil sie Seven gerettet hat und versprochen hat sich zu ändern? WTF ?

--- Ende Zitat ---
Ja, es war schon sehr fair, die Borg-Königin ziehen zu lassen ;)

Du schreibst "unbesiegbar"... Das Lustige ist, dass die Borg in der ersten Folge ja eher so wirkten oder wirken sollten, als hätten sie arge Probleme, also quasi das Gegenteil von unbesiegbar.


--- Zitat von: drrobbi am 30.04.22, 21:11 ---Q ist krank und wird warscheinlich am Ende der letzten Folge sterben, hmmm schade, mehr nicht

--- Ende Zitat ---
Falls das so kommen sollte, wäre das auch kein guter Ansatz, finde ich. PIC hat nicht die Aufgabe, TNG in dem Sinne abzuschließen, dass tragende Figuren sterben müssen.


--- Zitat von: drrobbi am 30.04.22, 21:11 ---Soong ist jetzt durchgeknallt, ehm ja passt zu den anderen Soongs die wir kannten, fällt also nicht weiter auf

--- Ende Zitat ---
Ich finde es sehr schade, dass ST (ENT ja auch schon) so etwas etablieren muss; alle Soongs sehen gleich aus und nur weil der Soong, der Data konsrtuiert hat, seiner Arbeit so viel untergeordnet hat und von anderen oft als seltsam empfunden wurde, muss seine Familie quasi kriminalisiert werden?

drrobbi:
gerade den teaser zum Staffelfinale gefunden

https://www.youtube.com/watch?v=VTqCeSOfF9s

Ehm, ich glaube unsere schlimmsten Befürchtungen werden noch übertroffen, echt schade, weil PIC hatte eigentlich viel Potenzial

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln