Forum > ST-PIC: Season 3

3x05 - Imposters

<< < (2/3) > >>

Thunderchild:

--- Zitat von: Max am 17.03.23, 21:27 ---Hintergrundinformation zum Schiff: Die "Intrepid" soll der "Duderstadt"-Klasse angehören - benannt nach der 2022 leider verstorbenen Ehefrau von Doug Drexler, Dorothy. Merkwürdig indes: Sie hieß mit Nachnamen "Duder"; woher kommt nur das "stadt", wenn es keine Anspielung auf die deutsche Stadt sein soll?

--- Ende Zitat ---

Die Duderstadt Klasse wurde nach James Duderstadt benannt, einen amerikanischen Physiker, hat also nicht mit der deutschen Stadt zu tun. Drexler hat den Namen gewählt, weil das Duder seiner verstorbenen Frau darin vorkommt.

Max:

--- Zitat von: drrobbi am 17.03.23, 23:08 ---Also als die Intrepid auftauchte, hatte ich ein DeJaVu richtung Copy&Paste-Flotte aus Staffel 1...keine Ahnung warum :lol

--- Ende Zitat ---
Woran das wohl liegen mag? ;) ;)
Honi soit qui mal y pense ;)



--- Zitat von: Kirk am 18.03.23, 01:11 ---Mit dem Titel passt ich habs von der erst besten Seite kopiert gehabt, wo ich was gefunden hatte :D und mit dem Schnitt natürlich.

--- Ende Zitat ---
Danke :)



--- Zitat von: Thunderchild am 18.03.23, 12:30 ---Die Duderstadt Klasse wurde nach James Duderstadt benannt, einen amerikanischen Physiker, hat also nicht mit der deutschen Stadt zu tun. Drexler hat den Namen gewählt, weil das Duder seiner verstorbenen Frau darin vorkommt.

--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für die Ergänzung der Info zum Schiff, Thunderchild :)
Nun gut, immerhin gut möglich, dass jemand aus der Familie von Herrn Duderstadt aus der Stadt Duderstadt kam, wenn man bedenkt, dass sich deutsche Familiennamen neben Berufsbeschreibungen oft auch auf geographische Herkünfte beziehen.
Hmm, eigentlich hätte man sich nicht lumpen lassen sollen, und Drexler gleich die Möglichkeit geben, dass die Klasse "Duder" heißt. Aber gut, an sich plädiere ich ja immer für inhaltliche und nicht für persönliche Bezüge.




Ich bin wieder neugierig!
Bei der Abstimmung hat sich etwas getan. Mit einer Sechs wurde zum Beispiel die schlechteste Note vergeben, die überhaupt möglich ist.
Da würde mich natürlich wieder die Begründung interessieren, genau wie die Meinung der anderen Person, die zwischenzeitlich noch abgestimmt hat.

Und Thunderchild: Letzte Woche warst Du ja nicht so zufrieden. Fandest Du diese Folge besser?

Spaceteller:

--- Zitat von: Max am 17.03.23, 21:27 ---
--- Zitat von: Kirk am 17.03.23, 02:58 ---Ach und was mir noch aufgefallen ist, das ist aber eine sehr subjektive Sache, warum sehen die Uniformen eigentlich wieder total VOY Mäßig aus, die FC Uniformen waren viel Schicker...

--- Ende Zitat ---

Mir gefällt der Schnitt / das Design auch nicht besonders. Es sieht nicht so wertig aus wie die FC-Uniformen.

--- Ende Zitat ---

Verwenden die mittlerweile vielleicht für die Dreharbeiten dieselben in China hergestellten Uniformen, die man dann später als Merchandising-Artikel kaufen soll? Dann kann man wenigstens mit Fug und Recht sagen, dass man eine Uniform hat, die genau so aussieht wie das Vorbild.

Für mich ist ja im Rückblick die überarbeitete TNG-Uniform oder vielleicht sogar noch die Kadettenuniform dieser Ära das zeitloseste Design.

Thunderchild:

--- Zitat von: Max am 19.03.23, 11:33 ---Und Thunderchild: Letzte Woche warst Du ja nicht so zufrieden. Fandest Du diese Folge besser?

--- Ende Zitat ---

Besser, aber nicht gut.
In der Tat würde ich sagen, es war die bislang beste Folge dieser Staffel. Vielleicht weil endlich mal jemand zum Punkt kommt, und wir da endlich diese handfeste Bedrohung durch die Formwandler haben.
Leider war auch wieder viel grottiges dabei. Wieder lässt man einen Gaststar auftreten, verliert sich in emotionale Gespräche um etwas beim Zuschauer auszulösen, und lässt diesen dann sterben. Das typische Walking Dead Prinzip. Ich finde das einfach nur respektlos gegenüber den Charakteren.
Dann der Vulkanische Mafia Boss. Alleine diese Wortkombination "Vulkanischer Mafia Boss" ist in meinen Augen sowas von Absurd. Genauso Absurd wie der gesamte Plot auf M'talas Prime. Alles ist so quälend langsam, obwohl der Zuschauer schon vor drei Folgen um die Ohren geworfen bekommen hat, das wir zur Daystrom Station müssen. Und statt dessen schlagen sich Worf und Raffi im Hinterhof zu klump zum Vergnügen für einen Vulkanier (!).
Was sollen eigentlich solche Dialoge wie "LaForge, bitte bestätigen sie, das die Tote nicht sie sind?"
Wenn sich Picard in der zweiten Staffelhälfte nicht DEUTLICH steigert landet es wie die ersten beiden Staffeln auf dem Müllhaufen der Star Trek Geschichte.

TrekMan:
ich empfinde die 3. Staffel von Picard bislang als die Bester der Serie.
Die meisten Dialoge sind wesentlich besser geworden, die Inhalte haben und nicht nur Schlagwörter. Episode 5 schließt nicht nur einige Lücken, flechten roten weiter und macht Neugierig auf weitere Folgen. Bis auf die extrem dunklen Kulissen auf Föderationsschiffen.
Diese dystopische Stimmung passt nicht zur Sternenflotte und ist auch nicht notwendig.
Shaw fand ich in den ersten Folgen besser. Sein beißender Sarkasmus war da mehr pointiert. In der Folge hat er zwar auch seine Momente, aber ich fand es etwas plump.  Bedauerlich finde ich auch, dass es so aussieht als wäre Ro gestorben. Persönlich hoffe ich nicht, aber es ist zu vermuten. In dem Fall finde ich es eine Verschwendung an Potential. obwohl ich nicht glaube, das Michelle Forbes für weitere Auftritte zur Verfügung stünde, aber der Charakter war vielschichtig und hätte etwas mehr verdient.
Aber wir können es nicht ändern. Patrick Stewart merkt man immer mehr an, dass seine Beweglichkeit mit 82 nicht mehr so gut ist. Zumindest kann er, wenn er es will noch immer mit Mimik und Gestik seine Rolle ausfüllen, wenn es auch nicht immer gelingt.
Interessant finde ich das Konzept einer evolutionären Weiterentwicklung der Formwandler, wobei ich da eher an ein größeres Geschick glauben möchte.
Betrachtet man das was mit Jack Crusher passiert und vergleich das mit Vadeck, glaube ich dass die extremistischen Formwandler mit einer Spezies in Kontakt gekommen sind, die sie wie ein Wirt verwenden. Vielleicht kommen daher die Veränderungen. Jack scheint den Antagonisten von  Vadek zu beheimaten, der etwas verhindern will, was von einer anderen Seite beabsichtigt. Aus dem Grund wird Crusher gejagt. Vermutlich dauert es noch eine Weile, bis dieses Puzzel gelöst wird.

Der Plot mit Worf war naja so unlogisch, dass es wieder logisch war. Organisiertes Verbrechen geführt von einem Vulkanier? Manche würden sagen, das das früher nicht möglich gewesen wäre. Aber so ganz richtig ist das nicht. Wir haben schon früher Vulkanier als Extremisten, Verräter oder als andere subversive Elemente gesehen (ENT, TNG, ST-V, etc...). Mir gefällt zwar die Idee eines vulkanischen Mafiabossen nicht, aber ich muss sie respektieren. Genauso wie Menschen vielschichtig sein können, so können es die Vulkanier auch sein.

Jetzt wird zu erst einmal Worf und Picard zusammengeführt, die Daystrom-Station infiltriert und dort trifft man auf die KI in Form von Moriarty.
Möglich, dass auch Geordi auftritt. Aber ich glaube, das wird erst in Folge 7 passieren. Vermutlich wird die alte Crew erst in Folge 9 zusammen sein und ihren Auftritt in der letzten finalen Episode haben.   

Von mir erhält die Folge eine 2- 


.   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln